Okt 08, 2025

Schimmel nach dem…

Fehler bei der Sanierung vermeiden Wer alte Fenster gegen neue tauscht, hofft auf…
Okt 14, 2025

HNF im November - Von…

Per Daten die Effizienz komplexer Systeme steigern Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum…
Corona-Krise: Soziale unterschiede treten beim Homeschooling stärker  hervor
Desktop und Handy ©Gerald Kaufmann
  • 20. Oktober 2020

Corona-Krise: Soziale unterschiede treten beim Homeschooling stärker hervor

Von Nina Remor | pronova BKK

Ärztebefragung der pronova BKK zeigt, welche gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Kindern in Brennpunktpraxen auftreten

Leverkusen - Kinder aus sozial schwächeren Familien haben unter der Corona-Krise mit Schul- und Kitaschließungen besonders gelitten. Kinderärzte in Brennpunktpraxen diagnostizieren vermehrt gesundheitliche Probleme, die sie auf die Einschränkungen zurückführen. Das zeigt die Studie "Homeschooling und Gesundheit 2020" der pronova BKK, für die 150 niedergelassene Kinderärztinnen und Kinderärzte befragt wurden.

44 Prozent der Kinderärzte aus Praxen in eher schlechter sozialer Lage sagen, dass sie mit Beginn der Corona-Krise bei Kindern und Jugendlichen vermehrt körperliche Beschwerden festgestellt hätten. Im bundesweiten Schnitt aller Praxen sind es lediglich 37 Prozent. Bei der Befragung wurden die Ärzte gebeten abzuschätzen, wie hoch der Anteil ihrer Patienten aus Haushalten mit geringer Bildung, schlechter Ausbildung, geringem Einkommen oder aus prekären Verhältnissen ist.

Vor allem Schlafstörungen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten beobachten Kinderärzte verstärkt in sozial schwächeren Milieus. Depressionen treten dagegen in allen Gesellschaftsschichten gleich häufig auf, so die Einschätzung der Mediziner. 34 Prozent der Pädiater in sozial schwächeren Milieus, aber nur 30 Prozent aller Kinderärzte berichten von einer Zunahme von Entwicklungsverzögerungen im motorischen Bereich, die sie auf die Einschränkungen in der Corona-Krise zurückführen.

In der Enge der eigenen vier Wände

Räumliche Enge zu Hause sowie durch Homeschooling verschärfte schulische Probleme machten besonders Kindern aus sozial schwächeren Elternhäusern das Leben schwer. Vor allem in Praxen in entsprechenden Wohnvierteln wird die fehlende Anleitung beim Lernen als großes Problem des Homeschooling gesehen: 68 Prozent der Kinderärzte stellen dies fest, im bundesweiten Schnitt sind es dagegen nur 61 Prozent. Weitere Probleme, die laut kinderärztlicher Einschätzung sozial schwache Familien stärker belasteten als die Durchschnittsfamilie, waren fehlende technische Ausstattung, um dem Online-Unterricht zu folgen (+10 Prozentpunkte), Bewegungsmangel (+5 Prozentpunkte) und zu wenig Raum und Ruhe zum Lernen durch die häufig beengte Wohnsituation (+5 Prozentpunkte). Vier von zehn Befragten sehen Kinder aus schwierigeren Verhältnissen zu wenig an der frischen Luft - im bundesweiten Schnitt sagen dies nur gut drei von zehn Befragten. "Homeschooling vergrößert die soziale Kluft und schmälert weiter die Chancen der Kinder, die bereits von Haus aus benachteiligt sind", sagt Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte. "Schule, Kindergarten, Sportverein und andere Angebote für Kinder und Jugendliche sorgen für gesellschaftliche Teilhabe. Entfallen all diese Angebote und sind die Kinder auf ihr Elternhaus beschränkt, fehlt vielen die Unterstützung, die sie benötigen."

Angst als Teil des Corona-Alltags erlebt

Die Angst um Angehörige wie etwa die Großeltern und die Angst vor Ansteckung waren in den sozial schwachen Familien stärker ausgeprägt und belasteten die Kinder besonders. Der ängstliche Blick auf das Coronavirus könnte ein Auslöser für Traumata sein, mit denen 76 Prozent der Pädiater hier rechnen. Das sind 8 Prozent mehr als der Durchschnitt aller Praxen: Insgesamt erwarten 68 Prozent der Kinderärzte, dass das Erlebte in der Corona-Krise bei ihren jungen Patienten Traumata hervorruft.

Auch häusliche Gewalt und Vernachlässigung beobachten die Mediziner verstärkt in ärmeren Milieus. Hier sind es 38 Prozent der befragten Kinderärzte - gegenüber 27 Prozent im Schnitt aller Befragten. "Problematisch ist aus medizinischer Sicht, dass mit den Schul- und Kitaschließungen gleichzeitig ein Frühwarnsystem für häusliche Gewalt in der Corona-Krise entfiel. Die große Mehrheit der Kinder- und Jugendärzte rechnet mit einer hohen Dunkelziffer", sagt Fischbach.

Angesichts der Probleme sind Ärzte vehement gegen Schulschließungen

Naheliegend, dass Ärzte mit Praxen in sozial schwächeren Wohngebieten angesichts der Probleme während der Corona-Krise von Einschränkungen im Schulbetrieb besonders eindringlich abraten. Vier von zehn Medizinern in diesen Gebieten sind für einen Regelbetrieb ohne Einschränkungen in allen Schulformen. Im Schnitt sind die Kinderärzte in dieser Frage etwas verhaltener. Auch im Fall einer zweiten Welle würden gut 40 Prozent der Ärzte aus sozial schwächeren Vierteln gegen eine erneute Schließung von Grundschulen und Kindergärten eintreten, bei weiterführenden Schulen wären ein Drittel für den Weiterbetrieb. Im Schnitt aller befragten Kinderärzte fällt die Gruppe der Gegner von Einschränkungen im Schul- und Kitabereich bei einer zweiten Corona-Welle etwas kleiner aus.

Zur Studie

Die Kinderärztebefragung "Homeschooling und Gesundheit 2020" wurde im Juni und Juli 2020 im Auftrag der pronova BKK im Rahmen einer Online-Befragung durchgeführt. Bundesweit nahmen 150 niedergelassene Pädiaterinnen und Pädiater daran teil.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

A / B Test

CleverReach® startet auf dem niederländischen Markt

Oktober 27, 2025
DSGVO-konform, intuitiv und mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis Rastede – Der deutsche E-Mail-Marketing-Anbieter CleverReach® setzt seinen Erfolgskurs fort und expandiert in den niederländischen Markt. Ab sofort steht die cloudbasierte Software mit ihrer intuitiven Benutzerführung, umfangreichen…
Nicole Simon

Auszeichnung für Kosmetikunternehmen aus Mönchengladbach

Oktober 24, 2025
„Wir gehören zu den Besten der Branche“, Unternehmerin Nicole Simon Mit dem „Gloria Award - Deutscher Kosmetikpreis“ werden seit 2014 einmal jährlich Kosmetikerinnen, Naildesignerinnen und Podologinnen für überragende Dienstleistungen und besonderen Kundenservice ausgezeichnet. Ermittelt werden die…
5 SECONDS OF SUMMER

5 Seconds of Summer: EVERYONE'S A STAR! World Tour 2026

Oktober 23, 2025
die geschichtsträchtige australische Alternative-Rock- und Future-Punk-/Pop-Band 5 Seconds of Summer, die mit mehreren Platin-Alben ausgezeichnet wurde, hat ihre „EVERYONE’S A STAR!“-Welttournee angekündigt. Die Tournee beginnt im März mit einer Europa- und UK-Etappe, die bis Mai dauert, gefolgt…
Unterschrift

Petition „Gegen die Rolle rückwärts“:

Oktober 23, 2025
ÖDP gibt Bürgerinnen und Bürgern Heft des Handelns wieder in die Hand und stärkt damit Demokratie. Jetzt reicht’s! Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) will der gleichermaßen planlosen wie inkompetenten Klimaschutzpolitik der Regierung Merz mit ihrer auf dem…

Neuestes

Der Vinyl Bus fährt weiter! Mit Neuem Konzept

Vinyl Bus
Der VINYL BUS, ein amerikanischer Schulbus, der seit 2019 als mobiler Schallplattenladen durch die Republik rollt, sollte im Rahmen einer großen Abschiedstournee eigentlich Ende 2025 seine…

Halloween im Piratenfieber

Totenkopfinsel
Suchanfragen zeigen: Piraten liegen vor Hexen und VampirenHalloween im Piratenfieber Piraten gehören zu den beliebtesten Kostümen – und das nicht nur zur Karnevalszeit oder auf…

Neuwagenkauf: Mit Plan statt Bauchgefühl

Paar kauft Neuwagen
TÜV NORD erklärt, worauf es bei Planung, Probefahrt und Abnahme ankommt Im Herbst ist Hochsaison für den Neuwagenkauf. Viele Hersteller präsentieren neue Modelle, Händler werben mit…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!