Roland hat mit „Gut, dass ihr da seid“ zum Ende des Jahres einen Radiorekord gebrochen, denn er ist der ERSTE männliche Künstler, dem es jemals gelungen ist, mehr als 3.000 Plays im Funk (konservative Airplaycharts) für einen seiner Songs zu erreichen!
Als weibliches Pendant dazu ist das bislang nur Beatrice Egli in diesem Jahr gelungen, mit ihrer Single „Balance“.
Mit seinem sage und schreibe 30. Studioalbum „Perspektiven“ gelang Roland Kaiser im Spätsommer 2022 nach über vierzig Jahren erstmals wieder der sensationelle Einstieg auf den 1. Platz der deutschen Hitparade – ein fantastischer Erfolg, an den er im vergangenen August mit dem Top 3-Album „Neue Perspektiven“ nahtlos anknüpfte. Und nicht zuletzt brach der Ausnahmemusiker kürzlich einen persönlichen Rekord, als er fast 100.000 Tickets seiner im kommenden Jahr startenden Jubiläumstournee in nur wenigen Stunden verkaufte! Mit der im Herbst 2021 erschienenen Originalversion von „Weihnachtszeit“ versüßte Roland Kaiser seinem generationsübergreifenden Publikum nicht nur die schönste Zeit des Jahres; das Album stieg auf Platz 3 der deutschen Charts ein und konnte sich im Anschluss insgesamt 21 Wochen in den Hitlisten halten. Dieses Jahr folge dann mit „Goldene Weihnachtszeit“ die Erweiterung seines Erfolgsalbums.
Er ist auf dem absoluten Zenit seiner mittlerweile fast fünf Dekaden umspannenden Erfolgskarriere. Nie zuvor war Roland Kaiser beliebter, zu keiner Zeit hat der leidenschaftliche Vollblutentertainer mehr Fans mit seiner herzlichen und geerdeten Art begeistert. Genau das unterstreicht auch nochmal sein neuer Radiorekord, der den krönenden Höhepunkt des Jahres bildet, bevor es im nächsten Jahr mit einigen Highlights weiter geht. Er feiert im nächsten Jahr nicht nur sein 50-jähriges Bühnenjubiläum, sondern startet auch wieder mit einer ausgiebigen Tournee inkl Kaisermania Kultkonzerte.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment