Bildschirm und Smartphone
Dez 18, 2024

Wie Technologie und…

GoDaddy-Umfrage Köln — während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen…
Ceyoniq_n9
Dez 30, 2024

Anbindung gesichert: SAP…

Bielefeld, 30. Dezember 2024 – Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert.…
E-Bike auf Brücke
Dez 16, 2024

Neujahrsvorsätze 2024:…

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen darüber nachdenken,…
Dez 19, 2024

Detektivarbeit: Kloster…

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“ Osnabrück/Eltville. Der italienische…
Dez 30, 2024

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern…
Dez 27, 2024

Sechs Gründe für…

Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern…
Ein Jahr nach der XXL Registrierungsaktion in OWL
Maurice
  • 19. Juni 2024

Ein Jahr nach der XXL Registrierungsaktion in OWL

Von Annika Schirmacher | DKMS Donor Center gGmbH

Viele konnten schon Lebenschancen schenken

Im Juni 2023 organisierten mehr als 500 Feuerwehreinheiten in Ostwestfalen-Lippe unter der Schirmherrschaft von NRW-Innenminister Herbert Reul, mit der Unterstützung der Landrät:innen, Oberbürgermeister:innen und der Regierungspräsidentin eine groß angelegte Registrierungsaktion für die DKMS. Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper mobilisierte damals 513 Einheiten ihre Pforten zur Registrierung zu öffnen, was zu knapp 6.000 neuen potenziellen Stammzellspender:innen führte. Die Aktion war eine der größten in der Geschichte der DKMS. Außerdem wurden über 13.000 Euro an Spendengeldern gesammelt, um die Registrierungen zu finanzieren. Heute haben bereits sieben dieser dadurch Registrierten ihre Stammzellen gespendet und damit die Chance auf Leben ermöglicht. Einer von Ihnen ist Maurice Schirmeier.

Hintergrund

Etwa alle 24 Sekunden rückt die Feuerwehr zu einem Einsatz aus. Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Die Feuerwehr ist ein verlässlicher Partner der DKMS, der immer wieder und insbesondere mit dieser Aktion ein starkes Zeichen der Hilfsbereitschaft setzt. „Wir müssen den Solidargedanken wieder in den Vordergrund stellen. Im Leben sind wir nicht nur für uns selbst verantwortlich, sondern auch für unsere Mitmenschen. Diese Aktion war gigantisch, Dank vieler Einzelner und einer gelebten Solidarität auf allen Ebenen“, konstatiert Initiator Holtkemper, der inzwischen zum stellvertretenden Bezirksbrandmeister ernannt wurde. Bis heute hat diese Initiative eines einzelnen Mannes schon sieben Personen eine Chance auf Leben geschenkt. Aus einer Registrierungsaktion im Jahr 2018 in Holtkempers Kreis Gütersloh gingen bereits fünf weitere Stammzellspender:innen hervor.

Stammzellspender Maurice Schiermeier erzählt seine Geschichte

Maurice Schiermeier (19) ist einer der sieben Lebensretter, die durch die Registrierungsaktion Leben schenken konnten. Als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Rödinghausen registrierte er sich am 3. Juni 2023 im Gerätehaus seiner Einheit. Zwei Monate später erhielt er die Nachricht, dass er als Spender infrage kommt. Schiermeier, der sich aktuell in der Lehre zum Holzmechaniker befindet, erinnert sich: „Ich war total aufgeregt, als ich den Anruf bekam. Meine Familie und Freunde haben sich sehr gefreut und waren stolz.“

Die Vorbereitungen für die Spende umfassten eine umfassende Aufklärung, eine Woche mit Medikamenten und viel Ruhe. Die Stammzellen wurden dann durch eine Art Blutwäsche entnommen. „Ich hoffe, dass ich bald Kontakt zu dem Empfänger aufnehmen kann“, sagt Schiermeier, dessen Spende an einen 30-jährigen Mann in den USA ging.

Aufruf zur Registrierung

Schiermeier ermutigt jeden, sich zu registrieren oder eine eigene Registrierungsaktion ins Leben zu rufen: „Jeder kann ein Menschenleben retten. Registriert euch, es ist das Einfachste der Welt und kann so Großes bewirken.“
Interessierte können sich weiterhin unter https://www.dkms.de/owl registrieren oder eine eigene Aktion ins Leben rufen.
Hintergründe und Bildmaterialien zur Arbeit der DKMS:
https://mediacenter.dkms.de/


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Januar 14, 2025
Auf Schimmel achten

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu…
Januar 13, 2025
Trockene Kälte begünstigt statische Aufladung. Im Winter haben wir öfter die Haare zu Berge stehen

Kleiner Stromschlag bei tiefen Temperaturen

Knisterwetter Wenn es plötzlich funkt oder einem die Haare zu Berge stehen, muss das nicht immer mit starken Gefühlen zu tun haben: Jeder kennt den kribbelnden Stromschlag, der meist im Winter auftritt, wenn wir metallische Gegenstände oder andere Menschen berühren. Doch wie kommt es eigentlich…
Januar 10, 2025
Freuen sich auf ein großes Interesse

Erzbistum Paderborn informiert über Berufe der Kirche

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie? Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte…
Januar 09, 2025
Schneeflocke

Heil durch den Ski-Winter

Regensburg (medizin.report) - Zuerst die gute Nachricht: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 30 Jahren um rund die Hälfte zurückgegangen. Dennoch sind immer noch knapp 50.000 Skiunfälle mit Klinikaufenthalt als Folge auf den alpinen Pisten zu verzeichnen. Dies geht…

Neuestes

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern Stationsgottesdienst in Gaukirche und Dom und treffen anschließend in einer „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“…

Sechs Gründe für alkoholfreien Januar

images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg#joomlaImage://local-images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg?width=1000&height=333
Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern und Silvesterparty wird der promillefreie Januar – in Großbritannien als „Dry January“ bekannt –…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!