Ein Kitz wächst am besten bei seiner Mutter auf
Mai 08, 2023

Hände weg von jungen…

VIER PFOTEN klärt auf: Vermeintliche Hilfe kann Wildtieren schaden Hamburg, 08. Mai 2023…
Mai 05, 2023

Hoher Verschleiß und…

Berlin — Die zerfallende Verkehrsinfrastruktur in Deutschland macht immer wieder…
Mai 09, 2023

Neue Studie des…

Regenstauf - Die Eckert Schulen sind einer der "Digitalen Vorreiter 2023" in Deutschland.…
Mai 05, 2023

Was ist dran an den…

Temperaturen gehen nächste Woche zurück „Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie…
Das komplette Werk von Josef Rikus in einem Buch
Bildunterzeile: Präsentieren im Erzbischöflichen Diözesanmuseum das neue Werkverzeichnis „Der Bildhauer Josef Rikus – Sein Lebenswerk“: (v.l.n.r.) Prälat Thomas Dornseifer, Autor Hans-Ulrich Hillermann, Mitinitiatorin Elisabeth Rikus-Dee, Direktor Dr. Holger Kempkens und Verleger Dr. Michael Imhof ©Benjamin Krysmann / Erzbistum Paderborn
  • 28. Februar 2023

Das komplette Werk von Josef Rikus in einem Buch

Von Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat

Erzbischöfliches Diözesanmuseum stellt neue Publikation zu Leben und Werk des Künstlers vor

Paderborn (pdp). Erstmals dokumentiert ein Buch das komplette Werk des Paderborner Bildhauers Josef Rikus. Heute, 28. Februar, ist die neue, groß angelegte und reich bebilderte Publikation zu Leben und Werk des bedeutenden Künstlers in Paderborn vom Erzbischöflichen Diözesanmuseum der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Das Stadtmuseum Paderborn und das Erzbischöfliche Diözesanmuseum präsentieren aktuell die Ausstellung „Du wirst staunen! Der Bildhauer Josef Rikus (1923-1989)“.

Es ist ein Glücksfall: Um eine seit langem bestehende Forschungslücke zu schließen, hatten sich die Familie des bekannten Bildhauers Josef Rikus (1923–1989) und das Erzbistum Paderborn zusammengetan. Es entstand das detailreiche Werkverzeichnis „Der Bildhauer Josef Rikus – Sein Lebenswerk“, herausgegeben vom Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn im Michael Imhof Verlag. Nun ist das Buch im Handel erhältlich.

„Wir können im Buch nicht nur bislang unveröffentlichte historische Dokumente zeigen, die das Schaffen von Josef Rikus von den 1950er bis 1980er Jahre eindrucksvoll dokumentieren“, freute sich Direktor Dr. Holger Kempkens bei der Buchvorstellung in den Räumlichkeiten des Erzbischöflichen Diözesanmuseums. „Auch die erst 2022 wiederentdeckten Modelle zu einem der Hauptwerke von Josef Rikus, die Kirche St. Johannes XXIII. in Köln, die heute als eine Ikone des Beton-Brutalismus gilt, können wir erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.“

„Die Kunst war sein Glaubensbekenntnis“

„Die Publikation zum Gesamtwerk von Josef Rikus ist uns ein besonderes Anliegen. Oft waren es christliche Themen, denen der zutiefst gläubige Künstler auf eindrückliche Weise Gestalt verlieh. Die Kunst war sein Glaubensbekenntnis“, sagte Prälat Thomas Dornseifer als Ständiger Vertreter des Diözesanadministrators für das Erzbistum Paderborn. „Für mich aber ist es der achtsame Umgang mit den naturgegebenen Werkstoffen Holz und Stein und der sich darin manifestierende Respekt vor der Schöpfung von Josef Rikus, der mich nachhaltig beeindruck hat und der für uns heutige aktueller denn je ist.“

Die ebenfalls bei der Buchpräsentation anwesende Nichte des Künstlers, Elisabeth Rikus-Dee, betonte: „Es erfüllt mich mit großer Genugtuung, dass wir als Familie gemeinsam mit dem Diözesanmuseum das Archiv und das facettenreiche Werk von Josef Rikus für die Nachwelt zugänglich machen konnten.“ Anwesend waren bei der Vorstellung des neuen Gesamtverzeichnisses zudem der Autor, Kunsthistoriker und Rikus-Kenner Hans-Ulrich Hillermann sowie der Verleger Dr. Michael Imhof.

Umfangreiche Hintergründe zum kompletten Werk

Der umfangreiche Band bietet einführende Aufsätze mit Hintergrundinformationen zu den figürlichen und abstrakten Arbeiten von Josef Rikus und ordnet sie in größere Zusammenhänge ein. Das neue Gesamtverzeichnis, das auch ein umfangreiches Ortsverzeichnis bietet, erscheint passend zum 100. Geburtstag von Josef Rikus: Er wurde am 28. Februar 1923 in Paderborn geboren. Die Publikation steht im Zusammenhang mit der aktuellen Doppel-Ausstellung „Du wirst staunen! Der Bildhauer Josef Rikus (1923-1989)“ im Stadtmuseum Paderborn und im Diözesanmuseum Paderborn vom 25. Februar bis 11. Juni 2023.

Die Familie des Bildhauers Josef Rikus bewahrt neben der reichen schriftlichen Dokumentation und einer Reihe von Modellen und Vorlagen auch das außergewöhnlich umfangreiche Bildarchiv des Künstlers. Anschaulich dokumentiert es die Arbeitsprozesse im Atelier und am Aufstellungsort der Kunstwerke, aber auch nie realisierte Entwürfe oder solche, die erst nach mehrmaliger Überarbeitung das Licht der Öffentlichkeit erblickten.

Das komplette Werk von Bildhauer Josef Rikus

Hans-Ulrich Hillermann, Der Bildhauer Josef Rikus. Sein Lebenswerk, 368 Seiten, 307 Farb- und 342 SW-Abbildungen, Michael Imhof Verlag, 2023, 49,95 Euro, ISBN: 978-3-7319-1243-9. Weitere Informationen: www.imhofverlag.de/buecher/der-bildhauer-josef-rikus/. Während der laufenden Rikus-Ausstellung ist der Band im Erzbischöflichen Diözesanmuseum zum Museumspreis für 39,90 Euro erhältlich.




Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Mai 25, 2023
Der offene Knieschluss – also der fehlende Tank zwischen den Beinen – ist das entscheidende optische Merkmal eines klassischen Motorrollers

Rauf auf den Motorroller, aber sicher!

TÜV NORD-Experte gibt Tipps für die Fahrt auf zwei Rädern Ein Motorroller verspricht Fahrspaß, aber nicht nur das: Die motorisierten Zweiräder sind praktisch, unkompliziert und vergleichsweise günstig. Kein Wunder, dass immer mehr der wendigen Flitzer auf den Straßen unterwegs sind – in ländlichen…
Mai 24, 2023
 Es gibt viele Wege, um sich zu engagieren. Ob Aushelfen bei einer Suppenküche oder Müllsammeln am Strand – für jeden ist eine passende Aktivität dabei

Make the world a better place

Müllsammeln am Strand in Barcelona oder Suppenküche in New York – den Auslandsaufenthalt mit sozialem Engagement verbinden Düsseldorf - Bei einem Auslandaufenthalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um die Zeit in der Ferne abwechslungsreich und produktiv zu gestalten – seien es Praktika,…
Mai 23, 2023
Zeittauschbörsen sind bundesweit im Trend Copyright: Netzwerk Nachbarschaft

Eine Stunde für eine Stunde – Zeittauschbörsen in Nachbarschaften

Hamburg – Wenn es eine Währung gibt, deren Wert stetig steigt, dann ist es Zeit. Immer mehr Nachbarinnen und Nachbarn organisieren daher Zeittauschbörsen, in die sie ihre Fähigkeiten kostenlos und auf Augenhöhe einbringen. Mehr als 400 Zeittauschbörsen gibt es in Deutschland, so die Hochrechnung…
Mai 23, 2023
 DEKRA Arbeitssicherheitsreport

Mängel beim Arbeitsschutz in vielen KMU

Umfrage unter Beschäftigten zeigt große Potenziale im Mittelstand Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigen sich Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das ist ein Ergebnis des aktuellen DEKRA Arbeitssicherheitsreports 2023. So gibt in einer forsa-Befragung die Mehrheit…

Neuestes

„Energiewende vor unserer Haustüre“

Alanus Hochschule
Podiumsdiskussion mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt an der Alanus Hochschule Woran scheitert die Energiewende bislang vor Ort? Welche Fallstricke gibt es insbesondere an…

Düsseldorfer Arbeitgebertag 2023

Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer Düsseldorfer Unternehmerschaft, Julia Becker und Jutta Zülow
„Herzlich willkommen“ hieß es wieder beim großen Jahrestreffen für Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus Düsseldorf und Umgebung im Van der Valk Airporthotel – beim…

Messe Dogs & Fun in Dortmund

Dog Diving
Beliebte Veranstaltung starte Am Freitag startet die Messe Dogs & Fun in Dortmund. Bis zum 14. Mai können Besucher über 6.000 Hunde aus 250 verschiedenen Rassen sehen. Eine tolle…

Gegensätzliche Wetterwelten in Deutschland

Große Wettergegensätze sind am Donnerstagnachmittag im WetterRadar zu erkennen. Der Nordosten liegt unter Hochdruckeinfluss, während ein Tief im Süden für Dauerregen sorgt
Dauerregen im Süden – Waldbrandgefahr im Nordosten Der Frühling zeigt derzeit zwei komplett verschiedene Gesichter: „Italientief“ ANDREAS sorgt besonders in Bayern für viel Regen, während…

Hände weg von jungen Wildtieren

Ein Kitz wächst am besten bei seiner Mutter auf
VIER PFOTEN klärt auf: Vermeintliche Hilfe kann Wildtieren schaden Hamburg, 08. Mai 2023 – Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN klärt auf: Falsch verstandene Tierliebe und…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!