Düsseldorf. Deutsche Glasfaser ist Testsieger im renommierten Festnetztest des Telekommunikationsmagazins connect. Als einziger Anbieter in Deutschland wurde der Digital-Versorger der Regionen mit der Bestnote „überragend“ ausgezeichnet. Das liegt am hervorragenden Abschneiden in allen Wertungskategorien – insbesondere bei den überragenden Down- und Uploadraten. In der Punktewertung liegt das Unternehmen sowohl bei der durchschnittlichen aktiven Download-Datenrate und bei der aktiven Upload-Datenrate im Vergleich zu allen anderen getesteten Unternehmen mit weitem Abstand auf dem ersten Platz. Auch bei der passiven Upload-Datenrate, der Stabilität sowie der Latenz ist Deutsche Glasfaser in der Spitzengruppe. Außerdem erhält der Netzanbieter die beste Wertung in der Kategorie Zuverlässigkeit. Laut connect beschere der klare Fokus auf die leistungsstarke FTTH-Technik Deutsche Glasfaser den Gesamtsieg in der Regional-Kategorie.
„Von Anfang an hat Deutsche Glasfaser als Pionier und Schrittmacher der Branche auf FTTH-Glasfaser als die zukunftssichere Festnetztechnologie gesetzt. Es freut uns daher sehr, unser Leistungs- und Qualitätsversprechen an unsere Kundinnen und Kunden mit den Bestnoten im Festnetztest von connect erneut bestätigt zu sehen. Das ist eine schöne Auszeichnung unserer täglichen Arbeit und motiviert uns, den Glasfaserausbau deutschlandweit weiter voranzutreiben und auch weiterhin die beste Qualität zu liefern“ sagt Ruben Queimano, Chief Commercial Officer der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe.
2022 hat Deutsche Glasfaser zum ersten Mal am Festnetztest von connect teilgenommen und mit 939 von 1.000 möglichen Punkten das beste Ergebnis aller Anbieter erzielt. 2023 erhielt das Unternehmen die Bestnote „überragend“. Dieses fantastische Ergebnis konnte Deutsche Glasfaser dieses Jahr noch einmal als einziger Anbieter und mit einer besseren Gesamtpunktzahl wiederholen.
Der connect Breitband- und Festnetztest ist die am meisten beachtete Qualitätsprüfung ihrer Art in Deutschland. Er wird seit 2010 jährlich durchgeführt und ist das Pendant zum connect Mobilfunk-Netztest, der erstmals 1999 stattfand.
Zum Crowdsourcing- Ansatz des Tests
Connect hat gemeinsam mit der accenture-Tochter umlaut im fünfzehnten Jahr des connect- Festnetztests 804 Millionen Samples von 736.786 berücksichtigten Internetleitungen im Zeitraum von 24 Wochen (Anfang Januar bis Ende Juni 2024) in die Analyse der Ergebnisse einfließen lassen. Im Fokus des Tests steht die tatsächlich von den Kunden erlebte Leistung und Qualität.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment