Micro Cars mit Mopedschild sind immer öfter auf deutschen Straßen zu sehen
Mär 02, 2023

DEVK warnt vor Moped-Autos

Micro Cars sind kleine Fahrzeuge, die wie Mini-Pkw aussehen. Sie gelten aber als Mopeds –…
Die 5 Module der DiliTrust Governance Suite
Mär 07, 2023

DiliTrust startet in…

Das Unternehmen will die Legal Tech-Branche revolutionieren und die Digitalisierung im…
Mär 03, 2023

Küchenhersteller Kvik…

Dänisches Design in Ostwestfalen: Vildbjerg/Paderborn – Gestern, am 02. März, war es…
Feb 22, 2023

Mit Aschekreuz in die…

Gläubige empfangen am Aschermittwoch ein Aschekreuz im Paderborner Dom und beginnen mit…
Mär 09, 2023

Neue Community Vernetzt…

Qobuz präsentiert den qobuz Club Paris - Qobuz, die führende High Quality-Musikplattform,…
Neuer Corona-Test spürt alle kritischen Virus-Varianten an einem Tag auf
Ingenium M20 ©Ingenium Labs GmbH
  • 26. Februar 2021

Neuer Corona-Test spürt alle kritischen Virus-Varianten an einem Tag auf

Von Ingenium Labs GmbH

Seq-IT und Ingenium Labs geben die erstmalige Einführung eines neuartigen Tests ,dem “M20”, zur Schnellidentifzierung aller kritischen Virus-Varianten und Mutationen bekannt. Mit dem neuen M20, einem Selbstabnahme-Gurgel-Test, kann ab sofort wertvolle Zeit im Wettlauf gegen die Ausbreitung von Virus-Varianten gewonnen werden. Er ist mindestens fünfmal schneller als die Corona-Sequenzierung.

Der Test des Corona-Labors Ingenium Labs wird in Frankfurt durchgeführt und basiert auf einer Neuentwicklung der Firma Seq-IT, Kaiserslautern und liefert neben der Corona PCR selbst die sofortige Bestimmung der Virus-Variante. Damit ist der M20 die weltweit erste schnelle und exakte Methode für die Detektion aktueller und zukünftiger Virus-Varianten. Ingenium Labs bietet den Test ab sofort bundesweit und international an.

Der kombinierte Varianten- und Mutationstest basiert auf der hochpräzisen Massenspektrometrie-Technologie, die Virusmutationen aufspüren kann, derzeit die 20 wichtigsten. Dabei handelt es sich um ein in Speziallaboren etabliertes System, das bereits in der Tumor- und Virusdiagnostik eingesetzt wird. Die Vorteile gegenüber dem Varianten PCR-Test und der Sequenzierung: Der M20 ist präziser, anpassungsfähiger und schneller. Seine ausserordentliche Sensitivität ermöglicht es, selbst mit geringem Virusmaterial exakte Ergebnisse zu liefern. “Mit der Massenspektrometrie gehen wir hier neue Wege”, sagt Molekularbiologe Thomas Alef, Leiter des Entwicklungsteam von Seq-IT. “Verfahren wie die Varianten-RT-PCR erfordern mehr Aufwand und liefern dabei nur Hinweise auf Virusvarianten, jedoch keine eindeutige Variantenbestimmung wie der M20.”

Damit ist der M20 ein vielversprechendes Werkzeug für ein bundesweites Screening auf Corona-Mutationen. Wichtig, um gezielte Maßnahmen zu beschließen und politische Entscheidungen zu begründen, wichtig aber auch für Unternehmen, Behörden, Kindergärten, Schulen, Verkehrsbetriebe usw., die binnen 24 Stunden erfahren, ob sie auf Virus-Varianten reagieren müssen. Bislang werden nur etwa 10 Prozent der postiven Testproben sequenziert, das heißt auf Virus-Varianten untersucht. Das Verfahren dauert jedoch fünfmal länger als der M20-Test und ist somit für eine schnelle Nachverfolgung von Infektionsketten ungeeignet.  

“Im Fall eines Ausbruchs und für die Verfolgung von Infektionsketten sind wir mit dem M20 sogar in der Lage, bereits in der Erstdiagnostik mit einer Probe auf Corona-Varianten zu testen. Damit gewinnen wir wertvolle Zeit im Wettlauf gegen die Ausbreitung der Corona-Varianten”, sagt Dr. Martin Stürmer, SARS-CoV-Experte und Leiter im Frankfurter Corona-Labor. 

Zeitgleich zu den Aktivitäten von Ingenium Labs treibt der Hersteller des hierfür benötigten Massenspektrometers, die kalifornische Firma Agena Bioscience (San Diego), mit Hochdruck die weltweite Einführung des Tests unter eigener Marke voran. Ingenium Labs und Agena befinden sich aktuell in Gesprächen zu einer internationalen Kooperation.

Fakten auf einen Blick: 

  • Weltweit erster massenspektrometrischer Test zum Nachweis von allen relevanten SARS-CoV-2 Varianten 
  • Basiert auf simultaner Untersuchung auf 20 Mutationen  
  • Dezentrale, unkomplizierte Selbstabnahme (z.B. zuhause oder am Arbeitsplatz) 
  • Nach positivem Antigentest kann die schnelle Bestätigung und Variantenbestimmung von zu Hause initiiert werden 
  • Qualitätsgesicherte Testung im Facharztlabor 
  • Verfügbar ab sofort über www.ingenium-labs.de 

Ingenium Labs wurde 2020 von den Laborexperten Prof. Dr. med. Wolfgang Kaminski, Dr. med. Peter Wieloch, Dr. med. Bernhard Thiele, Sandra Gilbert und dem Bioinformatiker Dr. Behrooz Torabi gegründet. Das Unternehmen verbindet modernste labormedizinische Diagnostik mit optimierter Logistik und einer zeitgemäßen digitalen Infrastruktur. Ingenium setzt damit Standards für moderne patientennahe Diagnostik. Mehr Informationen finden Sie auf www.ingenium-labs.de.

SEQ-IT ist die Entwicklungs- und Serviceeinheit des Instituts für Immunologie und Genetik („IIG“) mit Sitz in Kaiserlautern. Das Unternehmen verfügt über langjährige Expertise in der forschungsbasierten Entwicklung von neuartigen Testverfahren für Universitäten und die pharmazeutische Industrie in Europa und Übersee. Zur Entwicklungsgruppe gehören Molekularbiologen, Bioinformatiker, Virologen, Humangenetiker, Pathologen und Labormediziner. Mehr Informationen finden Sie auf www.seqit.de.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

März 23, 2023
 Debüt: Das für die Tony Awards nominierte Stück wird erstmals an Bord eines Kreuzfahrtschiffes aufgeführt

KULT-MUSICAL „BEETLEJUICE” AN BORD DER NORWEGIAN VIVA

DAS NEUESTE SCHIFF VON NCL BIETET ENTERTAINMENT AUF HÖCHSTEM NIVEAU Wiesbaden (23. März 2023) – Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, kündigte heute das Musical „Beetlejuice“ als Entertainment-Headliner an Bord seines neuesten Schiffes, der Norwegian…
März 23, 2023
Liegt auf der Hand: Menschen mit HIV-Risiko müssen Zugang zur HIV-Prophylaxe PrEP haben

HIV-Prophylaxe PrEP könnte noch viel mehr Menschen schützen

Gegen HIV gibt es keine Impfung, aber HIV-Medikamente können zuverlässig vor einer Ansteckung schützen und Ängste vor einer HIV-Übertragung beim Sex nehmen. Davon könnten noch viel mehr Menschen in Deutschland profitieren, die Zahl der HIV-Infektionen könnte so weiter sinken. Anlässlich des…
März 22, 2023
 	 Orangene bis rote Farben vor der Küste Südamerikas deuten aktuell auf eine deutliche Erwärmung des Meeres hin. Dargestellt sind die Abweichungen der Temperatur des Oberflächenwassers gegenüber dem langjährigen Mittel ©NOAA

Steht El Niño in den Startlöchern?

Phänomen im Ostpazifik Nach drei aufeinanderfolgenden Jahren mit La Niña, einer Temperaturanomalie im Ostpazifik, könnte in diesem Jahr das Gegenstück El Niño, spanisch „das Christkind“ folgen. Das Phänomen bringt anstatt Geschenken das weltweite Wetter durcheinander. Dabei sorgt das…
März 21, 2023
Solar und Wind ©IRENA

Rekordwachstum von 9,6 % bei erneuerbaren Energien trotz Energiekrise

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2022 bestätigt Aufwärtstrend der erneuerbaren Energien gegenüber rückläufigem Zubau bei fossilen Brennstoffen Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 21. März 2023 – Ende 2022 belief sich die weltweite Erzeugungskapazität aus erneuerbaren…

Neuestes

DBU: Mehrwegallianz statt Wegwerfware

Pro Jahr werden allein in Deutschland rund 2,8 Milliarden Einwegbecher für Heißgetränke verbraucht – pro Minute 5300 Stück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert eine Mehrwegallianz als Gegenentwurf zur Wegwerfware
Mit rund 303.000 Euro unterstützt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Vorhaben, das die Weichen für eine Wiederverwendung von Verpackungen und Behältern stellen und künftig die…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!