Ein Kitz wächst am besten bei seiner Mutter auf
Mai 08, 2023

Hände weg von jungen…

VIER PFOTEN klärt auf: Vermeintliche Hilfe kann Wildtieren schaden Hamburg, 08. Mai 2023…
Mai 05, 2023

Hoher Verschleiß und…

Berlin — Die zerfallende Verkehrsinfrastruktur in Deutschland macht immer wieder…
Mai 09, 2023

Neue Studie des…

Regenstauf - Die Eckert Schulen sind einer der "Digitalen Vorreiter 2023" in Deutschland.…
Mai 05, 2023

Was ist dran an den…

Temperaturen gehen nächste Woche zurück „Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie…
Rauf auf den Motorroller, aber sicher!
Der offene Knieschluss – also der fehlende Tank zwischen den Beinen – ist das entscheidende optische Merkmal eines klassischen Motorrollers ©Adobe Stock/rudavin − stock.adobe.com
  • 25. Mai 2023

Rauf auf den Motorroller, aber sicher!

Von Gerald Kaufmann

TÜV NORD-Experte gibt Tipps für die Fahrt auf zwei Rädern

Ein Motorroller verspricht Fahrspaß, aber nicht nur das: Die motorisierten Zweiräder sind praktisch, unkompliziert und vergleichsweise günstig. Kein Wunder, dass immer mehr der wendigen Flitzer auf den Straßen unterwegs sind – in ländlichen Gebieten, aber auch in Ballungszentren wie Berlin, Köln, Hamburg oder Leipzig.

Rollerfahren ist ein Trend, bei dem viele mitfahren können: 15-Jährige dürfen mit der entsprechenden Fahrerlaubnis AM, die im Pkw-Führerschein enthalten ist, Kleinkrafträder (bis 45 km/h) lenken. Ab 16 Jahren ist das Steuern von Leichtkrafträdern (schneller als 45 km/h) mit der Fahrerlaubnis A1 (Schlüsselzahl 79.05) möglich. Genau in diese beiden Kfz-Klassen fällt die Mehrheit der sogenannten Motorroller. Auch wenn ihr Erscheinungsbild durchaus variiert, gilt der offene Knieschluss – also der fehlende Tank zwischen den Beinen – als das entscheidende optische Merkmal der Flitzer. „Ein Roller muss einen freien Durchstieg haben“, bringt es Michael Schlüting, Leiter der TÜV NORD Station Paderborn , auf den Punkt. Damit die Freude am Fahren von Anfang an sicher ist, beantwortet der Stationsleiter die wichtigsten Fragen rund um den Motorroller-Kauf und gibt Tipps für eine unbeschwerte Fahrt.

Welcher Motorroller passt zu mir?

Motorroller-Experte Schlüting: „No-Name-Bikes sind in der Anschaffung oft günstiger, können aber Probleme verursachen, wenn Reparaturen anstehen.“ Beim Kauf lohnt es sich, in Traditionshersteller zu investieren und eine Werkstatt vor Ort zu haben, damit die Beschaffung von Ersatzteilen sichergestellt ist. Es muss auch kein fabrikneuer Roller sein. Gute gebrauchte Maschinen werden schon für Beträge im niedrigen vierstelligen Bereich angeboten. Obacht ist allerdings geboten, wenn mit einem Retro-Modell oder gar einem Oldtimer geliebäugelt wird. Michael Schlüting: „Bei Kleinkrafträdern ist keine Hauptuntersuchung (HU) vorgeschrieben, daher ist eine nicht unerhebliche Zahl mit gefälschten Papieren unterwegs.“ Schlüting rät: „Bevor man sich zum Kauf eines Liebhaberstücks hinreißen lässt, lohnt es sich, bei einem Verband oder Klub nachzufragen.“ Auch prüft TÜV NORD beim GebrauchtwagenCheck Motorroller auf Herz und Nieren. Zudem empfiehlt der Sachverständige beim Kauf eines Motorrollers nicht ausschließlich auf die Optik zu achten. „Jede Körperform ist anders und nicht jedes Modell ist für alle geeignet. Vor dem Kauf sollte man verschiedene Fahrzeuge ausprobieren und Probefahrten machen“, sagt Schlüting und betont: „Dass ein motorisiertes Zweirad ergonomisch zu Fahrerin oder Fahrer passt, sorgt nicht nur für eine angenehme Fahrt – es ist die Voraussetzung für eine sichere Fahrt.“

Rollerfahren: So sind Fahrerinnen und Fahrer sicher gerüstet

Wer auf einen Motorroller steigt, muss einen Helm tragen. Das schreibt der Gesetzgeber vor – auch für Mitfahrende. Ein Fahrradhelm reicht nicht aus. Das Tragen von entsprechender Schutzkleidung ist hingegen keine Pflicht. „Alles, was auf einem Motorrad sinnvoll ist, ist es auf dem Roller aber auch. Viele Maschinen fahren mittlerweile schneller als 100 km/h. Da rettet Schutzkleidung im Ernstfall sogar Leben“, weiß Schlüting. Eine weitere Maßnahme, um für mehr Sicherheit beim Rollerfahren zu sorgen, ist die Investition in einen Satz Winterreifen. „Das ist zwar kein Muss, aber in der kalten Jahreszeit sehr zu empfehlen“, sagt Schlüting und ergänzt: „Eine Hauptuntersuchung ist für Maschinen, die bauartbedingt nicht schneller als 45 km/h fahren können, auch nicht vorgeschrieben. Eine regelmäßige Inspektion sollte trotzdem durchgeführt werden.“ Das garantiert nicht nur den Werterhalt, sondern steigert auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden. Regeln auf dem Motorroller Rollerfahren bedeutet ein großes Stück Freiheit, solange man sich an die Regeln hält. Grundsätzlich gelten für Motorroller die gleichen Vorschriften wie für alle am Verkehr teilnehmenden motorisierten Fahrzeuge. Auf ein paar spezielle Aspekte sollten Rollerfahrerinnen und Rollerfahrer aber besonders achten: • Auch wenn es bei der Parkplatzknappheit in Großstädten verlockend sein mag: Das Abstellen des Rollers auf dem Bürgersteig ist untersagt; genau wie das Fahren auf Geh- und Radwegen. • Tabu sind auch Kraftstraßen und Autobahnen, zumindest wenn die motorisierten Zweiräder nicht schneller als 60 km/h fahren können. • Das Durchschlängeln im Stau oder an roten Ampeln mit dem Motorroller ist ebenfalls verboten. Nur wenn Links genügend Platz vorhanden ist, darf man regelkonform vorbeifahren. Mehr Infos rund um Motorroller gibt es unter: https://www.tuev-nord.de/motorroller


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Mai 24, 2023
 Es gibt viele Wege, um sich zu engagieren. Ob Aushelfen bei einer Suppenküche oder Müllsammeln am Strand – für jeden ist eine passende Aktivität dabei

Make the world a better place

Müllsammeln am Strand in Barcelona oder Suppenküche in New York – den Auslandsaufenthalt mit sozialem Engagement verbinden Düsseldorf - Bei einem Auslandaufenthalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um die Zeit in der Ferne abwechslungsreich und produktiv zu gestalten – seien es Praktika,…
Mai 23, 2023
Zeittauschbörsen sind bundesweit im Trend Copyright: Netzwerk Nachbarschaft

Eine Stunde für eine Stunde – Zeittauschbörsen in Nachbarschaften

Hamburg – Wenn es eine Währung gibt, deren Wert stetig steigt, dann ist es Zeit. Immer mehr Nachbarinnen und Nachbarn organisieren daher Zeittauschbörsen, in die sie ihre Fähigkeiten kostenlos und auf Augenhöhe einbringen. Mehr als 400 Zeittauschbörsen gibt es in Deutschland, so die Hochrechnung…
Mai 23, 2023
 DEKRA Arbeitssicherheitsreport

Mängel beim Arbeitsschutz in vielen KMU

Umfrage unter Beschäftigten zeigt große Potenziale im Mittelstand Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigen sich Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das ist ein Ergebnis des aktuellen DEKRA Arbeitssicherheitsreports 2023. So gibt in einer forsa-Befragung die Mehrheit…
Mai 22, 2023
Alanus Hochschule

„Energiewende vor unserer Haustüre“

Podiumsdiskussion mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt an der Alanus Hochschule Woran scheitert die Energiewende bislang vor Ort? Welche Fallstricke gibt es insbesondere an Hochschulen? Katrin Göring-Eckardt will es genauer wissen! Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages ist am…

Neuestes

Düsseldorfer Arbeitgebertag 2023

Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer Düsseldorfer Unternehmerschaft, Julia Becker und Jutta Zülow
„Herzlich willkommen“ hieß es wieder beim großen Jahrestreffen für Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus Düsseldorf und Umgebung im Van der Valk Airporthotel – beim…

Messe Dogs & Fun in Dortmund

Dog Diving
Beliebte Veranstaltung starte Am Freitag startet die Messe Dogs & Fun in Dortmund. Bis zum 14. Mai können Besucher über 6.000 Hunde aus 250 verschiedenen Rassen sehen. Eine tolle…

Gegensätzliche Wetterwelten in Deutschland

Große Wettergegensätze sind am Donnerstagnachmittag im WetterRadar zu erkennen. Der Nordosten liegt unter Hochdruckeinfluss, während ein Tief im Süden für Dauerregen sorgt
Dauerregen im Süden – Waldbrandgefahr im Nordosten Der Frühling zeigt derzeit zwei komplett verschiedene Gesichter: „Italientief“ ANDREAS sorgt besonders in Bayern für viel Regen, während…

Hände weg von jungen Wildtieren

Ein Kitz wächst am besten bei seiner Mutter auf
VIER PFOTEN klärt auf: Vermeintliche Hilfe kann Wildtieren schaden Hamburg, 08. Mai 2023 – Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN klärt auf: Falsch verstandene Tierliebe und…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!