Wasserstoff-Pionier Christian Machens
Okt 31, 2023

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE…

Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg Zahlreiche…
Okt 24, 2023

WSF verlängert…

Hohe Nachfrage: Das österreichische Unternehmen WSF Bicycle Technology fertigt (E-)Bikes…
Nov 02, 2023

Corvey und das Erbe der…

Große Sonderausstellung 2024 im Diözesanmuseum Paderborn Politik, Philosophie, Kunst und…
Schon 6.000 Gäste: Ausstellung „Leon Löwentraut – luminous“ ist ein voller erfolg
Leon Löwentraut neben seiner Skulptur „Beauty Queen“ Fotos: Sebatian Drüen, Rechte bei Leon Löwentraut
  • 17. Oktober 2023

Schon 6.000 Gäste: Ausstellung „Leon Löwentraut – luminous“ ist ein voller erfolg

Von Jörg Schwarz | Journalismus, PR & Lyrik

Die faszinierende Ausstellung „Leon Löwentraut – Luminous“ im Residenzschloss Ludwigsburg kehrt auf die Zielgerade ein: Noch bis Sonntag, 22. Oktober, können Gäste die strahlenden Kunstwerke des Ausnahmekünstlers in der Barockgalerie sehen. Bereits 6.000 Besucherinnen und Besucher haben den Weg in die prächtigen Schlossräume gefunden, um die beeindruckenden Gemälde, Kohlezeichnungen und Skulpturen zu entdecken.

Erfolgreiche Ausstellung im Schloss

„Die Ausstellung hat sich schnell zum Besuchermagneten entwickelt und Kunstfans aus der Region und darüber hinaus angezogen“, freut sich Stephan Hurst über die sehr erfolgreich verlaufende Ausstellung moderner Kunst. Der Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg ergänzt: „Viele Gäste haben die Gelegenheit genutzt und sich bei ihrem Besuch auch gleich das Schloss angesehen.“ Wer die kraftvollen Gemälde und filigranen Skulpturen noch in den barocken Räumen erleben möchte, muss schnell sein: Nur noch bis zum 22. Oktober 2023 ist die außergewöhnliche Schau im Residenzschloss Ludwigsburg zu sehen. Die Werke des erst 25-jährigen Künstlers, der international bereits einen festen Platz in der Kunstszene eingenommen hat, bieten einen faszinierenden Kontrast zur historischen Pracht der Räume der ehemaligen Residenz.

Wirkungsvolle Kunst

Auch die Initiatorin der Ausstellung, Tina Saal von der Galerie Saal, zieht schon jetzt ein positives Fazit: „Die persönliche Resonanz der Besucherinnen und Besucher und die damit verbundene Wertschätzung hat uns überwältigt.“ Besonders in Erinnerung sei ihr das Gespräch mit einer Dame geblieben, die „mehrmals wöchentlich die Ausstellung besucht, um sich nach einem anstrengenden Arbeitstag mit den Werken von Leon Löwentraut wieder ‚gute Laune zu machen‘“, so Saal weiter. Die Verkaufserfolge der ausgestellten Werke sowie der komplette Ausverkauf der Edition Arcadia unterstreichen die große Wertschätzung, die Leon Löwentraut und seine Kunst in Ludwigsburg erfahren haben. Der Künstler selbst resümiert: „Es ist für mich eine große Ehre, meine Gemälde, Kohlezeichnungen und Skulpturen in diesem wunderschönen Barockschloss ausstellen zu dürfen. Eine große Freude waren für mich auch die vielen spannenden Gespräche mit Kunstliebhabern, die meine Ausstellung besucht haben.“

Letzte Öffentliche Führung

Zum letzten Mal wird am Donnerstag, 19. Oktober, um 17.30 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung angeboten. Die Besucherinnen und Besucher haben dabei die Chance, vertiefte Einblicke in die Kunstwerke zu bekommen und mehr über den Künstler, seine Inspiration und seine Techniken zu erfahren. Eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter +49(0)71 41.18 64 00 ist unbedingt erforderlich. Die Sonderführung kostet für Erwachsene 11,00 € und Ermäßigte 5,50 €. Individuelle Führungen für Gruppen oder Schulklassen können zusätzlich gebucht werden.

Historisches Schloss und moderne Kunst

Das Residenzschloss Ludwigsburg, eine der bedeutendsten barocken Schlossanlagen Deutschlands, öffnet regelmäßig seine Türen für zeitgenössische Kunst und schafft damit spannende Dialoge zwischen historischer Pracht und moderner Kreativität. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg setzen sich für die Förderung von Kunst und Kultur in historischen Kontexten ein und laden immer wieder Künstlerinnen und Künstler ein, das Schloss als inspirierende Kulisse für ihre Werke zu nutzen.

SERVICE UND INFORMATION

Kunstausstellung in Kooperation mit der Galerie Saal

Leon Löwentraut – Luminous
Bis Sonntag, 22. Oktober 2023

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo – Fr 13.00 – 17.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr
PREIS

Eintritt frei

Öffentliche Führung durch die Ausstellung

Donnerstag, 19. Oktober, 17.30 Uhr
INFORMATION UND ANMELDUNG
Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich: Bei der Anmeldung sind die vollständige Adresse, die Handynummer und die Anzahl der Teilnehmenden (Erwachsene / Ermäßigte) mit anzugeben.
Telefon +49(0)71 41. 18 64 00

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

PREIS
Erwachsene 11,00 €
Ermäßigte 5,50 €
Familien 27,50 €




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

November 27, 2023
Dr. Daniel Gille

Wettbewerb zum sicheren Maschinellen Lernen geht in Phase 2

Fokus: Sicherheit für KI Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die zweite Phase ihres Forschungswettbewerbs „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“ eingeleitet. Nach einer sorgfältigen Evaluierung der elf eingereichten Kurzkonzepte, an der als Jurymitglieder…
November 27, 2023
Kälte und Muskelsteifheit

Richtig trainieren im Winter

Altenberg - Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten - und für Sportbegeisterte stellt sich die Frage, wie sie ihre Fitness im Winter aufrechterhalten können, ohne dabei Gesundheitsrisiken einzugehen. Dr. Aniko Saß, Sportmedizinerin am renommierten Johannesbad Gesundheitszentrum Raupennest in…
November 23, 2023
Auswahl an Schnittgrün für den Adventskranz

Der Adventskranz: die bekannteste Verwendung für Dekorationsgrün

Woher kommen eigentlich die Zweige für den allseits beliebten Adventskranz? Das dafür notwendige Tannengrün wird mit langstieligen Heckenscheren, wie man sie auch aus dem Gartenbedarf kennt, von den Tannen geerntet. Jahr für Jahr werden die Zweige innerhalb bestehender Baumkulturen geschnitten. Da…
November 22, 2023
bewerbung2go.de

Anschreiben in der Bewerbung

Absolventen wollen sich mit Anschreiben bewerben Die Relevanz von Anschreiben in Bewerbungsprozessen wurde in einer Umfrage unter Studierenden in der Campus-App UniNow beleuchtet. Die Ergebnisse dieser Befragung zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2023) zeigen, dass der Mehrheit der Studierenden…

Neuestes

Schneeflocken zum Wochenende

 ein Hauch winterlicher Luft an
Erste Vorzeichen des Winters in Sicht Pünktlich zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte an diesem Wochenende kündigt sich ein Hauch von Winter an. Sogar ein wenig Weiß könnte das nasse…

Meeresbotschafter gesucht!

Das SEA LIFE Berlin sucht Kinder aus Berlin und Umgebung
Werde Teil des SEA LIFE Berlin und lerne, wie wir die Weltmeere und seine Bewohner schützen können Das SEA LIFE Berlin startet eine aufregende Initiative, um Kinder zwischen 7 und 12 Jahren…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!