Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Das Paluboard
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Claudia Gugger-Bessinger, Karin Baumüller-Söder, Nicole Simon, Dr. Brigitta Pallauf
Sep 24, 2025

"O'zapft is" -…

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein…
Sep 11, 2025

Konservieren Sie Ihre…

Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so…
Sep 16, 2025

Wie ein neuartiges…

Nicht jedes Industriedach eignet sich für Solarzellen. Gewichtsbeschränkungen,…
Sep 16, 2025

Grippezeit ist…

Wie Menschen über 60 oder mit geschwächter Immunabwehr jetzt ihre Lunge schützen können…
Peugeot Motocycles: Teil einer 210-jährigen Erfolgsgeschichte
Produktion des neuen Peugeot Metropolis in Mandeure. ©Peugeot Motocycles
  • 14. Oktober 2020

Peugeot Motocycles: Teil einer 210-jährigen Erfolgsgeschichte

Von Sebastian Liese | tts agentur05 GmbH

Die Löwenmarke PEUGEOT feiert in diesem Herbst ihr 210-jähriges Jubiläum

Mörfelden-Walldorf – Über den Herbst 2020 feiert die Marke PEUGEOT ihr 210-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, das einst mit der Produktion von Kaffeemühlen begann, hat sich heute zu einem der führenden Hersteller im Bereich Mobilität entwickelt. Die Marke Peuegot Motocycles ist Teil dieser Erfolgsgeschichte und heute als der weltweit älteste, noch aktive Hersteller im motorisierten Zwei- und Dreiradbereich bekannt.

Vom Stahl zur Mobilität – ein mutiger Richtungswechsel

Die Geschichte von PEUGEOT begann im Jahr 1810, als Jean-Frédéric und Jean-Pierre II. Peugeot die familiengeführte Mühle in eine Metallwerkstatt umbauten. Dort produzierten sie Werkzeuge, Kaffeemühlen und weitere Produkte. Armand Peugeot, der Enkel von Jean-Pierre II., schlug schließlich eine neue Richtung ein, indem er das Familienunternehmen in den Bereich der Fahrzeugentwicklung führte. Im Jahr 1898 stattete PEUGEOT erstmals ein Fahrrad mit einem Benzinmotor aus. Davon ausgehend positionierte sich die Firma schnell im Segment der motorisierten Automobile und Zweiräder. Bis heute gilt Peugeot Motocycles als ältester, noch aktiver Hersteller für motorisierte Zwei- und Dreiräder.

Innovationen à la francaise

Im Laufe der Geschichte entwickelte das Unternehmen viele Neuerungen, die den Erfolg der Marke vorantrieben. Als erster europäischer Hersteller führte Peugeot Motocycles im Jahr 1983 beispielsweise das Kunststoffchassis für Roller ein. Auch im Bereich der Elektromobilität übernahm der französische Fahrzeugbauer früh eine Vorreiterrolle. Mit dem ersten europäischen Elektroroller, dem Peugeot Scoot'Elec, war die Marke im Jahr 1996 ein Pionier in diesem Feld. Einen weiteren Meilenstein erreichte Peugeot Motocycles im Jahr 2002 mit der serienmäßigen Einführung des ABS-Bremssystems bei einem 125-cm3-Roller. Im Jahr 2019 schuf Peugeot Motocycles mit dem Peugeot Pulsion sogar ein neues Marktsegment – einen urbanen GT-Roller, der kompakt und vernetzt ist.

Peugeot Motocycles heute und morgen

Seinen Erfolg sieht das Unternehmen unter anderem in der Herstellung eigens entwickelter Motoren sowie einem modernen Design, das die optischen Merkmale der Automobile von Peugeot weiterführt. Ihr neuestes Modell brachte die Marke Peugeot Motocycles im September 2020 auf den Markt: den Elektroroller Peugeot e-Ludix. Er markiert einen weiteren Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. Zudem erhielt der 3-Rad-Roller Peugeot Metropolis im Herbst 2020 ein Update und überzeugt nun mit höchstem Komfort und Sicherheit auf drei Rädern. Mit dem neuen Konnektivitätssystem „i-Connect“ lassen sich darüber hinaus Inhalte des Smartphones auf dem Display während der Fahrt anzeigen. Ziel der neuen Modelle von Peugeot Motocycles ist es, die Stadt von morgen zu prägen. Frei nach dem Markenslogan „Reshape your city life“, zu Deutsch „Gestalte dein Stadtleben neu“. Bei der Herstellung der Fahrzeuge, bleibt Peugeot Motocycles seinen Wurzeln treu. So produziert die Marke seit 1924 bis heute im französischen Ort Mandeure, in der Region Doubs.

Internationale Aktionen zum Jubiläum

Im Rahmen der Feierlichkeiten von Peugeot haben Fans von Peugeot Motocylces die Möglichkeit, auf den internationalen Social-Media-Kanälen der Marke für das kultigste motorisierte Zweirad abzustimmen. Auch länderspezifische Initiativen wurden zum 210-jährigen Jubiläum gestartet. Exklusiv für den japanischen Markt gibt es beispielsweise den „Peugeot Django 210“. Der Neo-Retro-Scooter ist zu einem der beliebtesten Modelle von Peugeot Motocycles auf dem asiatischen Markt geworden.

UVP Peugeot e-Ludix: ab 3.410 Euro
UVP Peugeot Metropolis 400 Active (400 ccm): ab 9.199 Euro
UVP Peugeot Metropolis 400 Allure (400 ccm): ab 10.199 Euro


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Ruhrgebiet Thießen

HNF im November - Von Adventskonzert bis zu einer Känguruführung

Oktober 14, 2025
Per Daten die Effizienz komplexer Systeme steigern Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert zunehmend neue Anforderungen an technische Systeme. Wachsende Datenmengen müssen beherrschbar bleiben und sinnvoll integriert werden. In seinem…
Alanbrooke

Das Alanbrooke Quartier

Oktober 14, 2025
Nach dem Abzug der Siegermächte des 2.Weltkriegs standen viele Kasernen und militärische Anlagen in Deutschland lange Zeit leer. Angesichts von Wohnungsmangel und effizienter Platznutzung werden bundesweit ehemalige Kasernen neu genutzt. In Paderborn wurde aus der Alanbrooke Kaserne das Alanbrooke…
E-Waste-Tag 2025 "Jede Lampe zählt"

E-Waste-Tag 2025: Jeder Stecker zählt, aber auch jede Lampe

Oktober 13, 2025
München - Am 14. Oktober richtet der Internationale E-Waste Day erneut den Blick auf das oft übersehene Thema Elektroschrott – insbesondere solche Geräte, die im Alltag kaum als solche wahrgenommen werden, etwa LED- oder Energiesparlampen. Der Tag wurde 2018 vom WEEE Forum ins Leben gerufen, um…

Neuestes

Lohnmost-Aktion „Da most du hin!“

Apfelernte
Endspurt! Noch bis zum 22. Oktober 2025 Apfelannahme bei beckers bester in Lütgenrode Herbstzeit ist Apfelzeit. Die traditionelle Lohnmostaktion des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers…

9. Paderborner Martinslauf komplett ausgebucht

Laufgruppe Paderborner Martinslauf
Paderborn (TF). Wenn die Zeiten der Läuferinnen und Läufer so schnell sein werden, wie es ihre Geschwindigkeit bei der Anmeldung zum Lauf schon war, dann erwarten uns viele Bestzeiten bei…

Neue Fälle. Neue Tatorte. Nervenkitzel garantiert

 Prêt-à-morter - Der letzte Schrei
Dinnerkrimi 2025 Das beliebte Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde – mit brandneuen, fesselnden Fällen, die Spannung, Spaß und überraschende Wendungen versprechen. In über 500…

Eckert Schulen kooperieren mit CERN

Tim Brücklmayer
Sprungbrett für Techniker-Spitzenkarrieren Regenstauf - Die aus Bayern stammenden Eckert Schulen sind heute mit ihren mehr als 40 Standorten bundesweit und über 10.000 Teilnehmern jährlich…

Dormitio-Abtei ist Leuchtturm des Friedens

Standardbild
Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 für Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt Friedens- und Versöhnungsarbeit in 125 Jahren Paderborn /…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!