Es wird glamourös und emotional im Madame Tussauds Berlin: Heute, nur wenige Tage vor dem Geburtstag von Shah Rukh Khan am 2. November, feiert die Attraktion die Enthüllung der Wachsfigur des indischen Schauspielers, Produzenten und Weltstars. Das Wachsebenbild zeigt „King Khan“ in einem eigens entworfenen Set, das dem legendären Film „Om Shanti Om“ (2007) nachempfunden ist – einem Streifen, der auch eine besondere Verbindung zu Deutschland hat: Er wurde 2008 auf der Berlinale in Anwesenheit des Stars gezeigt.
Ein ikonischer Moment - neu interpretiert
Die Wachsfigur zeigt Shah Rukh Khan so, wie ihn Millionen Fans auf der ganzen Welt lieben: in seiner „Signature Pose“ – leicht zurückgelehnt, mit geöffneten Armen und einem herzlichen Lächeln. Gekleidet ist die Figur in einen traditionellen Sherwani, ein Outfit, das Shah Rukh Khan bei einer großen Show in Mumbai im Sommer 2017 trug. Damit verbindet Madame Tussauds Berlin klassische Bollywood-Eleganz mit moderner Detailtreue.
„Die Figur von Shah Rukh Khan ist eine Hommage an einen Künstler, der weit über die Grenzen des indischen Kinos hinaus bekannt und beliebt ist“, sagt Nadja Troublefield, General Managerin von Madame Tussauds Berlin. „Er verkörpert Leidenschaft, Charisma und die Magie des Films - Werte, die auch wir in unserer Attraktion leben. Mit seinem Charme und seiner Energie begeistert er Menschen rund um den Globus und wir freuen uns sehr, ihm in Berlin erneut ein Zuhause geben zu dürfen.“
Eine besondere Beziehung zu Berlin
Bereits 2008 und 2013 war eine frühere Wachsfigur von Shah Rukh Khan in Berlin zu Gast und sorgte damals für Begeisterung bei Fans aus ganz Europa. Die erste Figur des indischen Megastars wurde 2007 von den Künstlerinnen und Künstlern der Madame Tussauds Studios in London geschaffen. Mit der neuen Version, die Shah Rukh Khan im Jahr 2018 darstellt, kehrt der „King of Bollywood“ nun dauerhaft an die Spree zurück.
„Shah Rukh Khan ist nicht nur einer der erfolgreichsten Schauspieler der Welt, sondern auch ein echter Brückenbauer zwischen Kulturen“, ergänzt Troublefield. „Er steht für Leidenschaft, Liebe und Lebensfreude und das möchten wir unseren Gästen mit dieser neuen Figur erlebbar machen. Besonders für unsere internationalen Besucherinnen und Besucher ist sie ein absolutes Highlight.“
Eine Bühne für Emotionen
Das eigens gestaltete Set versetzt Besucherinnen und Besucher mitten in die schillernde Welt des indischen Kinos: Leuchtende Farben, funkelnde Lichter und cineastische Details schaffen die perfekte Kulisse für Selfies mit dem Superstar.
Fans können Shah Rukh Khan hier so nah erleben wie nie zuvor und sich mit ihm in seiner berühmten Pose fotografieren lassen.
Mit dieser Enthüllung erweitert Madame Tussauds Berlin seine internationale Promi-Galerie um eine Figur, die Millionen Herzen weltweit höher schlagen lässt.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment