Aug 20, 2025

Wie KI bei VON POLL…

Avatare, Automatisierung, Agentic AI Frankfurt am Main – VON POLL IMMOBILIEN zählt zu den…
Aug 19, 2025

Generalvikar Thomas…

„Wir brauchen Gestaltungswillen“ Paderborn (pdp) Generalvikar Thomas Dornseifer…
Aug 19, 2025

Power für unterwegs:…

Energie aus der Knolle – gesunder Snack mit Schokolade für Sport, Büro und Alltag Berlin…
Aug 12, 2025

HNF im September

Die zunehmende Digitalisierung der Welt fordert auch im Alltag dazu heraus, sich neuen…
Aug 29, 2025

Festspielcocktail der…

Charity-Event zugunsten von „Wings for Life“ „Die Salzburger Festspiele sind in den…
Das komplette Werk von Josef Rikus in einem Buch
Bildunterzeile: Präsentieren im Erzbischöflichen Diözesanmuseum das neue Werkverzeichnis „Der Bildhauer Josef Rikus – Sein Lebenswerk“: (v.l.n.r.) Prälat Thomas Dornseifer, Autor Hans-Ulrich Hillermann, Mitinitiatorin Elisabeth Rikus-Dee, Direktor Dr. Holger Kempkens und Verleger Dr. Michael Imhof ©Benjamin Krysmann / Erzbistum Paderborn
  • 28. Februar 2023

Das komplette Werk von Josef Rikus in einem Buch

Von Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat

Erzbischöfliches Diözesanmuseum stellt neue Publikation zu Leben und Werk des Künstlers vor

Paderborn (pdp). Erstmals dokumentiert ein Buch das komplette Werk des Paderborner Bildhauers Josef Rikus. Heute, 28. Februar, ist die neue, groß angelegte und reich bebilderte Publikation zu Leben und Werk des bedeutenden Künstlers in Paderborn vom Erzbischöflichen Diözesanmuseum der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Das Stadtmuseum Paderborn und das Erzbischöfliche Diözesanmuseum präsentieren aktuell die Ausstellung „Du wirst staunen! Der Bildhauer Josef Rikus (1923-1989)“.

Es ist ein Glücksfall: Um eine seit langem bestehende Forschungslücke zu schließen, hatten sich die Familie des bekannten Bildhauers Josef Rikus (1923–1989) und das Erzbistum Paderborn zusammengetan. Es entstand das detailreiche Werkverzeichnis „Der Bildhauer Josef Rikus – Sein Lebenswerk“, herausgegeben vom Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn im Michael Imhof Verlag. Nun ist das Buch im Handel erhältlich.

„Wir können im Buch nicht nur bislang unveröffentlichte historische Dokumente zeigen, die das Schaffen von Josef Rikus von den 1950er bis 1980er Jahre eindrucksvoll dokumentieren“, freute sich Direktor Dr. Holger Kempkens bei der Buchvorstellung in den Räumlichkeiten des Erzbischöflichen Diözesanmuseums. „Auch die erst 2022 wiederentdeckten Modelle zu einem der Hauptwerke von Josef Rikus, die Kirche St. Johannes XXIII. in Köln, die heute als eine Ikone des Beton-Brutalismus gilt, können wir erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.“

„Die Kunst war sein Glaubensbekenntnis“

„Die Publikation zum Gesamtwerk von Josef Rikus ist uns ein besonderes Anliegen. Oft waren es christliche Themen, denen der zutiefst gläubige Künstler auf eindrückliche Weise Gestalt verlieh. Die Kunst war sein Glaubensbekenntnis“, sagte Prälat Thomas Dornseifer als Ständiger Vertreter des Diözesanadministrators für das Erzbistum Paderborn. „Für mich aber ist es der achtsame Umgang mit den naturgegebenen Werkstoffen Holz und Stein und der sich darin manifestierende Respekt vor der Schöpfung von Josef Rikus, der mich nachhaltig beeindruck hat und der für uns heutige aktueller denn je ist.“

Die ebenfalls bei der Buchpräsentation anwesende Nichte des Künstlers, Elisabeth Rikus-Dee, betonte: „Es erfüllt mich mit großer Genugtuung, dass wir als Familie gemeinsam mit dem Diözesanmuseum das Archiv und das facettenreiche Werk von Josef Rikus für die Nachwelt zugänglich machen konnten.“ Anwesend waren bei der Vorstellung des neuen Gesamtverzeichnisses zudem der Autor, Kunsthistoriker und Rikus-Kenner Hans-Ulrich Hillermann sowie der Verleger Dr. Michael Imhof.

Umfangreiche Hintergründe zum kompletten Werk

Der umfangreiche Band bietet einführende Aufsätze mit Hintergrundinformationen zu den figürlichen und abstrakten Arbeiten von Josef Rikus und ordnet sie in größere Zusammenhänge ein. Das neue Gesamtverzeichnis, das auch ein umfangreiches Ortsverzeichnis bietet, erscheint passend zum 100. Geburtstag von Josef Rikus: Er wurde am 28. Februar 1923 in Paderborn geboren. Die Publikation steht im Zusammenhang mit der aktuellen Doppel-Ausstellung „Du wirst staunen! Der Bildhauer Josef Rikus (1923-1989)“ im Stadtmuseum Paderborn und im Diözesanmuseum Paderborn vom 25. Februar bis 11. Juni 2023.

Die Familie des Bildhauers Josef Rikus bewahrt neben der reichen schriftlichen Dokumentation und einer Reihe von Modellen und Vorlagen auch das außergewöhnlich umfangreiche Bildarchiv des Künstlers. Anschaulich dokumentiert es die Arbeitsprozesse im Atelier und am Aufstellungsort der Kunstwerke, aber auch nie realisierte Entwürfe oder solche, die erst nach mehrmaliger Überarbeitung das Licht der Öffentlichkeit erblickten.

Das komplette Werk von Bildhauer Josef Rikus

Hans-Ulrich Hillermann, Der Bildhauer Josef Rikus. Sein Lebenswerk, 368 Seiten, 307 Farb- und 342 SW-Abbildungen, Michael Imhof Verlag, 2023, 49,95 Euro, ISBN: 978-3-7319-1243-9. Weitere Informationen: www.imhofverlag.de/buecher/der-bildhauer-josef-rikus/. Während der laufenden Rikus-Ausstellung ist der Band im Erzbischöflichen Diözesanmuseum zum Museumspreis für 39,90 Euro erhältlich.




Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

September 03, 2025
Schloss Amelunxen

Dachdecker- und Zimmermannsarbeiten am Schloss Amelunxen

Für Dachdecker- und Zimmermannsarbeiten am Schloss Amelunxen stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 120.000 Euro zur Verfügung. Das Schloss gehört seit 2023 zu den über 880 Denkmalen, die die DSD, die in diesem Jahr ihr…
September 03, 2025
Pril - Grapefruit Breeze

Die Prilblumen sind wieder da

Neu ab September: Pril Limited Sticker-Edition Düsseldorf – Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der Limited Edition in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt Pril ein vertrautes Retro-Gefühl in unser zu Hause zurück. Neu ist der spritzige Grapefruit- und der frische…
September 02, 2025
es bewässert der Roboter

Bewässern per Roboter: Der Rainbutler kommt auf die Felder

DBU fördert das Startup rain2soil mit 125.000 Euro Osnabrück. Ein doppelter Strukturwandel steht der Landwirtschaft in Deutschland bevor: Einerseits bedeutet der Klimawandel mit zunehmendem Extremwetter und längeren Trockenperioden neue Herausforderungen. Andererseits sinkt die Zahl der…

Neuestes

Nach großer Fahrt: Der Check fürs Wohnmobil

Wohnmobil
Warum die Kontrolle nach dem Urlaub Sicherheit bringt und Mängeln bei der HU vorbeugt Paderborn - Mehr als eine Million Wohnmobile rollen mittlerweile über Deutschlands Straßen – ein neuer…

61 Bäume für Bestnoten

Die Fläche für die Baumpflanzung befindet sich bei Neuenbeken
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten im Prüfungsfach katholische Religion mit Baumpflanzung Paderborn (pdp). Über die Note „sehr gut“ im…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!