Kurz vor Weihnachten liegen die Nerven oft blank – nicht aber bei Hexe Kleinlaut! Für ihr Publikum verbreitet sie am Dienstag, 10. Dezember 2024 gleich zweimal weihnachtliche Vorfreude auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Das Kinderkonzert in der Halle 12 richtet sich an kleine und große Gäste ab 5 Jahren.
Wenn die Eltern von einer Weihnachtsfeier zur nächsten hetzen, die Kinder nicht mehr wissen, was sie sich noch wünschen sollen, und der Weihnachtsmann offenbar zu dick für seinen Schlitten geworden ist – dann ist gute Laune rar gesät. Da bleibt nur eins: Keine Weihnachtsfeiern, keine Wunschzettel und der rote Mann mit dem langen weißen Bart wird auf Diät gesetzt. Klingt nach einem guten Plan? Hexe Kleinlaut denkt: NEIN! Wohin mit all der phantasievollen Weihnachtsdeko, wenn nicht gefeiert wird? Wie traurig wäre es, wenn wir keine Wünsche mehr hätten? Und wie furchtbar, wenn der Weihnachtsmann keine Plätzchen mehr naschen darf! Wenn es nach Hexe Kleinlaut geht, dann brauchen wir Quatsch, ganz viel Blödsinn und jede Menge lustige Ideen.
Das Kinderprogramm „Abenteuer Aalto“ der Theater und Philharmonie Essen (TuP) präsentiert am Dienstag, 10. Dezember 2024, um 10 und 12 Uhr das Konzert „Frisch verzapfter Weihnachtsquatsch“ auf Zollverein. Hinter der rothaarigen Hexe Kleinlaut steckt die Aalto-Sängerin und Musikpädagogin Marie-Helen Joël. Tickets gibt es ab 7,50 Euro.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment