Aug 20, 2025

Wie KI bei VON POLL…

Avatare, Automatisierung, Agentic AI Frankfurt am Main – VON POLL IMMOBILIEN zählt zu den…
Aug 19, 2025

Generalvikar Thomas…

„Wir brauchen Gestaltungswillen“ Paderborn (pdp) Generalvikar Thomas Dornseifer…
Aug 19, 2025

Power für unterwegs:…

Energie aus der Knolle – gesunder Snack mit Schokolade für Sport, Büro und Alltag Berlin…
Aug 29, 2025

Festspielcocktail der…

Charity-Event zugunsten von „Wings for Life“ „Die Salzburger Festspiele sind in den…
Aug 12, 2025

HNF im September

Die zunehmende Digitalisierung der Welt fordert auch im Alltag dazu heraus, sich neuen…
Aug 25, 2025

61 Bäume für Bestnoten

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten im…
Mit KI durch die Pandemie?
Das Virus ©Gerald Kaufmann
  • 28. August 2020

Mit KI durch die Pandemie?

Von Gerald Kaufmann

Die Mehrheit der Bevölkerung sagt nein: Über 50 Prozent der Deutschen gehen nicht davon aus, dass Künstliche Intelligenz und Roboter wirtschaftliche Einbrüche bei einer möglichen nächsten Pandemie besser abfedern können. Dies ergab eine repräsentative Meinungsumfrage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) anlässlich der Europäischen Arbeitsforschungstagung beyondwork2020 im Oktober. Insbesondere die Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen äußerte sich in der Umfrage kritisch: 60,2 Prozent sehen keinerlei Vorteile im Einsatz von KI und Robotern zum Schutz vor einem pandemiebedingten Wirtschaftsabschwung. Zudem sieht eine deutliche Mehrheit der Befragten den vorteilhaften Einsatz von Robotern ausschließlich in der Industrie (77 Prozent) und im medizinischen Bereich (37,3 Prozent), aber kaum in der Pflege, der Bildung oder im Handwerk.

Die Ergebnisse zeigen den dringenden Erklärungsbedarf, den Wissenschaft und Forschung zum Einsatz von KI und Robotern nach wie vor erfüllen müssten, erklärt Wilhelm Bauer vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, einer der Vortragenden auf der Arbeitsforschungstagung: „Automatisierung und Robotisierung können uns durchaus vor wirtschaftlichen Einbrüchen schützen, nicht nur in einer Pandemie, um die physische Wertschöpfung in Fabriken und Unternehmen aufrechtzuerhalten. Wir müssen den Einsatz von Automatisierung und Robotisierung vorantreiben, um gerade in Krisenzeiten resilient zu sein.“ Dabei schreibt er der Wissenschaft eine Schlüsselrolle zu: „Sie muss mehr Experimentierräume schaffen. Denn es gilt immer: Vertrauen in technische Systeme kann man nicht herbeireden, sondern nur durchs Experimentieren erwirken.“

Für mehr Raum zum Austesten plädiert auch Kirsten Thommes, Professorin für Organizational Behavior an der Universität Paderborn: „Ich sehe viele sinnvolle Einsatzgebiete von Robotersystemen, zum Beispiel in der Pflege, in der Bildung und der Verwaltung. Viele befürchten aber nach wie vor, dass der Mensch dabei komplett ersetzt wird. In der Robotik-Forschung geht es aber hauptsächlich um robotisierte Assistenzsysteme, die nicht ersetzen, sondern unterstützen sollen. Diese Schwarz- und Weißmalerei – vollautomatisiert oder gar nicht automatisiert –, die in Deutschland vorherrscht, ist nicht zielführend.“ Bei beyondwork2020 diskutiert die Wissenschaftlerin über Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Robotik in der Pflege.

Das Meinungsforschungsinstitut Civey befragte im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2.500 Personen. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Grafiken mit Ergebnissen der Meinungsumfragen stehen im Pressebereich auf beyondwork2020.com zum Download zur Verfügung.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

September 09, 2025
Vorsorgeuntersuchungen

Mythen und Fakten zur Darmkrebsvorsorge im Überblick

Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten Jährlich erhalten tausende Menschen in Deutschland die Diagnose Darmkrebs. Darmkrebs zählt zu den weltweit häufigsten Krebsarten. Doch sie kann – frühzeitig erkannt – oft geheilt werden. Trotz der Bedeutung der Vorsorge scheuen viele den Weg zum Arzt. Ob aus…
September 09, 2025
Vanessa Mikitenko in Hamburg

R5K-Tour: Christoph Schrick und Vanessa Mikitenko auf dem Weg zum Gesamtsieg

Paderborn - Mit ihren Siegen beim BARMER Alsterlauf in Hamburg haben die favorisierten Christoph Schrick und Vanessa Mikitenko die Führung in der U23-Gesamtwertung der R5K-Tour übernommen. Christoph Schrick vom Königsteiner LV und Vanessa Mikitenko vom SSC Hanau Rodenbach werden beim großen Finale…
September 08, 2025
Bank

Starke Halbjahresbilanz: TARGOBANK Paderborn bleibt auf Wachstumskurs

Paderborn, 08. September 2025 – Die TARGOBANK Paderborn blickt auf eine erfolgreiche erste Jahreshälfte zurück. Das Kreditvolumen in Paderborn belief sich zum 30. Juni 2025 auf 79,7 Mio. Euro – ein Zuwachs von vier Prozent im Vergleich zum Jahresende 2024. Auch die Zahl der Girokonten stieg um zwei…
September 03, 2025
Schloss Amelunxen

Dachdecker- und Zimmermannsarbeiten am Schloss Amelunxen

Für Dachdecker- und Zimmermannsarbeiten am Schloss Amelunxen stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 120.000 Euro zur Verfügung. Das Schloss gehört seit 2023 zu den über 880 Denkmalen, die die DSD, die in diesem Jahr ihr…

Neuestes

Die Prilblumen sind wieder da

Pril - Grapefruit Breeze
Neu ab September: Pril Limited Sticker-Edition Düsseldorf – Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der Limited Edition in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!