Preisträger bei Internationaler DLG-Qualitätsprüfung für Frucht- und Erfrischungsgetränke – Produktqualität überzeugt Experten-Jury
Höchste Auszeichnungen für Fruchtsafthersteller beckers bester: Gleich viermal Gold und dreimal Silber gab es in diesem Jahr von der DLG (Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft e.V.) für das Familienunternehmen aus Lütgenrode (Südniedersachsen) in der Produktgruppe „Frucht- und Erfrischungsgetränke“. Mit den begehrten Medaillen honoriert die 1885 gegründete gemeinnützige DLG alljährlich die überzeugende Qualität der getesteten Produkte.
Mit der Goldmedaille wurden die Sorten Mango, Banane, Kirsche und schwarze Johannisbeere ausgezeichnet. Die vier Preisträger aus dem Hause beckers bester überzeugten die hochkarätig besetzte Expertenjury in den Kategorien Farbe, Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie.
Silber erhielten der beckers bester Frühstückssaft - das Powerpaket aus 100 % Direktsaft - sowie die Sorten Maracuja und Rhabarber.
Das beckers bester Team und Geschäftsführer Frederik Fahrenholz sehen die hohe Qualität der Produkte durch die Auszeichnung klar bestätigt: „Gleich sieben Prämierungen bestätigen uns in unserem Anspruch“, sagt Frederik Fahrenholz und fügt hinzu: „Die Auszeichnungen zeigen auch, dass unser Weg, bei Qualität und Geschmack keinerlei Kompromisse einzugehen, der richtige ist.“ Frank Völkner, Gesamtvertriebsleiter bei beckers bester, bilanziert: „Deshalb wird Qualität auch weiterhin ein ganz wesentlicher Punkt sein, mit dem wir unsere Kunden in Handel und Gastronomie und unsere Konsumenten überzeugen.“
Hintergrund:
Im Rahmen der Internationalen Qualitätsprüfung für Frucht- und Erfrischungsgetränke untersuchen Experten der DLG jährlich auf Basis wissenschaftlich abgesicherter Prüfmethoden zahlreiche Produkte. Im Mittelpunkt steht die sensorische Produktanalyse hinsichtlich der Prüfkriterien Aussehen, Farbe, Geruch, Geschmack und Harmonie. Die Ergebnisse der sensorischen Bewertung werden durch Laboruntersuchungen sowie Verpackungs- und Kennzeichnungsprüfungen ergänzt.
„Von der DLG prämierte Frucht- und Erfrischungsgetränke stehen für hohe Qualität und höchsten Genuss. DLG-Auszeichnungen machen geprüfte Qualität transparent“, so Sara Doll, Teil-Projektleiterin im DLG-Testzentrum Lebensmittel.
beckers bester ist ein niedersächsisches Familienunternehmen, das seit seiner Gründung durch Bertha Becker vor über 90 Jahren mit Leidenschaft Fruchtsäfte und Nektare herstellt und vertreibt. Der Fokus liegt dabei auf Geschmack und Qualität. Zu den Werten des Unternehmens zählen Wertschätzung, Offenheit und Nachhaltigkeit. beckers bester steht für für ressourcenschonendes Wirtschaften und ist ein Gemeinwohl Ökonomie bilanziertes Unternehmen. Weitere Informationen unter: www.beckers-bester.de
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment