Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Mai 21, 2025

Spitzenpolitiker und…

Europas größte Technik-Messe startet in Berlin Vom Nobelpreisträger Geoffrey Hinton über…
Mai 26, 2025

DBU fördert Startup…

Gegen die Trockenheit: Intelligente Zisternen für die Schwammstadt Osnabrück. Durch den…
Roland Kaiser enthüllt seine Wachsfigur vor dem Start der KAISERMANIA 2024
Roland Kaiser enthüllte seine Wachsfigur höchstpersönlich vor dem Start der Kaisermania 2024 ©Madame Tussauds Berlin
  • 26. Juli 2024

Roland Kaiser enthüllt seine Wachsfigur vor dem Start der KAISERMANIA 2024

Von Caroline Staude | Sender und Empfänger GmbH

Kaiserhaft echt!

Dresden/Berlin - Schlagerfans aufgepasst, ab jetzt seht ihr doppelt! Denn: Kein Geringerer als Roland Kaiser enthüllte heute im Hilton Hotel Dresden seine Wachsfigur, die schon bald im Madame Tussauds Berlin zu bestaunen ist. Die Enthüllung der Figur ist nicht nur ein Highlight vor dem Start der diesjährigen KAISERMANIA, sondern auch eine würdige Ehrung zu seinem 50. Bühnenjubiläum. 

Kaiser hoch 2

Nachdem Roland Kaiser bereits 2023 vier Stunden für das erste Sitting zur Figur parat stand, besuchte er im Dezember in London die „Merlin Magic Making“-Studios, den Ort, an dem alle Wachsfiguren für die Madame Tussauds weltweit entstehen. Weil das Madame-Tussauds-Team um die besondere Beziehung zwischen Roland Kaiser und der Stadt Dresden weiß, fiel die Entscheidung für Elbflorenz als Enthüllungsort leicht und die Figur wurde extra aus Berlin angeliefert. Roland Kaiser zeigte sich überwältigt von der Detailtreue seiner Wachsfigur. "Die Zusammenarbeit mit dem Team von Madame Tussauds war einfach großartig. Ich bin beeindruckt von der unglaublichen Präzision und dem Engagement der Künstler, die meine Figur so lebensecht gestaltet haben. Es ist fast so, als würde ich in einen Spiegel schauen," so der Schlagerstar bei der Enthüllung. Die Figur trägt einen eleganten Anzug aus Roland Kaisers persönlichem Kleiderschrank, der bei zahlreichen Konzerten für Begeisterung sorgte.

Ein Werk von Meisterhand

Über 400 Fotoaufnahmen waren notwendig, um die perfekte Ähnlichkeit zum originalen Kaiser zu erreichen. Insgesamt 21 Künstlerinnen und Künstler haben zwölf Monate lang an dieser beeindruckenden Figur gearbeitet. Jedes Detail, von der Haarstruktur bis zur Augenfarbe, wurde mit höchster Sorgfalt und Präzision umgesetzt, um den Charme und die Ausstrahlung von Roland Kaiser einzufangen.

Eine besondere Ehre für Madame Tussauds Berlin

Nadja Troublefield, General Managerin von Madame Tussauds Berlin, zeigte sich stolz und begeistert: "Die Zusammenarbeit mit Roland und seinem Team war grandios. Wir sind überglücklich, einen solchen Ausnahmekünstler für dieses Projekt gewinnen zu können. Diese Figur ist nicht nur eine Hommage an seine beeindruckende Karriere, sondern auch ein Meisterwerk der Wachskunst." Die neue Wachsfigur wird ab sofort im Madame Tussauds Berlin zu bewundern sein und garantiert einen unvergesslichen Besuch für alle Schlagerfans.

Roland Kaiser und Dresden: Eine besondere Beziehung

„Die Konzerte von Roland Kaiser in Dresden sind legendär, ob bei der Kaisermania oder mit der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast Dresden. Eine solch intensive Bindung eines Künstlers mit einer Stadt wie die zwischen Roland Kaiser und Dresden ist einzigartig. Madame Tussauds in Berlin macht diese besondere Bindung nun für die breite Öffentlichkeit, für Gäste aus dem In- und Ausland erlebbar“, sagt Corinne Miseer, Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH (DMG), Dresdens offizieller Dachmarkenorganisation. Das Set, in dem die Figur von Roland Kaiser in Berlin zu sehen sein wird, wurde maßgeblich von der DMG mitgestaltet. „Wir unterstützen diese Präsentation sehr gern und zeigen damit unsere Wertschätzung und auch Dankbarkeit für Roland Kaiser, der mit seinen Konzerten jährlich auch viele zusätzliche Touristen in die Stadt zieht, die wiederkommen und uns weiterempfehlen“, so Miseer.

Ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte

Roland Kaiser feiert dieses Jahr sein 50. Bühnenjubiläum. Mit unzähligen Hits und unvergesslichen Auftritten hat er die deutsche Musiklandschaft geprägt und begeistert seit Jahrzehnten Generationen von Fans. Die Wachsfigur ist eine würdige Anerkennung seiner außergewöhnlichen Karriere und seines Beitrags zur deutschen Musikgeschichte.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juni 16, 2025
Ausstellung "Before the Wind"

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September 2025 Brisen, Böen und ein Tornado – in der neuen Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn dreht sich alles um den Wind. Mit Before the Wind öffnet sich das Museum für einen faszinierenden Dialog zwischen…
Juni 13, 2025
Hauptschauplatz des Festivals

Freitag, 13. Juni – Picknick & Musik: Sommervibes im Park

Das sind die kommenden Highlights am Eröffnungswochenende von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025: Ab 17 Uhr beginnt das Festival mit einem MitBringPicknick unter dem Motto „Geteilte Körbe – Geteilte Träume“. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Speisen, Getränke, Gedanken sowie…
Juni 12, 2025
Naturerlebnisgarten

Eine Sinnesreise durch die "Apotheke der Natur"

Waldsassen (medizin.report) - Ob frische Brennnesselblätter, duftende Pfefferminze oder würziger Salbei - seit jeher vertrauen Menschen auf die heilende Kraft der Kräuter. Im Naturerlebnisgarten der fast 900 Jahre alten Abtei Waldsassen im Oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth können Besucher…
Juni 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist das gemeinsame Sommerfest am Sonntag, 6. Juli von 10 bis 18 Uhr an der Fürstenallee und Zukunftsmeile. Vom Heinz Nixdorf Institut der Universität über das HNF, b.i.b. und die FHDW bis zu den Instituten und…

Neuestes

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!