Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Das Paluboard
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Claudia Gugger-Bessinger, Karin Baumüller-Söder, Nicole Simon, Dr. Brigitta Pallauf
Sep 24, 2025

"O'zapft is" -…

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein…
Sep 11, 2025

Konservieren Sie Ihre…

Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so…
Sep 16, 2025

Wie ein neuartiges…

Nicht jedes Industriedach eignet sich für Solarzellen. Gewichtsbeschränkungen,…
Sep 16, 2025

Grippezeit ist…

Wie Menschen über 60 oder mit geschwächter Immunabwehr jetzt ihre Lunge schützen können…
RAY DALTON  veröffentlicht sein Album "THEE UNKNOWN"
Ray Dalton ©MCS-Team
  • 18. September 2024

RAY DALTON veröffentlicht sein Album "THEE UNKNOWN"

Von MCS Team

Mit seinem Debütalbum THEE UNKNOWN betritt Ray Dalton eindrucksvoll die Musikszene. Dieses Album ist mehr als nur eine Ansammlung von Songs – es ist eine Erkundung der Zukunft und der unendlichen Möglichkeiten, die sie bietet. Jeder Track ist ein tiefes Eintauchen in die Unsicherheiten des Lebens, bei dem die Höhen und Tiefen mit schonungsloser Ehrlichkeit und fesselndem Storytelling durchdrungen werden.

THEE UNKNOWN stellt sich den Ängsten und Sorgen, die wir alle kennen. Dalton fordert uns auf, unsere inneren Dämonen nicht nur zu akzeptieren, sondern sie zu umarmen und aus ihnen Kraft zu schöpfen. In einer Zeit, in der Unsicherheit oft als Bedrohung wahrgenommen wird, feiert dieses Album das Unbekannte als Quelle von Hoffnung und Mut. Es zeigt, dass die Zukunft, so unklar sie auch sein mag, die Bühne für das Beste ist, was noch kommen wird.

Ray Dalton öffnet seine Seele und teilt die Schätze, die er darin findet. Er feiert den Mut, den es braucht, seine Kunst der Welt zu präsentieren – ein Mut, der uns inspiriert, mit Vorfreude in die Zukunft zu blicken.

Der Musiker aus Seattle kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken: Ein Billboard-Nummer-1-Hit, zwei Grammy-Nominierungen, fast sieben Millionen monatliche Spotify-Hörer und über vier Milliarden Streams. Mit einer Karriere, die durch die mit Diamant ausgezeichnete Hymne “Can't Hold Us” mit Macklemore & Ryan Lewis, den Hit “Don't Worry” mit Madcon, das goldzertifizierte “Call it Love” mit Felix Jaehn, “Manila” mit Alvaro Soler und seinen jüngsten Platin-Solotrack “In My Bones” geprägt ist, war Dalton über Jahre hinweg eine feste Größe. Doch hinter den Auszeichnungen und Verkaufszahlen verbirgt sich eine Geschichte von Ausdauer und Widerstandskraft.

„Als ich 16 war, starb meine Mutter im Jahr 2006 und hinterließ meinen Vater, meine Schwester und mich in tiefer Trauer. Unsere Familie, die für ihre Willensstärke bekannt war, war völlig orientierungslos. Ich erinnere mich, wie ich die großartige Amy Winehouse im Fernsehen sah; als ich ‘Love Is a Losing Game’ hörte, fühlte ich mich plötzlich verstanden. Das war der Moment, in dem mir die Kraft der Musik bewusst wurde: das Gefühl, verstanden zu werden, wenn niemand sonst es tut.“

Unterstützung kam aus unerwarteten Richtungen und führte Dalton in eine hellere Zukunft. „Meine „Aunt Rhonda“ nahm meine Schwester und mich unter ihre Fittiche und wurde für uns zur Mutterfigur. Bis heute ist sie mein Anker in Zeiten der Erschöpfung und des Selbstzweifels, immer bereit, mich zu motivieren.“ Musikalisch spielte seine Mentorin ‘Miss Pat’, die Gründerin des legendären Chores “Total Gospel Experience”, eine entscheidende Rolle. Nach dem Tod seiner Mutter ermutigte sie ihn, sein erstes Solo zu singen, und glaubte stets an ihn.

„Diese Erfahrung hat meine Lebenseinstellung geprägt. Ich genieße den gegenwärtigen Moment und versuche, positiv zu bleiben, weil das Leben kurz ist, und wenn man eine Vision hat, gibt man alles dafür. Das gehört zwar zu meinem Charakter, aber ich musste auch lernen, wie man auf sich selbst achtet.“ Bevor er ins Rampenlicht trat, träumte Dalton von einer Karriere, war sich aber unsicher, wie er anfangen sollte. Selbst während des Erfolgs mit “Can't Hold Us” im Jahr 2013 und den Kollaborationen mit Madcon und David Guetta verspürte er den tiefen Wunsch, eigene Musik zu veröffentlichen. Doch er sah sich auch erheblichem Druck und Selbstzweifeln ausgesetzt. „Ich habe immer Songs geschrieben, aber ich zweifelte daran, ob sie gut genug waren. Die Musikindustrie kann glamourös wirken, aber es ist leicht, sich mit den falschen Leuten zu umgeben und die falschen Verträge zu unterschreiben. Es ist ein Weg, der Geschick, Selbstvertrauen, Glück und Timing erfordert. Ich spürte den ständigen Druck, mein vorheriges Werk zu übertreffen, und geriet in die Falle meiner eigenen Erwartungen.“

Trotz dieser Herausforderungen blieb Dalton standhaft und fand schließlich das richtige Team. Sein erster Solotrack “If You Fall”, der 2017 veröffentlicht wurde, markierte einen Wendepunkt. Der Erfolg des Songs bestätigte ihm, dass er auf dem richtigen Weg war. Sieben Jahre später wird sein Debütalbum weltweit über Sony/Epic am 20. September 2024 erscheinen – der Beginn des ersten Kapitels von THEE UNKNOWN.

„Nachdem ich so lange meine Stimme an andere verliehen habe, ist es sowohl befreiend als auch beängstigend, nun meine eigene Geschichte zu teilen. Doch der Schritt ins Unbekannte begeistert mich. Vieles auf dem Album ist eine Premiere für mich, da ich oft meine Welt privat gehalten habe. Jetzt bin ich endlich bereit, sie zu teilen.“

Der erste Song, den Dalton nach der Entscheidung, sich auf seine Solokarriere zu konzentrieren, schrieb, A MINUTE TOO LATE, fasst seine Mission perfekt zusammen. Diese mitreißende Dancefloor-Hymne entstand in einer Studiosession, in der er keinen Druck verspürte und seine Kreativität frei fließen konnte. „Selbstvertrauen und Mut sind die Kernthemen des Albums. Der Sprung ins Unbekannte kann beängstigend, aber auch aufregend sein. Es ist der beste Weg, um zu wachsen.“

Nach dem bereits veröffentlichten Platintrack “In My Bones” lässt der Titeltrack THEE UNKNOWN keinen Zweifel an Daltons Absicht. „Ich habe diesen Song in einer sehr intensiven Zeit mit Freunden während der Pandemie geschrieben. In einem sicheren Raum mit ihnen konnten wir uns öffnen. Wir waren alle auf unterschiedlichen Wegen ins Unbekannte, und unsere Gespräche stärkten uns. Der Begriff ‘thee’ reflektiert die Kraft, vorwärts zu gehen. Für mich sind meine Mutter und Miss Pat, die leider 2022 verstorben ist, Schutzengel, die über mich wachen.“

Der Track DEMONS erforscht dunklere Themen und erkennt an, dass nicht alles perfekt ist. „Ich bin nicht perfekt; ich habe mein eigenes Ego und Unsicherheiten. Aber ich bemühe mich, jeden Tag besser zu werden und meine Dämonen mit mir arbeiten zu lassen, nicht gegen mich. Wenn ich ein Schauspieler wäre, würde ich lieber den Bösewicht spielen und die Herausforderung annehmen. Der einzigartige Sound des Songs ermöglichte es mir, eine andere Seite von mir auszudrücken.“

IF I STAY wagt sich in dunklere, urbanere Gefilde vor, mit ungewöhnlich hohen Vocals und introspektiven Texten. Dalton stellt sich seinen inneren Kämpfen, anstatt sich ihnen zu widersetzen. Kritiker, die zuvor das Gefühl hatten, Dalton fehle ein eigener Stil, werden feststellen, dass THEE UNKNOWN seine künstlerische Entwicklung demonstriert.

Der Song BUTTERFLIES verkörpert dieses Wachstum, indem er Crooner-Pop mit einem leichten Ton verbindet. „Ich war gerade für die Arbeit in London angekommen, nach der Beerdigung meiner Mentorin, und fühlte mich niedergeschlagen. Ein Freund rief an, begeistert von einer neuen Liebe, was zunächst im Widerspruch zu meinen Emotionen stand. Aber es ließ mich erkennen, wie dankbar ich für die unterstützenden Menschen in meinem Leben bin. Mit anderen zusammen zu sein, hilft mir zu heilen. Ich liebe Menschen.“

Das Album endet mit CHAMPAGNE KING, einer Hymne auf das Leben.

Die treibende Kraft hinter THEE UNKNOWN ist das Vertrauen in die Zukunft und eine tiefe Liebe zur Musik und zu den Menschen. Diese Botschaft, die heute vielleicht unkonventionell erscheint, ist das Geheimnis von Daltons Erfolg. „Das Unbekannte zu umarmen, entfesselt große Stärke. Dieses Album schließt für mich einen Kreis. Indem ich alles offenbare, möchte ich andere ermutigen, dasselbe zu tun. THEE UNKNOWN ist alles, was ich jetzt habe, und ich bin bereit, loszulassen. Ich glaube, dass alles gut wird – und das Beste steht noch bevor.“

Die Botschaft ist klar: Hoffnung und Mut setzen sich immer durch. Dieses Album ist ein Aufruf, das Unbekannte anzunehmen und es als Chance für Wachstum und Größe zu sehen.

Ray Dalton Tour / Deutschlandtermine 2025:

12.02.25 Stuttgart
15.02.25 Hamburg
17.02.25 Köln
20.02.25 München
21.02.25 Berlin
26.02.25 Frankfurt


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Ruhrgebiet Thießen

HNF im November - Von Adventskonzert bis zu einer Känguruführung

Oktober 14, 2025
Per Daten die Effizienz komplexer Systeme steigern Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert zunehmend neue Anforderungen an technische Systeme. Wachsende Datenmengen müssen beherrschbar bleiben und sinnvoll integriert werden. In seinem…
Alanbrooke

Das Alanbrooke Quartier

Oktober 14, 2025
Nach dem Abzug der Siegermächte des 2.Weltkriegs standen viele Kasernen und militärische Anlagen in Deutschland lange Zeit leer. Angesichts von Wohnungsmangel und effizienter Platznutzung werden bundesweit ehemalige Kasernen neu genutzt. In Paderborn wurde aus der Alanbrooke Kaserne das Alanbrooke…
E-Waste-Tag 2025 "Jede Lampe zählt"

E-Waste-Tag 2025: Jeder Stecker zählt, aber auch jede Lampe

Oktober 13, 2025
München - Am 14. Oktober richtet der Internationale E-Waste Day erneut den Blick auf das oft übersehene Thema Elektroschrott – insbesondere solche Geräte, die im Alltag kaum als solche wahrgenommen werden, etwa LED- oder Energiesparlampen. Der Tag wurde 2018 vom WEEE Forum ins Leben gerufen, um…

Neuestes

Lohnmost-Aktion „Da most du hin!“

Apfelernte
Endspurt! Noch bis zum 22. Oktober 2025 Apfelannahme bei beckers bester in Lütgenrode Herbstzeit ist Apfelzeit. Die traditionelle Lohnmostaktion des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers…

9. Paderborner Martinslauf komplett ausgebucht

Laufgruppe Paderborner Martinslauf
Paderborn (TF). Wenn die Zeiten der Läuferinnen und Läufer so schnell sein werden, wie es ihre Geschwindigkeit bei der Anmeldung zum Lauf schon war, dann erwarten uns viele Bestzeiten bei…

Neue Fälle. Neue Tatorte. Nervenkitzel garantiert

 Prêt-à-morter - Der letzte Schrei
Dinnerkrimi 2025 Das beliebte Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde – mit brandneuen, fesselnden Fällen, die Spannung, Spaß und überraschende Wendungen versprechen. In über 500…

Eckert Schulen kooperieren mit CERN

Tim Brücklmayer
Sprungbrett für Techniker-Spitzenkarrieren Regenstauf - Die aus Bayern stammenden Eckert Schulen sind heute mit ihren mehr als 40 Standorten bundesweit und über 10.000 Teilnehmern jährlich…

Dormitio-Abtei ist Leuchtturm des Friedens

Standardbild
Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 für Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt Friedens- und Versöhnungsarbeit in 125 Jahren Paderborn /…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!