Wasserstoff-Pionier Christian Machens
Okt 31, 2023

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE…

Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg Zahlreiche…
Okt 24, 2023

WSF verlängert…

Hohe Nachfrage: Das österreichische Unternehmen WSF Bicycle Technology fertigt (E-)Bikes…
Nov 02, 2023

Corvey und das Erbe der…

Große Sonderausstellung 2024 im Diözesanmuseum Paderborn Politik, Philosophie, Kunst und…
Rauf auf den Motorroller, aber sicher!
Der offene Knieschluss – also der fehlende Tank zwischen den Beinen – ist das entscheidende optische Merkmal eines klassischen Motorrollers ©Adobe Stock/rudavin − stock.adobe.com
  • 25. Mai 2023

Rauf auf den Motorroller, aber sicher!

Von Gerald Kaufmann

TÜV NORD-Experte gibt Tipps für die Fahrt auf zwei Rädern

Ein Motorroller verspricht Fahrspaß, aber nicht nur das: Die motorisierten Zweiräder sind praktisch, unkompliziert und vergleichsweise günstig. Kein Wunder, dass immer mehr der wendigen Flitzer auf den Straßen unterwegs sind – in ländlichen Gebieten, aber auch in Ballungszentren wie Berlin, Köln, Hamburg oder Leipzig.

Rollerfahren ist ein Trend, bei dem viele mitfahren können: 15-Jährige dürfen mit der entsprechenden Fahrerlaubnis AM, die im Pkw-Führerschein enthalten ist, Kleinkrafträder (bis 45 km/h) lenken. Ab 16 Jahren ist das Steuern von Leichtkrafträdern (schneller als 45 km/h) mit der Fahrerlaubnis A1 (Schlüsselzahl 79.05) möglich. Genau in diese beiden Kfz-Klassen fällt die Mehrheit der sogenannten Motorroller. Auch wenn ihr Erscheinungsbild durchaus variiert, gilt der offene Knieschluss – also der fehlende Tank zwischen den Beinen – als das entscheidende optische Merkmal der Flitzer. „Ein Roller muss einen freien Durchstieg haben“, bringt es Michael Schlüting, Leiter der TÜV NORD Station Paderborn , auf den Punkt. Damit die Freude am Fahren von Anfang an sicher ist, beantwortet der Stationsleiter die wichtigsten Fragen rund um den Motorroller-Kauf und gibt Tipps für eine unbeschwerte Fahrt.

Welcher Motorroller passt zu mir?

Motorroller-Experte Schlüting: „No-Name-Bikes sind in der Anschaffung oft günstiger, können aber Probleme verursachen, wenn Reparaturen anstehen.“ Beim Kauf lohnt es sich, in Traditionshersteller zu investieren und eine Werkstatt vor Ort zu haben, damit die Beschaffung von Ersatzteilen sichergestellt ist. Es muss auch kein fabrikneuer Roller sein. Gute gebrauchte Maschinen werden schon für Beträge im niedrigen vierstelligen Bereich angeboten. Obacht ist allerdings geboten, wenn mit einem Retro-Modell oder gar einem Oldtimer geliebäugelt wird. Michael Schlüting: „Bei Kleinkrafträdern ist keine Hauptuntersuchung (HU) vorgeschrieben, daher ist eine nicht unerhebliche Zahl mit gefälschten Papieren unterwegs.“ Schlüting rät: „Bevor man sich zum Kauf eines Liebhaberstücks hinreißen lässt, lohnt es sich, bei einem Verband oder Klub nachzufragen.“ Auch prüft TÜV NORD beim GebrauchtwagenCheck Motorroller auf Herz und Nieren. Zudem empfiehlt der Sachverständige beim Kauf eines Motorrollers nicht ausschließlich auf die Optik zu achten. „Jede Körperform ist anders und nicht jedes Modell ist für alle geeignet. Vor dem Kauf sollte man verschiedene Fahrzeuge ausprobieren und Probefahrten machen“, sagt Schlüting und betont: „Dass ein motorisiertes Zweirad ergonomisch zu Fahrerin oder Fahrer passt, sorgt nicht nur für eine angenehme Fahrt – es ist die Voraussetzung für eine sichere Fahrt.“

Rollerfahren: So sind Fahrerinnen und Fahrer sicher gerüstet

Wer auf einen Motorroller steigt, muss einen Helm tragen. Das schreibt der Gesetzgeber vor – auch für Mitfahrende. Ein Fahrradhelm reicht nicht aus. Das Tragen von entsprechender Schutzkleidung ist hingegen keine Pflicht. „Alles, was auf einem Motorrad sinnvoll ist, ist es auf dem Roller aber auch. Viele Maschinen fahren mittlerweile schneller als 100 km/h. Da rettet Schutzkleidung im Ernstfall sogar Leben“, weiß Schlüting. Eine weitere Maßnahme, um für mehr Sicherheit beim Rollerfahren zu sorgen, ist die Investition in einen Satz Winterreifen. „Das ist zwar kein Muss, aber in der kalten Jahreszeit sehr zu empfehlen“, sagt Schlüting und ergänzt: „Eine Hauptuntersuchung ist für Maschinen, die bauartbedingt nicht schneller als 45 km/h fahren können, auch nicht vorgeschrieben. Eine regelmäßige Inspektion sollte trotzdem durchgeführt werden.“ Das garantiert nicht nur den Werterhalt, sondern steigert auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden. Regeln auf dem Motorroller Rollerfahren bedeutet ein großes Stück Freiheit, solange man sich an die Regeln hält. Grundsätzlich gelten für Motorroller die gleichen Vorschriften wie für alle am Verkehr teilnehmenden motorisierten Fahrzeuge. Auf ein paar spezielle Aspekte sollten Rollerfahrerinnen und Rollerfahrer aber besonders achten: • Auch wenn es bei der Parkplatzknappheit in Großstädten verlockend sein mag: Das Abstellen des Rollers auf dem Bürgersteig ist untersagt; genau wie das Fahren auf Geh- und Radwegen. • Tabu sind auch Kraftstraßen und Autobahnen, zumindest wenn die motorisierten Zweiräder nicht schneller als 60 km/h fahren können. • Das Durchschlängeln im Stau oder an roten Ampeln mit dem Motorroller ist ebenfalls verboten. Nur wenn Links genügend Platz vorhanden ist, darf man regelkonform vorbeifahren. Mehr Infos rund um Motorroller gibt es unter: https://www.tuev-nord.de/motorroller


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

November 27, 2023
Dr. Daniel Gille

Wettbewerb zum sicheren Maschinellen Lernen geht in Phase 2

Fokus: Sicherheit für KI Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die zweite Phase ihres Forschungswettbewerbs „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“ eingeleitet. Nach einer sorgfältigen Evaluierung der elf eingereichten Kurzkonzepte, an der als Jurymitglieder…
November 27, 2023
Kälte und Muskelsteifheit

Richtig trainieren im Winter

Altenberg - Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten - und für Sportbegeisterte stellt sich die Frage, wie sie ihre Fitness im Winter aufrechterhalten können, ohne dabei Gesundheitsrisiken einzugehen. Dr. Aniko Saß, Sportmedizinerin am renommierten Johannesbad Gesundheitszentrum Raupennest in…
November 23, 2023
Auswahl an Schnittgrün für den Adventskranz

Der Adventskranz: die bekannteste Verwendung für Dekorationsgrün

Woher kommen eigentlich die Zweige für den allseits beliebten Adventskranz? Das dafür notwendige Tannengrün wird mit langstieligen Heckenscheren, wie man sie auch aus dem Gartenbedarf kennt, von den Tannen geerntet. Jahr für Jahr werden die Zweige innerhalb bestehender Baumkulturen geschnitten. Da…
November 22, 2023
bewerbung2go.de

Anschreiben in der Bewerbung

Absolventen wollen sich mit Anschreiben bewerben Die Relevanz von Anschreiben in Bewerbungsprozessen wurde in einer Umfrage unter Studierenden in der Campus-App UniNow beleuchtet. Die Ergebnisse dieser Befragung zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2023) zeigen, dass der Mehrheit der Studierenden…

Neuestes

Schneeflocken zum Wochenende

 ein Hauch winterlicher Luft an
Erste Vorzeichen des Winters in Sicht Pünktlich zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte an diesem Wochenende kündigt sich ein Hauch von Winter an. Sogar ein wenig Weiß könnte das nasse…

Meeresbotschafter gesucht!

Das SEA LIFE Berlin sucht Kinder aus Berlin und Umgebung
Werde Teil des SEA LIFE Berlin und lerne, wie wir die Weltmeere und seine Bewohner schützen können Das SEA LIFE Berlin startet eine aufregende Initiative, um Kinder zwischen 7 und 12 Jahren…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!