Mär 31, 2025

Krebs während der…

Krebs in der Schwangerschaft lässt sich oft ohne Gefahr für Mutter und Kind therapieren…
Apr 01, 2025

TORWEGGE entwickelt…

Ausstattung mit Drehteller und Druckkammer für Kettenabsenkung Bielefeld – Die TORWEGGE…
­Extreme Gletscherschmelze
Die Schweizer Alpen schmelzen durch die diesjährige Hitze rapide. Schätzungen für diesen Sommer gehen von einem Volumenrückgang des Eises von 2 bis 3 Prozent aus ©Dr. David Volken/ WetterOnline
  • 15. August 2024

­Extreme Gletscherschmelze

Von Birgit Heck | WetterOnline GmbH

Schweizer Alpen leiden unter der Hitze 

Die Gletscher in den Alpen schmelzen derzeit im Rekordtempo. Nach den extremen Abschmelzjahren 2022 und 2023 drohen auch in diesem Jahr massive Eisverluste. Und das, obwohl Ende Mai in den Schweizer Alpen noch rund 30 Prozent mehr Schnee lag als im langjährigen Mittel. Wochenlange Hitze, Saharastaub und Regen bis in die höchsten Lagen der Alpen sind die Ursachen.

Nach den Jahren 2022 und 2023, in denen die Schweizer Gletscher rund 10 Prozent ihres Volumens verloren haben, droht dieses Jahr erneut ein starkes Schwundjahr. Dr. David Volken, WetterReporter und Klimaexperte von WetterOnline, war vor Ort und berichtet: „Hier im Zungenbereich des Rhonegletschers auf 2200 Metern im Herzen der Schweizer Alpen zeigt das Thermometer in diesem August fast täglich 20 Grad an. Die Nullgradgrenze ist am letzten Wochenende sogar auf 5000 Meter und höher gestiegen. Kommenden Sonntag ist dann aber eine leichte und vorübergehende Abkühlung in Sicht. Ab Dienstag steigt die Nullgradgrenze dann schon wieder auf 4300 bis 4500 Meter an. Das ist eindeutig zu warm für unsere Schweizer Alpengletscher. Diese schmelzen derzeit im Rekordtempo dahin.“ Dabei war die Ausgangslage in den Alpen im Frühling noch sehr gut.

Enormer Eisdickenverlust trotz bester Konditionen im Frühjahr

„Die Ausgangspositionen waren eigentlich ideal, aber das Tempo der Schneeschmelze hat sich quasi selbst überholt. Ende Mai lagen in den Schweizer Alpen rund 30 Prozent mehr Schnee als in den letzten 15 Jahren. Der Schnee türmte sich auf den Alpenpässen teilweise bis zu 10 Meter hoch. Für die Gletscher war dies eine gute Ausgangslage für den kommenden Sommer“, erklärt Volken.

Die Alpengletscher schmelzen rapide. An den Gletscherzungen beträgt der Eisdickenverlust 10 Zentimeter pro Tag und die Gletscherbäche führen deshalb gewaltige Wassermengen zu Tal. Schätzungen für diesen Sommer gehen von einem Volumenrückgang des Eises von 2 bis 3 Prozent aus. Es kann aber auch mehr werden.

Chronologie der Ursachen des Eisschwundes

Hauptgrund für die rapide Schmelze der Gletscher sind die anhaltend hohen Temperaturen auch bis in die Hochlagen der Schweizer Alpen.

Auf einen warmen Juni folgte ein vor allem in der Höhe heißer Juli. In den Alpen stieg die Temperatur um rund 2 Grad über die Klimanorm der Jahre 1990 bis 2020. Bei Gewitterlagen regnete es oft bis weit über 3500 m hinauf und die Nullgradgrenze lag wochenlang über 4000 m und höher.

Die intensive Schneeschmelze brachte zudem vermehrt Saharastaubablagerungen aus dem vergangenen Winter zum Vorschein. Diese beschleunigten die Eis- und Gletscherschmelze zusätzlich.

So schmolzen im Juli auf dem Jungfraujoch 3 Meter Schnee ab. Bis Mitte August wurde im Flachland der Schweiz fast täglich die Hitzemarke von 30 Grad überschritten. Selbst in den höchsten Lagen der Alpen blieb es nachts frostfrei.

Hält das heiße Wetter an, können die Verluste des Gletschereises bis Oktober noch höher ausfallen.




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

April 24, 2025
Dr. Dieter Ostermann

Gemeinsam zur Wasserstoffregion Nummer eins in Europa

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr Was einst mit einer Vision begann, hat sich zu einem ambitionierten europäischen Großprojekt entwickelt: Das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr hat sich jetzt offiziell um 20 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe beworben. Ziel ist der…
April 24, 2025
Bobberts

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

Dinnerkrimi 2025 Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts…
April 24, 2025
Impfung

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den…
April 24, 2025
Cedric Engels

Spannende Innovationen aus Deutschland

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen. Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson,…

Neuestes

Die ÖDP trauert um Papst Franziskus

Kreuz Velmersto
Mit dem verstorbenen Papst verliert die Welt auch einen Fürsprecher für Natur- und Artenschutz Mit Papst Franziskus haben wir nicht nur ein liebenswertes und nahbares Oberhaupt der…

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

Die Weltladen-Bewegung
Der Weltladen-Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Sieben Weltläden haben am 26. April 1975 das Gründungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt Läden in…

R5K-Tour beim Paderborner Osterlauf

Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein – Alle Vorjahresgesamtsieger am Start - Live-Stream am Samstag. Mit Gesa Krause und Laura Hottenrott sind zwei Olympiastarterinnen für den…

Maximaler Komfort für unterwegs

Gazelle Arroyo C8+ Elite
– Das neue Gazelle Arroyo C8+ Elite Dieren, Niederlande – Gazelle bringt das rundum erneuerte Modell Arroyo C8+ Elite auf den Markt. Die aufrechte Sitzhaltung, die sanfte Unterstützung und…

Karwoche startet mit Palmprozession

Weihbischof Josef Holtkotte begrüßte die Gläubigen
Weihbischof Josef Holtkotte feierte mit zahlreichen Gläubigen Pontifikalamt zum Palmsonntag Paderborn (pdp). Mit dem Palmsonntag wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche die Karwoche…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!