Aug 20, 2025

Wie KI bei VON POLL…

Avatare, Automatisierung, Agentic AI Frankfurt am Main – VON POLL IMMOBILIEN zählt zu den…
Aug 19, 2025

Generalvikar Thomas…

„Wir brauchen Gestaltungswillen“ Paderborn (pdp) Generalvikar Thomas Dornseifer…
Aug 19, 2025

Power für unterwegs:…

Energie aus der Knolle – gesunder Snack mit Schokolade für Sport, Büro und Alltag Berlin…
Aug 12, 2025

HNF im September

Die zunehmende Digitalisierung der Welt fordert auch im Alltag dazu heraus, sich neuen…
Aug 29, 2025

Festspielcocktail der…

Charity-Event zugunsten von „Wings for Life“ „Die Salzburger Festspiele sind in den…
Aug 26, 2025

Fit in den Schulstart:…

Zum Schulstart macht die World Avocado Organisation deutlich, wie Avocados mit gesunden…
Aug 25, 2025

61 Bäume für Bestnoten

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten im…
Culturespaces eröffnet Zentrum für immersive Kunst in Dortmund
Die Erlebniswelten des Malers Gustav Klimt bilden den Auftakt von Phoenix des Lumières ©Culturespaces / Els Zwerink
  • 02. September 2022

Culturespaces eröffnet Zentrum für immersive Kunst in Dortmund

Von Carolin Ameskamp | tts agentur05 GmbH

Paris/Dortmund — Culturespaces, der französische Erfinder und Betreiber des "Atelier des Lumières" in Paris, eröffnet in Dortmund sein erstes Zentrum für digitale Kunst in Deutschland. Am Samstag, 28. Januar 2023 ist Premiere für "Phoenix des Lumières“. Die Location, eine ehemalige Gasgebläsehalle, ist ebenso historisch wie bedeutsam für Dortmund wie für das Ruhrgebiet.

Bruno Monnier, Präsident und Gründer von Culturespaces: „Wir freuen uns darauf, ‚Phoenix des Lumières‘ nach Nordrhein-Westfalen und nach Dortmund zu bringen. Unser Wunsch ist es, damit einen Teil zur Entwicklung der Stadt Dortmund und zur Entwicklung der gesamten Region beizutragen. Ziel ist es, eine Strahlkraft zu entwickeln, die weit über das Ruhrgebiet hinausweist.“ Das neue Zentrum für digitale Kunst ist auf Dauer angelegt, die Künstler, deren Werke und ihre immersiven Welten wechseln in langen Abständen von bis zu einem Jahr. Tickets für „Phoenix des Lumières“ können online ab November 2022 erworben werden.

Eröffnung mit Gustav Klimt und Friedensreich Hundertwasser

Den künstlerischen Auftakt zur Eröffnung von „Phoenix des Lumières“ in Dortmund bilden die Erlebniswelten aus einem Jahrhundert Wiener Malerei mit Werken von Gustav Klimt (1862 - 1918) und des Malers und Architekten Friedensreich Hundertwasser (1928 – 2000). Die Besucherinnen und Besucher werden eingeladen, sich von den goldenen Farbtönen und dekorativen Motiven im digitalen Raum bezaubern zu lassen und tief in das kaiserliche Wien des späten neunzehnten Jahrhunderts einzutauchen.

 Die „Journey“ ist experimentelle Reise zur Erforschung der Entstehung von Photonen ©Culturespaces / Marijin van Laerhoven

Gustav Klimt

Ein Jahrhundert Wiener Malerei erleben, die Werke von Gustav Klimt (1862 - 1918) und seiner Nachfolger mit Emotionen verknüpfen, umgeben von einer Fülle von Porträts, Landschaften, Akten, Farben und Goldtönen – das ist das Konzept von „Phoenix des Lumières“. Die Besucher werden eingeladen, ikonische Werke wie Klimts „Der Kuss“ großformatig zu bestaunen und die Meisterwerke aus neuen Perspektiven zu betrachten. Klimt war die treibende Kraft in der Wiener Secession, einer Bewegung, die zum Ziel hatte, die europäische Kunst aufzurütteln und den Weg für die zeitgenössische Malerei zu ebnen.

Kreiert haben dieses immersive Kunst-Erlebnis Gianfranco Iannuzzi, Renato Gatto und Massimiliano Siccardi, die musikalische Untermalung stammt von Luca Longobardi verantwortlich für das Design von Grafik und Animation zeichnet Cutback Production: Culturespaces Digital®.

Friedensreich Hundertwasser

Die Ausstellung „Hundertwasser: Auf den Spuren der Wiener Secession“ lässt Besucherinnen und Besucher in das Werk des Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928 - 2000) eintauchen. Der Maler und Architekt trat in die Fußstapfen der Wiener Secession, die einige Jahrzehnte zuvor entstanden war. Hundertwasser war stark von der künstlerischen Revolution beeinflusst, die Klimt ausgelöst hatte, um der Kunst neues Leben einzuhauchen. Seine Gemälde und architektonischen Werke sind von einem tiefen Respekt vor Mensch und Natur geprägt. Wie Gustav Klimt verzichtet Hundertwasser auf die Perspektive und setzt stattdessen auf eine Abfolge von Ebenen. Er wendet sich von den geraden Linien ab und zieht ausdrucksvolle Striche vor, die unregelmäßige Formen entstehen lassen.

Die Ausstellung wurde von Gianfranco Iannuzzi, Renato Gatto und Massimiliano Siccardi konzipiert, das Design für Grafik und Animation kommt von Cutback Production: Culturespaces Digital®.

Journey

Die Ausstellung „Journey“, zu Deutsch „Reise“, führt hin in die Welt der zeitgenössischen Kunst. In der „Journey“ begeben sich die Besucherinnen und Besucher auf eine digitale, experimentelle Reise zur Erforschung der Entstehung von Photonen, einem der Hauptelemente des Lichts. Dabei begleiten sie den Weg der Photonen durch die einzelnen Schichten des menschlichen Auges: Von der Iris, durch den Glaskörper, weiter über den Sehnerv, bis sie schließlich die Neuronen erreichen und in elektrische Signale umgewandelt werden. „Journey“ visualisiert auf ungewöhnliche und faszinierende Weise den Umwandlungsprozess der Photonen in eine Energieform, um so vom Gehirn wahrgenommen werden zu können. Das Konzept und Design der Ausstellung stammen von Nohlab und wurden von Culturespaces Digital® produziert.

Die Location: eine Gasgebläsehalle aus dem 19. Jahrhundert

„Phoenix des Lumières“ wird gezeigt in einer Halle aus dem 19. Jahrhundert, die Anfang des 20. Jahrhunderts als Gasgebläsehalle für die Hochöfen des Stahlwerks Phoenix-West genutzt wurde. Sie bietet mit ihren dreizehn Meter hohen Wänden und einer Fläche von 3.000 Quadratmetern die richtigen räumlichen Voraussetzungen für das Projekt. Für das emotionale Raum- und Klang-Erlebnis auf über 2.000 m² Fläche sorgen rund 110 Videoprojektoren, 28 Lautsprecher und 10 Subwoofer, die großflächig die Bilder und Werke der Meister auf 5.600 m² Projektionsfläche werfen. Neben der Ausstellungshalle mit Pavillons gibt es für die Besucherinnen und Besucher auch Bildungsbereiche und einen Selfie-Raum zu erkunden.

Immersive Kunst: von Frankreich in die Welt

Culturespaces eröffnete mit „Atelier des Lumières“ das erste immersive Zentrum seiner Art in Paris im Jahr 2018. Seitdem sehen dort jährlich über 1 Million Besucher und Besucherinnen die digitalisierten Kunstwerke von Vincent van Gogh, Claude Monet, Gustav Klimt und Salvador Dalí und tauchen in die immersiven Erlebniswelten ein. Aufgrund der sehr guten Resonanz baute Culturespaces sein Angebot national und international aus und ist seit 2022 auch an Standorten wie Amsterdam (Fabrique des Lumières), New York (Hall des Lumières) oder Seoul (Théâtre des Lumières) vertreten. Mit Dortmund und dem auf Dauer angelegten Zentrum für immersive Kunst „Phoenix des Lumières“ kommt Culturespaces Anfang 2023 erstmals als nach Deutschland.




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

September 11, 2025
neuer Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut

„Charismatisches Christentum“ am Möhler-Institut

Dr. Dominique-Marcel Kosack wird Direktor am Ökumene-Institut des Erzbistums Paderborn / Experte für weltweites Themenfeld der Ökumene Paderborn (pdp). Mit Dr. Dominique-Marcel Kosack als neuem Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik erhält die vom Erzbistum Paderborn getragene…
September 10, 2025
Probier mal Ahrwein

Exklusive Weinproben, kreative Menüs und entspannte Hotelarrangements

— vom 25. Oktober bis 30. November 2025 Nach dem großen Erfolg der kulinarischen Aktion „Probier mal Ahrtal“ im Februar und März, die zwischenzeitlich sogar für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2025 nominiert wurde, präsentiert das Ahrtal nun eine genussvolle Fortsetzung. Vom 25. Oktober bis 30.…
September 09, 2025
Vorsorgeuntersuchungen

Mythen und Fakten zur Darmkrebsvorsorge im Überblick

Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten Jährlich erhalten tausende Menschen in Deutschland die Diagnose Darmkrebs. Darmkrebs zählt zu den weltweit häufigsten Krebsarten. Doch sie kann – frühzeitig erkannt – oft geheilt werden. Trotz der Bedeutung der Vorsorge scheuen viele den Weg zum Arzt. Ob aus…
September 09, 2025
Vanessa Mikitenko in Hamburg

R5K-Tour: Christoph Schrick und Vanessa Mikitenko auf dem Weg zum Gesamtsieg

Paderborn - Mit ihren Siegen beim BARMER Alsterlauf in Hamburg haben die favorisierten Christoph Schrick und Vanessa Mikitenko die Führung in der U23-Gesamtwertung der R5K-Tour übernommen. Christoph Schrick vom Königsteiner LV und Vanessa Mikitenko vom SSC Hanau Rodenbach werden beim großen Finale…

Neuestes

Die Prilblumen sind wieder da

Pril - Grapefruit Breeze
Neu ab September: Pril Limited Sticker-Edition Düsseldorf – Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der Limited Edition in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!