Bildschirm und Smartphone
Dez 18, 2024

Wie Technologie und…

GoDaddy-Umfrage Köln — während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen…
Ceyoniq_n9
Dez 30, 2024

Anbindung gesichert: SAP…

Bielefeld, 30. Dezember 2024 – Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert.…
E-Bike auf Brücke
Dez 16, 2024

Neujahrsvorsätze 2024:…

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen darüber nachdenken,…
Dez 19, 2024

Detektivarbeit: Kloster…

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“ Osnabrück/Eltville. Der italienische…
Dez 30, 2024

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern…
Dez 27, 2024

Sechs Gründe für…

Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern…
Thermalwasser als Therapie-Chance für unerklärliche Muskelschmerzen
Bad Füssing in Niederbayern zählt heute zu den führenden Kurorten in Deutschland, die sich auf schmerzmindernde Therapieangebote für das spezielle Krankheitsbild Fibromyalgie ausgerichtet haben ©obx-medizindirekt/Kur- & GästeService Bad Füssing
  • 13. Juni 2024

Thermalwasser als Therapie-Chance für unerklärliche Muskelschmerzen

Von Jens Henning-Billon | obx-medizindirekt

— 5 Jahre Fibromyalgie-Kur in Bad Füssing

Bad Füssing (obx-medizindirekt) - Millionen Deutsche leiden unter Fibromyalgie und den damit verbundenen oft unerträglichen Schmerzen. Das niederbayerische Bad Füssing eröffnet seit fünf Jahren - wissenschaftlich bestätigt - mit einer speziellen Fibromyalgie-Kur einen Weg aus der "Schmerz-Odyssee" Betroffener.

Gegen diese Krankheit gab es lange keine wirklich wirksame Therapie: Fibromyalgie ist die Diagnose für chronische Schmerzen, die ohne erkennbare Ursache in den Muskeln aller Körperregionen auftreten - von der Schulter bis zur Hüfte, im Nacken, an den Beinen. Oft unerträgliche Beschwerden, mal stärker, mal schwächer, wechselnd nach Tageszeit und Wetter, intensiviert durch Stress und körperliche Aktivität. Bis zu fünf Millionen Deutsche - 6 Prozent der Gesamtbevölkerung sind davon betroffen - schätzt die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin aktuell.

Schmerzmittel dämpfen zwar die Symptome, heilen können sie nicht. Neue Hoffnung für die Betroffenen bringt seit fünf Jahren eine spezielle ambulante Kur, gemeinsam entwickelt vom Fibromyalgie-Verein Bayern und der Vereinigung selbständiger Physiotherapeuten in Bad Füssing in Kooperation mit dem Kur- und GästeService der Gemeinde Bad Füssing und der Europa Therme - auf Antrag bezuschussbar durch die gesetzlichen Krankenkassen. Eine umfassende Untersuchung hat die Wirkung auch wissenschaftlich bestätigt.

"Schon lange steht die Entwicklung von Therapie-Konzepten für Fibromyalgie-Betroffene in Bad Füssing im Fokus", sagt Daniela Leipelt, die Bad Füssinger Kur- & Tourismusmanagerin. Therapiebausteine sind dabei nach ihren Worten unter anderem Beweglichkeitsoptimierung, Entspannungstherapie, die systematische Lockerung des faszialen Bindegewebes durch gezielte Physiotherapie sowie regelmäßige Gruppentherapie im Bad Füssinger Heilwasser mit seinen speziellen Wirkstoffen.

"Fitter, beweglicher, körperlich und geistig belastbarer"
Das Zusammenspiel aus dem Bad Füssinger Thermalwasser und einem umfassenden Bewegungs- und Entspannungsprogramm kann Fibromyalgie-Patienten helfen, ein Leben mit weniger Schmerzen zu führen: Mehr als drei Viertel der teilnehmenden Probanden berichteten im Anschluss an eine dreiwöchige Thermalwasser-Therapie von einer deutlichen Verbesserung ihrer Schmerzsymptomatik, hat ein umfassender Fallbericht ergeben.

"Die Teilnehmer fühlten sich wieder fitter, beweglicher, körperlich und geistig belastbarer", sagt Professor Dr. Wolfgang Beyer, Leiter des örtlichen Instituts zur Erforschung von Behandlungsverfahren mit natürlichen Heilmitteln. Die Patienten erhielten mit dieser Art der Therapie die Chance, den Kreislauf ihrer "Schmerz-Odyssee" zu durchbrechen, betont auch Dr. Tobias Albrecht. Der Mediziner begleitete das Projekt.

Eine Gruppe an Teilnehmern erhielt dabei über drei Wochen jeweils vier Thermal-Bewegungsbäder wöchentlich in der Bad Füssinger Europa Therme.

Eine Kontrollgruppe, die während der Dauer der Studie keine Thermalwasser- und sonstigen Wasseranwendungen nutzte, war ebenfalls Teil des Projekts. So stellten die Initiatoren eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicher. Und die sind eindeutig: 77 Prozent der Teilnehmer in der Thermalwassergruppe sagten im Anschluss, sie hätten deutlich weniger Schmerzen.

Auch die typischen Begleitsymptome einer Fibromyalgie-Erkrankung besserten sich im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich: Mehr als zwei Drittel derjenigen, die regelmäßig im Bad Füssinger Thermalwasser badeten, konnten besser einschlafen, erholsamer schlafen und fühlten sich tagsüber weniger erschöpft. "Die Bad Füssinger Fibromyalgie-Kur hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt, die vielen Betroffenen neue Hoffnung gibt", resümieren Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz und Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt.

Auch Claudia Dexl, die Vorsitzende des Fibromyalgie-Vereins Bayern e.V., bestätigt: "Wir bekommen sehr viele positive Rückmeldungen von Fibromyalgieerkrankten zu dieser Kur", und fügt hinzu: "Wir sind froh, dass es eine Therapie gibt, die Betroffenen wirklich Erleichterung verschafft und werden diese weiterhin maßgeblich unterstützen."

Die Bad Füssinger Fibromyalgie-Kur steht jedem Patienten als Kassenleistung offen

Seit 2019 gibt es die spezielle Fibromyalgie-Kur in Bad Füssing. "Das Zusammenspiel des Bad Füssinger Heilwassers in Kombination mit Bewegungstherapien ist so erfolgsversprechend, dass die Vereinigung selbständiger Physiotherapeuten Bad Füssing sich entschloss, die Fibromyalgie-Kur weiterzuentwickeln - zur Fibromyalgie-Kompaktkur", sagt Stefan Speiser, der Vorsitzende der Vereinigung selbständiger Physiotherapeuten e.V. in Bad Füssing. Allein in diesem Jahr absolvierten nach seinen Angaben bereits 20 Patienten die Kompaktkur in Bad Füssing.

Diese Fibromyalgie-Kompaktkur ist für den betroffenen Patienten ein speziell und individuell zusammengestelltes Behandlungskonzept. Diese Kur-Art musste über zwei Jahre bestimmte Prüfverfahren durchlaufen, bevor sie Ende 2021 von den Krankenkassen anerkannt und genehmigt wurde. Auch die gelisteten Therapeuten in Bad Füssing absolvierten eine spezielle Fortbildung für das Krankheitsbild "Fibromyalgie" und verpflichteten sich, auch künftig und regelmäßig an stattfindenden Fortbildungen teilzunehmen. "Die Erfahrungen der vergangen Jahre zeigen uns, dass diese Kuranwendung wesentlich zur Linderung des Krankheitsbildes beitragen kann. Die Aussagen der Teilnehmer der Fibromyalgie-Kompaktkur sind fast ausschließlich positiver Natur", so Stefan Speiser. Daniela Leipelt verdeutlicht: "Diese Leistung steht jedem Fibromyalgie-Patienten als Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen zur Verfügung und Versicherte können sie in der Regel alle drei Jahre in Anspruch nehmen.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Januar 14, 2025
Auf Schimmel achten

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu…
Januar 13, 2025
Trockene Kälte begünstigt statische Aufladung. Im Winter haben wir öfter die Haare zu Berge stehen

Kleiner Stromschlag bei tiefen Temperaturen

Knisterwetter Wenn es plötzlich funkt oder einem die Haare zu Berge stehen, muss das nicht immer mit starken Gefühlen zu tun haben: Jeder kennt den kribbelnden Stromschlag, der meist im Winter auftritt, wenn wir metallische Gegenstände oder andere Menschen berühren. Doch wie kommt es eigentlich…
Januar 10, 2025
Freuen sich auf ein großes Interesse

Erzbistum Paderborn informiert über Berufe der Kirche

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie? Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte…
Januar 09, 2025
Schneeflocke

Heil durch den Ski-Winter

Regensburg (medizin.report) - Zuerst die gute Nachricht: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 30 Jahren um rund die Hälfte zurückgegangen. Dennoch sind immer noch knapp 50.000 Skiunfälle mit Klinikaufenthalt als Folge auf den alpinen Pisten zu verzeichnen. Dies geht…

Neuestes

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern Stationsgottesdienst in Gaukirche und Dom und treffen anschließend in einer „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“…

Sechs Gründe für alkoholfreien Januar

images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg#joomlaImage://local-images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg?width=1000&height=333
Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern und Silvesterparty wird der promillefreie Januar – in Großbritannien als „Dry January“ bekannt –…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!