Mär 31, 2025

Krebs während der…

Krebs in der Schwangerschaft lässt sich oft ohne Gefahr für Mutter und Kind therapieren…
Apr 01, 2025

TORWEGGE entwickelt…

Ausstattung mit Drehteller und Druckkammer für Kettenabsenkung Bielefeld – Die TORWEGGE…
Die KI-Lücke im deutschen Mittelstand
v.l.n.r Ralf Jäger und David Jäger ©Rald Jäger
  • 15. Oktober 2024

Die KI-Lücke im deutschen Mittelstand

Von Jörg Schwarz | Journalismus, PR & Lyrik

Wie zwei Unternehmer deutsche Hidden Champions KI-fit machen

 

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, und die Potenziale sind immens – sowohl im Positiven als auch im Herausfordernden. Doch wie kann der deutsche Mittelstand diese Potenziale bestmöglich nutzen?

Die Chancen sind tatsächlich enorm. Man stelle sich vor, wie der deutsche Innovations- und Gründergeist neu erblühen könnte, wenn traditionelle Stärken in Maschinenbau und Robotik mit der Kraft der KI kombiniert werden – und zwar proaktiv, bevor uns andere Nationen wie China erneut voraus sind.

Heute wird der Markt von einer Vielzahl von KI-Beratern und -Coaches überschwemmt, die Unternehmen revolutionäre Fortschritte insbesondere in den Bereichen IT, Vertrieb, Marketing und Kundenmanagement versprechen.

„Doch diese versprechen nicht automatisch nachhaltige Verbesserungen für Unternehmen“, sagt David Jäger, Geschäftsführer der Düsseldorfer Werbeagentur Granpasso Agency. „Es mag dem Einzelnen helfen, smarte Tools für bestimmte Aufgaben zu finden, aber es löst nicht die strategischen Herausforderungen, die KI auf Unternehmensebene mit sich bringt.“

Der deutsche Mittelstand muss auf zentrale Fragen rund um KI klare Antworten finden:

  • Ethik und Verantwortung: Wie vermeide ich Verstöße gegen den EU AI-Act (europäische Verordnung über künstliche Intelligenz (KI))?
  • Finanzielles: Wo lohnt sich der Einsatz von KI wirklich?
  • Datensicherheit: Wie schütze ich personenbezogene Daten, die von KI-Systemen verarbeitet werden?
  • Personalentwicklung: Wie werden Mitarbeitende im Umgang mit KI geschult?
  • Innovation und Wettbewerbsfähigkeit: Wie stärkt KI die Innovationskraft des Unternehmens?
  • Kundenerfahrung: Wie können personalisierte Kundenerlebnisse die Kundenbindung fördern?
  • Prozessoptimierung: Welche Aufgaben können automatisiert werden, um die Effizienz zu steigern?
  • Marktanalyse: Wie reagiert man durch den Einsatz von KI schneller auf Marktveränderungen und große Datenmengen?
  • Langfristige Ziele: Warum ist KI mehr als nur ein Tool – und wie macht sie das Unternehmen wirklich besser?

„Für diese Herausforderungen braucht es Partner und Spezialisten, die nicht nur die Technologie verstehen, sondern auch das Geschäft und die Menschen dahinter,“ ergänzt Ralf Jäger, Gründungspartner von Granpasso Solutions, dem Schwesterunternehmen gleichen Namens: „Der Schlüssel liegt darin, den eigenen Kurs im Umgang mit KI klar zu definieren und strukturiert vorzugehen. Es geht um mehr als nur Technologie – es geht um Prozesse, Workflows, Verantwortlichkeiten und vor allem um die Menschen.“

Die Integration von KI erfordert eine durchdachte und schrittweise Vorgehensweise. Mittelständische Unternehmen sollten mit überschaubaren Investitionen beginnen und den Erfolg kontinuierlich messen. Leuchtturmprojekte, die die Mitarbeitenden einbeziehen und messbare Erfolge liefern, sind hier entscheidend.

Es ist höchste Zeit, eine „Einfach mal machen“-Mentalität zu etablieren, anstatt abzuwarten, bis die nächste Innovationswelle Deutschland überrollt – ohne, dass wir davon profitiert haben.

Über Granpasso

Granpasso ist ein Zusammenschluss zweier Unternehmen: Granpasso Agency, seit 25 Jahren spezialisiert auf Marken- und Kampagnen-Konzepte sowie Content- und Webentwicklung. Daneben Granpasso Solutions, Experten für Kundenmanagement und CRM-Implementierungen. Gemeinsam bieten sie eine umfassende Beratung und technische Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse des deutschen Mittelstandes abgestimmt sind.

David und Ralf Jäger, die Gründer und Geschäftsführer von Granpasso, bringen ihre jahrelange Expertise in den Bereichen Unternehmensberatung, Design und IT-Lösungen ein. Sie sind leidenschaftliche Verfechter von praxisnaher Innovation und unterstützen den deutschen Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

April 24, 2025
Dr. Dieter Ostermann

Gemeinsam zur Wasserstoffregion Nummer eins in Europa

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr Was einst mit einer Vision begann, hat sich zu einem ambitionierten europäischen Großprojekt entwickelt: Das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr hat sich jetzt offiziell um 20 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe beworben. Ziel ist der…
April 24, 2025
Bobberts

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

Dinnerkrimi 2025 Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts…
April 24, 2025
Impfung

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den…
April 24, 2025
Cedric Engels

Spannende Innovationen aus Deutschland

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen. Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson,…

Neuestes

Die ÖDP trauert um Papst Franziskus

Kreuz Velmersto
Mit dem verstorbenen Papst verliert die Welt auch einen Fürsprecher für Natur- und Artenschutz Mit Papst Franziskus haben wir nicht nur ein liebenswertes und nahbares Oberhaupt der…

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

Die Weltladen-Bewegung
Der Weltladen-Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Sieben Weltläden haben am 26. April 1975 das Gründungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt Läden in…

R5K-Tour beim Paderborner Osterlauf

Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein – Alle Vorjahresgesamtsieger am Start - Live-Stream am Samstag. Mit Gesa Krause und Laura Hottenrott sind zwei Olympiastarterinnen für den…

Maximaler Komfort für unterwegs

Gazelle Arroyo C8+ Elite
– Das neue Gazelle Arroyo C8+ Elite Dieren, Niederlande – Gazelle bringt das rundum erneuerte Modell Arroyo C8+ Elite auf den Markt. Die aufrechte Sitzhaltung, die sanfte Unterstützung und…

Karwoche startet mit Palmprozession

Weihbischof Josef Holtkotte begrüßte die Gläubigen
Weihbischof Josef Holtkotte feierte mit zahlreichen Gläubigen Pontifikalamt zum Palmsonntag Paderborn (pdp). Mit dem Palmsonntag wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche die Karwoche…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!