Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Redner ©Gerald Kaufmann
Jul 01, 2025

Verständlichkeit von…

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem…
Jun 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist…
Warum Fachwissen bei Wärmepumpen unerlässlich ist
Moderne Schulungskonzepte bei FEGA & Schmitt für eine zukunftssichere Elektrobranche ©FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH
  • 30. Juni 2025

Warum Fachwissen bei Wärmepumpen unerlässlich ist

Von FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH

Gezielte Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg

Ansbach – Die Wärmepumpe gilt als zentrale Technologie der Energiewende im Gebäudesektor. Doch der Boom bringt auch Herausforderungen mit sich – vor allem in puncto Fachkompetenz. Wer langfristig erfolgreich planen, installieren oder beraten möchte, kommt an gezielter Weiterbildung nicht vorbei.

Mit dem Ausstieg aus fossilen Heizsystemen wächst die Nachfrage nach Wärmepumpen. Gleichzeitig entwickelt sich ein wachsender Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die den planerischen, technischen und regulatorischen Anforderungen gerecht werden. Hier kommt die Weiterbildung ins Spiel.

Technik im Wandel: Neue Systeme, neue Anforderungen

Anders als klassische Heizsysteme basieren Wärmepumpen auf thermodynamischen Prozessen, die physikalisches und regelungstechnisches Know-how erfordern. Die Vielzahl an Systemvarianten – von Luft-Wasser- über Sole- bis hin zu Wasser-Wasser-Wärmepumpen – bringt unterschiedliche Anforderungen an Planung, Auslegung und Installation mit sich. Auch die Integration in bestehende Heizsysteme oder in komplexe Gebäudetechnik erfordert Fachkenntnis, die über das klassische SHK-Handwerk hinausgeht.

Gesetze, Förderungen, Normen: Wer up-to-date ist, ist im Vorteil

Neben der Technik stellen auch neue gesetzliche Rahmenbedingungen – etwa durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) oder Förderprogramme wie BEG – hohe Anforderungen an die Beratungs- und Planungskompetenz von Fachkräften. Eine fehlerhafte Einschätzung kann für Planer und Installateure wirtschaftliche Folgen haben und leider auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Regelmäßige Schulungen und Zertifizierungen, wie beispielsweise Spezialausbildungen für Wärmepumpen bis hin zu Inhalten nach Richtlinie VDI 4645 Blatt 1 Kategorie PE, bieten hier Si

Kundenberatung mit technischem Know-how und auf Augenhöhe

Auch die Kundenerwartung hat sich verändert: Verbraucher informieren sich umfassend, vergleichen Angebote und wünschen belastbare Aussagen zu Effizienz, Umweltbilanz und Wirtschaftlichkeit. Wer hier überzeugen will, braucht nicht nur technisches Know-how, sondern auch kommunikative Kompetenz – ein weiterer Aspekt, der in modernen Weiterbildungsangeboten zunehmend berücksichtigt wird.

Praxisnahe Angebote: Weiterbildung direkt beim Elektrogroßhandel

Wer auf der Suche nach praxisnaher Qualifizierung ist, findet sie häufig näher als gedacht: Gut aufgestellte Elektrogroßhändler, wie beispielsweise FEGA & Schmitt, bieten heute eigene Weiterbildungsprogramme an – sei es in firmeneigenen Akademien oder über flexible Online-Plattformen. Die Themen reichen von technischer Produktschulung bis zu normgerechter Planung und Inbetriebnahme. Damit werden Handwerksbetriebe und Planer gezielt unterstützt, ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten – und das direkt im gewohnten Fachumfeld.

Bernd Eberlein und Frank Leyser, Geschäftsführer der FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH erklären: „Weiterbildungsprogramme in unserer sogenannten Prokademie betrachten wir nicht nur als Zusatz, sondern als zentralen Teil unserer Verantwortung als Systempartner des Fachhandwerks.“

Die Wärmepumpe ist keine einfache Plug-and-Play-Lösung. Ihr Potenzial entfaltet sie nur, wenn Planung, Ausführung und Betrieb exakt aufeinander abgestimmt sind. „Fachliche Weiterbildung schafft dafür die Grundlage: als strategische Investition in Qualität, Kundenzufriedenheit und langfristigen Markterfolg“, so Eberlein und Leyser.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juli 01, 2025
Sascha Mermann und Dr. Lucie Lotzkat

Zahlen, Ziele, Zukunft: VON POLL FINANCE wächst mit Plan

VON POLL FINANCE liegt im ersten Halbjahr 2025 mit rund 35 Prozent über dem Niveau des Vorjahres Frankfurt am Main – VON POLL FINANCE (www.vp-finance.de) zählt zu den dynamischsten Akteuren am deutschen Finanzierungsmarkt – und setzt seinen Wachstumskurs auch 2025 eindrucksvoll fort. Dank der engen…
Juli 01, 2025
Redner ©Gerald Kaufmann

Verständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Timotheus Höttges auf Platz 1

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem Verständlichkeits-Niveau des Vorjahres. Allerdings werden sie immer kürzer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Seit 2010 untersuchen Prof. Dr. Frank Brettschneider und sein Team,…
Juni 27, 2025
Auto in Landschaft

Packfrust, Phantomstau, Pannen

TÜV NORD gibt Tipps für eine sichere und entspannte Fahrt in den Urlaub Tetris beim Packen, auf der Autobahn immer wieder Stau – und im schlimmsten Fall streikt die Technik, noch bevor der Urlaubsort erreicht wurde: Wer in der Ferienzeit mit dem Auto reist, braucht mehr als Vorfreude. Starke Nerven…
Juni 26, 2025
Arzt

Bewegung, Sport und Krebs: Aktiv Nebenwirkungen reduzieren

Regelmäßige Bewegung kann Krebsbetroffenen helfen Eine Krebserkrankung wirft viele Fragen auf – auch zu körperlicher Aktivität. Darf ich mich noch körperlich belasten? Wenn ja, wie viel? Studien belegen: Bewegung und Sport helfen vor, während und nach einer Krebstherapie Nebenwirkungen zu…

Neuestes

Before the Wind

Ausstellung "Before the Wind"
Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September 2025 Brisen, Böen und ein Tornado – in der neuen Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn dreht…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!