„Die Welt eleganter machen“, das ist die Mission der Hamburger Unternehmerin Katharina Arnold - erfolgreiche Stilexpertin, Eventmanagerin und Modedesignerin mit eigener Marke: „Katharina Arnold Fashion“.
Auf der internationalen Konferenz „rAIse – reimagine the future“ im direkt am Mittelmeer gelegenen Rixos Premium Hotel referierte die Stilexpertin über „KI und Eleganz“. Zu dem Event in der Hafenstadt Dubrovnik waren Frauen aus aller Welt zusammengekommen, um den Vorträgen vorwiegend weiblicher Entrepreneure über die visionäre Rolle von Frauen in der Tech- und Modeindustrie zu lauschen.
Katharina Arnold gab einen Einblick in das Zusammenspiel von Eleganz und KI als „helfende Hand“ in einer immer schneller werdenden Welt. Sowohl die Gäste auf der Konferenz als auch im Live-Stream konnten lernen, wie KI in den Bereichen Fashion, Eleganz, Auftreten und Schönheit oder auch in der Farbberatung hilfreich sein kann. „KI arbeitet mit großen Datensätzen, die von Menschen erstellt werden – etwa Social Media und Modeblogs – und Informationen zu Trends enthalten. KI erkennt Muster in diesen Daten und schlägt harmonische Kombinationen vor, basierend auf bestehenden Trends und bekannten Farbtheorien“, erklärte Katharina Arnold.
Aber: KI liefere zwar Informationen und könne uns inspirieren, doch wahre Eleganz komme nur dann zustande, wenn Persönlichkeit, Geist und Intuition im Zusammenspiel miteinander wirken. Ihr Fazit: „Die KI gibt uns sehr viel Input, aber anwenden müssen wir es schon selbst. Sonst funktioniert es nicht.“
Stilexpertin Katharina Arnold ©Katharina Arnold
Weitere Einsatzgebiete von KI in der Mode sind u.a. virtuelle Modenschauen: Die KI erstellt realistisch wirkende Avatare, die anstelle von echten Models die Kleidung präsentieren. So können Designer weltweit Modenschauen durchführen, ohne ihr Atelier zu verlassen und Models aus Fleisch und Blut über den Laufsteg schicken zu müssen.
Auch die anderen Speaker präsentierten spannende Vorträge: Mariela Petrovic, Gründerin von mAI way, berichtete über den eigenen Digitalen Zwilling, der ihr die Angst nahm, auf Social Media zu sprechen, während Sara Dyson aus den USA, Gründerin von Expat in Kroatien, sich auf das Thema Empathie als Geschäftsmodell in einer KI-dominierten Welt fokussierte. Auch das Thema Kunst und KI kam nicht zu kurz.
Die Konferenz gab zahlreiche konkrete Anregungen und lud dazu ein zu reflektieren, wie die Integration von KI in unser aller kulturelles Erbe bestmöglich gelingen kann. Organisiert wurde die „rAise – Reimagine the Future 2024“ von der Nichtregierungsorganisation NGO Femina in Zusammenarbeit mit OFA UGIR Romania. Hauptsponsor: SUNVIN GROUP Mumbai. Eine weitere Ausgabe der rAIse für das kommende Jahr ist bereits in Planung.
Auch Katharina Arnolds nächste Veranstaltung steht bereits fest: Am 27. Februar 2025 präsentiert sie im Hotel Reichshof in Hamburg vor ausgewähltem Publikum ihre Frühling-/Sommerkollektion. Die Modenschau inklusive Champagnerempfang und anschließendem Dinner ist nur für geladene Gäste. Die Teilnehmerzahl ist auf 70 Personen beschränkt. Informationen unter:
Katharina Arnold, Eleganz, Fashion, Events
Katharina Arnold, CEO von „Katharina Arnold - Eleganz, Fashion, Events“, ist Stilexpertin, Modedesignerin und Eventorganisatorin. In ihrer eigenen Modelinie „Katharina Arnold Fashion“ kombiniert Arnold aktuelle Modetrends mit zeitloser Eleganz.
Ihr Credo: „Ein Stil, der zu einem passt, steigert das Selbstvertrauen.“ Weitere Infos zu Katharina Arnold: https://www.eleganz.online/
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment