Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Mai 21, 2025

Spitzenpolitiker und…

Europas größte Technik-Messe startet in Berlin Vom Nobelpreisträger Geoffrey Hinton über…
Mai 26, 2025

DBU fördert Startup…

Gegen die Trockenheit: Intelligente Zisternen für die Schwammstadt Osnabrück. Durch den…
Anpfiff für klimafreundliche Fußball-EM
GreenTeam
  • 12. Juni 2024

Anpfiff für klimafreundliche Fußball-EM

Von Luise Grahl | Luise Grahl Projektleiterin GreenTeam co2online

- Jetzt den anderen zeigen, wie es geht!

Berlin — Ab Freitag können nicht nur die Fußballer auf dem Rasen glänzen. Auch für Fußballfans bietet die Europameisterschaft Gelegenheit für Glanzleistungen – mit ihren Erfolgen beim Klimaschutz. Teilen die Fans rund um die Spiele ihre Tipps mit anderen, tragen sie zu einer klimafreundlichen EM bei. Darauf macht die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mit ihrem Projekt „GreenTeam” aufmerksam.

„Die UEFA EURO 2024 soll die klimafreundlichste Europameisterschaft aller Zeiten werden, und das kann nur gemeinsam mit den Fans gelingen“, sagt Luise Grahl, Projektleiterin von „GreenTeam“. „Unser Klimaschutz-Trainingslager bietet Fußball-Fans einfache Tipps und Tricks, um zu Hause ihren CO2-Fußabdruck zu senken und Energiekosten zu sparen.“

Das Ziel des „GreenTeam“-Trainingslagers ist es, Fußball-Fans gemeinsam für den Klimaschutz zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv am Klimaschutz teilzunehmen und gleichzeitig ihr Wissen zu erweitern. Dabei kommen digitale Tools zum Einsatz, darunter „GreenMail“, eine E-Mail-Serie, und das „GreenGame“, ein Quiz mit interaktivem Kickspiel.

„Fußball und Klimaschutz gehören zusammen. Gemeinsam mit den Fans nutzen wir das Turnier als Anstoß für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Zuhause – mit Spiel und Humor“, erklärt Luise Grahl. So fragt das „GreenTeam“ beispielsweise die Fans mit einem Augenzwinkern: „Dein Kühlschrank hat bereits den letzten deutschen EM-Titel gesehen? Darauf trinken wir ein eiskaltes Verschwendungsbier, denn wir wissen, dass du mehr drauf hast.“ Auf www.dasgreenteam.de können Fußball-Fans spielerisch mit dem Quiz „GreenGame“ ihr Wissen zum Energiesparen testen und so Energiefressern auf die Spur kommen. Ein besonderes Highlight des „GreenGame“ ist das Gewinnspiel, bei dem alle Teilnehmer die Chance haben, einen limitierten Fanschal zu gewinnen.

Angeben erwünscht: Klimaschutz-Erfolge zeigen und Nachmacher finden

Vor und nach den EM-Spielen sowie in den Halbzeitpausen ist viel Zeit, um die eigenen Glanzleistungen vorzustellen: zum Beispiel den schnellen Wechel zu klimafreundlichem Ökostrom, die Einwechslung des neuen Sparduschkopfs oder den Volltreffer mit Balkonkraftwerk oder Photovoltaikanlage. So können Fußballfans spielend leicht ihren persönlichen Handabdruck für mehr Klimaschutz vergrößern.

Zum persönlichen Handabdruck zählt, was insgesamt an CO2 (und anderen klimaschädlichem Treibhausgasen) vermieden wird. Also nicht nur im eigenen Haushalt, sondern auch, wenn es andere nachmachen – weil etwa nicht nur das Spiel beeindruckend war, sondern auch die Halbzeit-Vorstellung des neuen E-Bikes für den Arbeitsweg. 

Wie einfach viele Glanzleistungen für den Klimaschutz sind, zeigt das Projekt „GreenTeam” der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. In einem Trainingslager auf www.dasgreenteam.de und per E-Mail gibt es besonders wirksame Tipps – und ein Quiz mit einem limitiertem Fanschal als Trophäe. 

Über das GreenTeam und co2online

Das GreenTeam  ist ein Projekt im Rahmen der UEFA EURO 2024, das Fußballfans dazu ermutigt, aktiv an den Nachhaltigkeitszielen des Turniers mitzuwirken. Es bietet eine Plattform, auf der Fans spielerisch ihr Wissen zum eigenen Energieverbrauch erweitern und aktiv an mehr Klimaschutz mitwirken können. Die Initiative der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Neben dem Sports For Future e. V. sind auch 6 von 10 Host Citys mit dem GreenTeam verbunden. Unter ihnen die Landeshauptstadt München, Gastgeberin des Eröffnungsspiels, sowie Berlin, Dortmund, Hamburg und Frankfurt. Die Stadt Stuttgart ist mit ihrer Klimaschutzkampagne #jetztklimachen dabei.

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online steht für Klimaschutz, der wirkt. Mehr als 50 Energie- und Kommunikationsexperten machen sich seit 2003 mit Kampagnen, Energierechnern und PraxisChecks stark dafür, den Strom- und Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten auf ein Minimum zu senken. Die Handlungsimpulse, die diese Aktionen auslösen, tragen messbar zur CO2-Minderung bei. Im Fokus stehen Strom- und Heizenergie in Gebäuden, Modernisierung, Bau sowie Hilfe im Umgang mit Fördermitteln. Unterstützt wird co2online unter anderem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem Umweltbundesamt sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.

 

Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juni 16, 2025
Dr. Dieter Ostermann, Jutta Zülow, Katharina Leuffen, David Zülow und Dirk Brügge

Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V.

Reise zur Wasserstoff-Vorzeigeregion Emsland vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2025 Der Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. veranstaltet vom 30. Juni bis 1. Juli 2025 eine Mitgliederreise ins Hydrogen Valley Emsland, eine der führenden Wasserstoffregionen Europas. Ziel der Reise ist es,…
Juni 16, 2025
Ausstellung "Before the Wind"

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September 2025 Brisen, Böen und ein Tornado – in der neuen Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn dreht sich alles um den Wind. Mit Before the Wind öffnet sich das Museum für einen faszinierenden Dialog zwischen…
Juni 13, 2025
Hauptschauplatz des Festivals

Freitag, 13. Juni – Picknick & Musik: Sommervibes im Park

Das sind die kommenden Highlights am Eröffnungswochenende von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025: Ab 17 Uhr beginnt das Festival mit einem MitBringPicknick unter dem Motto „Geteilte Körbe – Geteilte Träume“. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Speisen, Getränke, Gedanken sowie…
Juni 12, 2025
Naturerlebnisgarten

Eine Sinnesreise durch die "Apotheke der Natur"

Waldsassen (medizin.report) - Ob frische Brennnesselblätter, duftende Pfefferminze oder würziger Salbei - seit jeher vertrauen Menschen auf die heilende Kraft der Kräuter. Im Naturerlebnisgarten der fast 900 Jahre alten Abtei Waldsassen im Oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth können Besucher…

Neuestes

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist das gemeinsame Sommerfest am Sonntag, 6. Juli von 10 bis 18 Uhr an der Fürstenallee und…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!