Micro Cars mit Mopedschild sind immer öfter auf deutschen Straßen zu sehen
Mär 02, 2023

DEVK warnt vor Moped-Autos

Micro Cars sind kleine Fahrzeuge, die wie Mini-Pkw aussehen. Sie gelten aber als Mopeds –…
Die 5 Module der DiliTrust Governance Suite
Mär 07, 2023

DiliTrust startet in…

Das Unternehmen will die Legal Tech-Branche revolutionieren und die Digitalisierung im…
Mär 03, 2023

Küchenhersteller Kvik…

Dänisches Design in Ostwestfalen: Vildbjerg/Paderborn – Gestern, am 02. März, war es…
Feb 22, 2023

Mit Aschekreuz in die…

Gläubige empfangen am Aschermittwoch ein Aschekreuz im Paderborner Dom und beginnen mit…
Mär 09, 2023

Neue Community Vernetzt…

Qobuz präsentiert den qobuz Club Paris - Qobuz, die führende High Quality-Musikplattform,…
Zwei Brüder gründen Start-up AndersAndenken
Simon und Stephan Weber gründeten das Start-up AndersAndenken
  • 26. Oktober 2020

Zwei Brüder gründen Start-up AndersAndenken

Von Gerald Kaufmann

Individuell designte Grabmäler im Online-Shop

Als der Großvater von Stephan und Simon Weber starb, war seinen Enkeln sofort klar: Opa bekommt keinen klassischen Grabstein aus Granit. Schließlich war er leidenschaftlicher Metallbauunternehmer. Deshalb gestalteten die beiden eine Erinnerungstafel aus Stahl und Bronze. Das passte viel besser zu ihm.

Auf Grund der großen positiven Resonanz auf diese alternative Gedenkstätte, haben die beiden Brüder aus Baden-Württemberg vor gut einem Jahr ein Start-up gegründet. Es heißt: AndersAndenken. Unter der gleich lautenden Web-Adresse können die Kunden nun im Online-Shop (www.andersandenken.de) Grabmäler ganz individuell und nach Maß in Auftrag geben. Damit wollen die beiden Gründer die traditionelle Grabmalkultur unserer modernen Gesellschaftskultur anpassen.

Das Team von AndersAndenken legt großen Wert auf moderne Gestaltung und Nachhaltigkeit. Die Gründer beschäftigen sich schon ihr ganzes Berufsleben mit Konstruktion, Design, Materialien und deren Eigenschaften. Simon Weber (37) ist Architekt und sein Bruder Stephan Weber (34) ist Maschinenbauingenieur.

„Wir wollen den Gedenkstätten ein ganz neues Gesicht geben“, erklären die beiden Startup-Unternehmer. Für Grabeinfassungen, Grabtafeln, liegende oder stehende Grabmäler, Grabkissen oder Kolumbariumplatten verwenden sie unter anderem Materialien wie Metall, Glas oder gar recycelte Kunststoffe. Durch neuartige Schneid- und Drucktechniken formen und gestalten sie diese Materialien zu einem Gesamtbild, welches das traditionelle Bild von Gedenkstätten aufbricht und damit – bedingt durch den Wandel der Trauerkultur – auch eine größere Vielfalt an Grabgestaltung ermöglicht.

Mit AndersAndenken haben die beiden Gründer den Nerv der Zeit getroffen. "Wir sind gut gestartet, das Interesse nach individuell designten Erinnerungsstätten ist groß", betonen sie. Vor allem nachhaltige Materialien werden zunehmend nachgefragt. Beispielsweise recyceltes Glas. Sogar Grabmäler aus wiederaufbereitetem Kunststoff gibt es im Portfolio von AndersAndenken.

In manchen Städten und Gemeinden allerdings müssen die beiden noch Überzeugungsarbeit leisten, weil deren, teils über 100 Jahre alten Friedhofsordnungen den Einsatz solch alternativer Materialien nicht erlauben. „Wir wollen Konventionen und Traditionen nicht in Frage stellen, sondern lieber Impulse geben", so die beiden Gründer von AndersAndenken.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

März 23, 2023
 Debüt: Das für die Tony Awards nominierte Stück wird erstmals an Bord eines Kreuzfahrtschiffes aufgeführt

KULT-MUSICAL „BEETLEJUICE” AN BORD DER NORWEGIAN VIVA

DAS NEUESTE SCHIFF VON NCL BIETET ENTERTAINMENT AUF HÖCHSTEM NIVEAU Wiesbaden (23. März 2023) – Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, kündigte heute das Musical „Beetlejuice“ als Entertainment-Headliner an Bord seines neuesten Schiffes, der Norwegian…
März 23, 2023
Liegt auf der Hand: Menschen mit HIV-Risiko müssen Zugang zur HIV-Prophylaxe PrEP haben

HIV-Prophylaxe PrEP könnte noch viel mehr Menschen schützen

Gegen HIV gibt es keine Impfung, aber HIV-Medikamente können zuverlässig vor einer Ansteckung schützen und Ängste vor einer HIV-Übertragung beim Sex nehmen. Davon könnten noch viel mehr Menschen in Deutschland profitieren, die Zahl der HIV-Infektionen könnte so weiter sinken. Anlässlich des…
März 22, 2023
 	 Orangene bis rote Farben vor der Küste Südamerikas deuten aktuell auf eine deutliche Erwärmung des Meeres hin. Dargestellt sind die Abweichungen der Temperatur des Oberflächenwassers gegenüber dem langjährigen Mittel ©NOAA

Steht El Niño in den Startlöchern?

Phänomen im Ostpazifik Nach drei aufeinanderfolgenden Jahren mit La Niña, einer Temperaturanomalie im Ostpazifik, könnte in diesem Jahr das Gegenstück El Niño, spanisch „das Christkind“ folgen. Das Phänomen bringt anstatt Geschenken das weltweite Wetter durcheinander. Dabei sorgt das…
März 21, 2023
Solar und Wind ©IRENA

Rekordwachstum von 9,6 % bei erneuerbaren Energien trotz Energiekrise

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2022 bestätigt Aufwärtstrend der erneuerbaren Energien gegenüber rückläufigem Zubau bei fossilen Brennstoffen Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 21. März 2023 – Ende 2022 belief sich die weltweite Erzeugungskapazität aus erneuerbaren…

Neuestes

DBU: Mehrwegallianz statt Wegwerfware

Pro Jahr werden allein in Deutschland rund 2,8 Milliarden Einwegbecher für Heißgetränke verbraucht – pro Minute 5300 Stück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert eine Mehrwegallianz als Gegenentwurf zur Wegwerfware
Mit rund 303.000 Euro unterstützt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Vorhaben, das die Weichen für eine Wiederverwendung von Verpackungen und Behältern stellen und künftig die…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!