Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Mai 21, 2025

Spitzenpolitiker und…

Europas größte Technik-Messe startet in Berlin Vom Nobelpreisträger Geoffrey Hinton über…
Mai 26, 2025

DBU fördert Startup…

Gegen die Trockenheit: Intelligente Zisternen für die Schwammstadt Osnabrück. Durch den…
stromee zieht positive Bilanz bei 30- bis 50-Jährigen und Stadtbewohnern
vor der Grafik ©stromee
  • 27. November 2024

stromee zieht positive Bilanz bei 30- bis 50-Jährigen und Stadtbewohnern

Von Mareen Eichinger
 | macheete

Flexibler Ökostrom im Trend

dynamische Stromtarife sind ab Januar 2025 für alle Energieversorger Pflicht, doch das Startup stromee ist diesen Weg bereits Anfang 2024 gegangen und bietet seitdem mit „stromee Flex“ einen flexiblen Ökostromtarif an. Erste Auswertungen zeigen: Besonders umweltbewusste Haushalte in städtischen Gebieten und Menschen zwischen 30 und 50 Jahren nutzen das Angebot, da sie die Flexibilität und Kostenvorteile zu schätzen wissen.Energie sparen durch Flexibilität

Der flexible Tarif passt sich monatlich an die Börsenpreise an, was bedeutet, dass Kund*innen von niedrigeren Preisen profitieren können, wenn sie ihren Verbrauch gezielt auf preisgünstigere Zeiten legen. Statt eines festen Preises bietet stromee Flex dynamische Abrechnungsmöglichkeiten, die den tatsächlichen Marktpreisen folgen. So behalten stromee-Kunden über ihre monatlichen Abschläge hinweg den Überblick, profitieren aber am Jahresende von einer Verrechnung, die die Nutzung kostengünstiger Zeiten belohnt.

Nachhaltig und zukunftsorientiert

Der Ökostromtarif „stromee Flex“ basiert auf dem EEX GERMAN POWER FUTURE, einem der führenden Stromindizes der European Energy Exchange (EEX). Kund*innen profitieren von dieser Anbindung und können ihr Verbrauchsverhalten bewusster steuern, während sie einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten. „Mit stromee Flex bieten wir unseren Kunden eine Möglichkeit, Kosten zu sparen und gleichzeitig die eigene Energiezukunft nachhaltig zu gestalten“, sagt Mario Weißensteiner, Gründer und CEO von stromee.

Wer nutzt stromee Flex?

Die bisherigen Daten zeigen, dass der flexible Tarif insbesondere von umweltbewussten Stadtbewohnern zwischen 30 und 50 Jahren geschätzt wird. Diese Gruppe nutzt die Preisgestaltung, um gezielt Kosten zu sparen und eine nachhaltigere Energienutzung zu fördern. Aber auch bei anderen Altersgruppen und in verschiedenen Haushaltsformen wächst das Interesse an dynamischen Tarifen. Auffällig ist zudem, dass Verträge häufiger von Männern abgeschlossen werden, die oft als Hauptvertragsinhaber fungieren – ein Hinweis darauf, dass dynamische Tarife in Haushalten geschätzt werden, aber auf eine Person registriert sind.

Ein Jahr Erfahrung mit dynamischen Tarifen

Während viele Anbieter erst ab 2025 gesetzlich verpflichtet sind, dynamische Tarife anzubieten, hat stromee bereits umfassende Erfahrungen gesammelt. „Wir glauben, dass die Zukunft der Energie in der Flexibilität liegt. Stromee Flex ist unsere Antwort auf die Bedürfnisse moderner Haushalte und die Anforderungen einer nachhaltigen Energiewirtschaft“, so Weißensteiner.

Die Daten basieren auf einer Stichprobe von 1.177 stromee Flex-Kunden und bieten wertvolle Einblicke in das Nutzungsverhalten und die Präferenzen.

Weitere Informationen zu stromee Flex und den Vorteilen eines flexiblen Tarifs finden Sie unter stromee.de/tariffs/flex.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juni 16, 2025
Dr. Dieter Ostermann, Jutta Zülow, Katharina Leuffen, David Zülow und Dirk Brügge

Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V.

Reise zur Wasserstoff-Vorzeigeregion Emsland vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2025 Der Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. veranstaltet vom 30. Juni bis 1. Juli 2025 eine Mitgliederreise ins Hydrogen Valley Emsland, eine der führenden Wasserstoffregionen Europas. Ziel der Reise ist es,…
Juni 16, 2025
Ausstellung "Before the Wind"

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September 2025 Brisen, Böen und ein Tornado – in der neuen Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn dreht sich alles um den Wind. Mit Before the Wind öffnet sich das Museum für einen faszinierenden Dialog zwischen…
Juni 13, 2025
Hauptschauplatz des Festivals

Freitag, 13. Juni – Picknick & Musik: Sommervibes im Park

Das sind die kommenden Highlights am Eröffnungswochenende von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025: Ab 17 Uhr beginnt das Festival mit einem MitBringPicknick unter dem Motto „Geteilte Körbe – Geteilte Träume“. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Speisen, Getränke, Gedanken sowie…
Juni 12, 2025
Naturerlebnisgarten

Eine Sinnesreise durch die "Apotheke der Natur"

Waldsassen (medizin.report) - Ob frische Brennnesselblätter, duftende Pfefferminze oder würziger Salbei - seit jeher vertrauen Menschen auf die heilende Kraft der Kräuter. Im Naturerlebnisgarten der fast 900 Jahre alten Abtei Waldsassen im Oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth können Besucher…

Neuestes

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist das gemeinsame Sommerfest am Sonntag, 6. Juli von 10 bis 18 Uhr an der Fürstenallee und…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!