Bildschirm und Smartphone
Dez 18, 2024

Wie Technologie und…

GoDaddy-Umfrage Köln — während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen…
Ceyoniq_n9
Dez 30, 2024

Anbindung gesichert: SAP…

Bielefeld, 30. Dezember 2024 – Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert.…
E-Bike auf Brücke
Dez 16, 2024

Neujahrsvorsätze 2024:…

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen darüber nachdenken,…
Dez 19, 2024

Detektivarbeit: Kloster…

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“ Osnabrück/Eltville. Der italienische…
Dez 30, 2024

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern…
Dez 27, 2024

Sechs Gründe für…

Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern…
Jan 10, 2025

Erzbistum Paderborn…

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 /…
Ungewöhnliche Einigkeit bei der ersten Lesung zum Gestaffelten Mutterschutz
Foto vom 9.10.2024: Leere Wiege vor dem Bundestag Der Fotograf @Fionn Große hat ProBono für die Kampagne fotografiert
  • 20. Dezember 2024

Ungewöhnliche Einigkeit bei der ersten Lesung zum Gestaffelten Mutterschutz

Von Claudia Bender, Anja Baer | Fulmidas Medienagentur GmbH

- Weihnachtswunder im Deutschen Bundestag

Berlin - Vergangene Nacht fand im Plenum des Deutschen Bundestags die erste Lesung zum Gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten statt. Mit den Worten „Das war eine der einfühlsamsten und respektvollsten Debatten, die ich hier in den letzten Wochen erleben durfte. Vielen, vielen Dank dafür“, beendete Bundestags-Vizepräsidentin Aydan Özoğuz spät in der Nacht eine denkwürdige Debatte, in der sich die Abgeordneten aller Parteien für eine Verabschiedung des gestaffelten Mutterschutzes noch im Januar ausgesprochen haben.

„Diese Gesetzentwürfe sind eine historische Errungenschaft für die Selbstbestimmung der Frauen“ erklärte Dr. Franziska Krumwiede-Steiner von den Grünen und bedankte sich bei der Initiatorin der Kampagne zum gestaffelten Mutterschutz Natascha Sagorski.

Auch Silvia Breher von der Union war hinsichtlich einer schnellen Umsetzung positiv gestimmt: „Dann kann es diesmal wirklich schnell gehen. Und liebe Natascha Sagorski, das könnte dann dein Wunder, dein Weihnachtswunder sein.“

Sarah Lahrkamp von der SPD sendete ebenfalls Bereitschaft zur überparteilichen Zusammenarbeit: „Meiner Fraktion und mir ist es wirklich sehr wichtig, dass wir den gestaffelten Mutterschutz wie von Anfang an geplant mit Rückendeckung aller demokratischen Fraktionen noch gemeinsam in dieser Legislaturperiode umsetzen. Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, sollen nicht noch länger warten. Und daher freue ich mich, dass nun auch die Union einen Gesetzentwurf zu dem Thema vorgelegt hat. Dieser unterscheidet sich wirklich nur wenig von unserem Vorschlag.“ Die Familienpolitikerin stellte klar: „Wir sind durchaus bereit zu Anpassungen.“

Auch Nicole Bauer von der FDP positionierte sich ganz klar für eine Umsetzung noch in dieser Legislatur: „Deshalb ganz klares Ja zum freiwilligen, gestaffelten Mutterschutz. Und auch sehr, sehr gerne noch in dieser Wahlperiode.“ Erik von Malottki von der SPD appellierte an seine männlichen Kollegen: „Wir stehen jetzt kurz vor dem Ziel und ich will deshalb gerade einmal an uns männliche Kolleginnen und Kollegen appellieren. Weniger Anspruchsdenken und große Egos. Schluss mit dem Gerede von Frauenpolitik als unwichtig. Schnell den Weg freimachen für Lösungen. Jetzt ist die Zeit!“

Melanie Bernstein von der Union machte deutlich: „Frau Sagorski sollte am Tag nach ihrer Fehlgeburt ohne Krankschreibung ins Büro gehen und sah den Zeitpunkt des Handelns gekommen. Sie reichte eine Petition ein. Das war im Februar 2022. Im vergangenen November endlich haben wir im Petitionsausschuss diese Petition zum Mutterschutz bei Fehlgeburten mit dem höchsten Votum zur Berücksichtigung an die Bundesregierung überwiesen. Danke an die Kolleginnen und Kollegen aller Fraktionen, dass wir das gemeinsam einstimmig hinbekommen haben.“ Sie führte weiter aus: „Ich danke ausdrücklich Natascha Sagorski für ihren beharrlichen, wirklich beharrlichen Einsatz, der im Übrigen zeigt, dass ein wichtiges politisches Anliegen auch über den Weg der Petition und der klugen Argumentation zum Erfolg führen kann. Ich freue mich wirklich sehr auf die weiteren gemeinsamen Beratungen.“

Nach dieser fast schon harmonischen und in jedem Fall sehr respektvollen Debatte kommt es nun darauf an, einen gemeinsamen Gesetzentwurf in der letzten Sitzungswoche im Januar zu verabschieden. Eine schnelle finale Einigung und rasche Terminfindung sind die notwendigen Voraussetzungen um dieses Weihnachtswunder wahr werden zu lassen.

Petentin Natascha Sagorski dankt den Abgeordneten für Ihren Willen und Einsatz, um den gestaffelten Mutterschutz noch im Januar verabschieden zu können: „Ich glaube nicht nur für Betroffene war es eine außergewöhnliche erste Lesung. Dass sich PolitikerInnen aller Parteien trotz Wahlkampf darauf einigen, die gute Sache über alle Differenzen zu stellen, ist ein starkes Zeichen für unsere Demokratie. Es hat mich sehr berührt, dass die RednerInnen aller demokratischen Parteien mein Engagement gewertschätzt und sich so klar für eine Verabschiedung des Gesetzes noch in dieser Legislatur positioniert haben. Ich glaube zwar nicht an das Christkind, aber ich glaube an unsere demokratisch gewählten Abgeordneten. Und dass sie das Weihnachtswunder gestaffelter Mutterschutz wahr machen werden.“

Alle Reden finden Sie online in der Mediathek des Bundestags (Sitzung vom 19.12.24, ab 23.40 Uhr): oder HIER.




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Januar 14, 2025
Auf Schimmel achten

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu…
Januar 13, 2025
Trockene Kälte begünstigt statische Aufladung. Im Winter haben wir öfter die Haare zu Berge stehen

Kleiner Stromschlag bei tiefen Temperaturen

Knisterwetter Wenn es plötzlich funkt oder einem die Haare zu Berge stehen, muss das nicht immer mit starken Gefühlen zu tun haben: Jeder kennt den kribbelnden Stromschlag, der meist im Winter auftritt, wenn wir metallische Gegenstände oder andere Menschen berühren. Doch wie kommt es eigentlich…
Januar 10, 2025
Freuen sich auf ein großes Interesse

Erzbistum Paderborn informiert über Berufe der Kirche

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie? Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte…
Januar 09, 2025
Schneeflocke

Heil durch den Ski-Winter

Regensburg (medizin.report) - Zuerst die gute Nachricht: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 30 Jahren um rund die Hälfte zurückgegangen. Dennoch sind immer noch knapp 50.000 Skiunfälle mit Klinikaufenthalt als Folge auf den alpinen Pisten zu verzeichnen. Dies geht…

Neuestes

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern Stationsgottesdienst in Gaukirche und Dom und treffen anschließend in einer „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“…

Sechs Gründe für alkoholfreien Januar

images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg#joomlaImage://local-images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg?width=1000&height=333
Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern und Silvesterparty wird der promillefreie Januar – in Großbritannien als „Dry January“ bekannt –…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!