Die faszinierende Ausstellung „Leon Löwentraut – Luminous“ im Residenzschloss Ludwigsburg kehrt auf die Zielgerade ein: Noch bis Sonntag, 22. Oktober, können Gäste die strahlenden Kunstwerke des Ausnahmekünstlers in der Barockgalerie sehen. Bereits 6.000 Besucherinnen und Besucher haben den Weg in die prächtigen Schlossräume gefunden, um die beeindruckenden Gemälde, Kohlezeichnungen und Skulpturen zu entdecken.
„Die Ausstellung hat sich schnell zum Besuchermagneten entwickelt und Kunstfans aus der Region und darüber hinaus angezogen“, freut sich Stephan Hurst über die sehr erfolgreich verlaufende Ausstellung moderner Kunst. Der Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg ergänzt: „Viele Gäste haben die Gelegenheit genutzt und sich bei ihrem Besuch auch gleich das Schloss angesehen.“ Wer die kraftvollen Gemälde und filigranen Skulpturen noch in den barocken Räumen erleben möchte, muss schnell sein: Nur noch bis zum 22. Oktober 2023 ist die außergewöhnliche Schau im Residenzschloss Ludwigsburg zu sehen. Die Werke des erst 25-jährigen Künstlers, der international bereits einen festen Platz in der Kunstszene eingenommen hat, bieten einen faszinierenden Kontrast zur historischen Pracht der Räume der ehemaligen Residenz.
Auch die Initiatorin der Ausstellung, Tina Saal von der Galerie Saal, zieht schon jetzt ein positives Fazit: „Die persönliche Resonanz der Besucherinnen und Besucher und die damit verbundene Wertschätzung hat uns überwältigt.“ Besonders in Erinnerung sei ihr das Gespräch mit einer Dame geblieben, die „mehrmals wöchentlich die Ausstellung besucht, um sich nach einem anstrengenden Arbeitstag mit den Werken von Leon Löwentraut wieder ‚gute Laune zu machen‘“, so Saal weiter. Die Verkaufserfolge der ausgestellten Werke sowie der komplette Ausverkauf der Edition Arcadia unterstreichen die große Wertschätzung, die Leon Löwentraut und seine Kunst in Ludwigsburg erfahren haben. Der Künstler selbst resümiert: „Es ist für mich eine große Ehre, meine Gemälde, Kohlezeichnungen und Skulpturen in diesem wunderschönen Barockschloss ausstellen zu dürfen. Eine große Freude waren für mich auch die vielen spannenden Gespräche mit Kunstliebhabern, die meine Ausstellung besucht haben.“
Zum letzten Mal wird am Donnerstag, 19. Oktober, um 17.30 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung angeboten. Die Besucherinnen und Besucher haben dabei die Chance, vertiefte Einblicke in die Kunstwerke zu bekommen und mehr über den Künstler, seine Inspiration und seine Techniken zu erfahren. Eine Anmeldung per E-Mail an
Das Residenzschloss Ludwigsburg, eine der bedeutendsten barocken Schlossanlagen Deutschlands, öffnet regelmäßig seine Türen für zeitgenössische Kunst und schafft damit spannende Dialoge zwischen historischer Pracht und moderner Kreativität. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg setzen sich für die Förderung von Kunst und Kultur in historischen Kontexten ein und laden immer wieder Künstlerinnen und Künstler ein, das Schloss als inspirierende Kulisse für ihre Werke zu nutzen.
Kunstausstellung in Kooperation mit der Galerie Saal
Leon Löwentraut – Luminous
Bis Sonntag, 22. Oktober 2023
Mo – Fr 13.00 – 17.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr
PREIS
Eintritt frei
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Donnerstag, 19. Oktober, 17.30 Uhr
INFORMATION UND ANMELDUNG
Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich: Bei der Anmeldung sind die vollständige Adresse, die Handynummer und die Anzahl der Teilnehmenden (Erwachsene / Ermäßigte) mit anzugeben.
Telefon +49(0)71 41. 18 64 00
PREIS
Erwachsene 11,00 €
Ermäßigte 5,50 €
Familien 27,50 €
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment