Bildschirm und Smartphone
Dez 18, 2024

Wie Technologie und…

GoDaddy-Umfrage Köln — während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen…
Ceyoniq_n9
Dez 30, 2024

Anbindung gesichert: SAP…

Bielefeld, 30. Dezember 2024 – Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert.…
E-Bike auf Brücke
Dez 16, 2024

Neujahrsvorsätze 2024:…

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen darüber nachdenken,…
Dez 19, 2024

Detektivarbeit: Kloster…

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“ Osnabrück/Eltville. Der italienische…
Dez 30, 2024

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern…
Dez 27, 2024

Sechs Gründe für…

Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern…
Coaching als Rückenwind für die Karriere
Das Beratungsangebot der Eckert Schulen umfasst Präsenz- und Online-Coachings für Einzelpersonen mit unterschiedlichster Dauer und Zielsetzungen: Karrierecoachings bereiten beispielsweise Akademiker, Fach- und Führungskräfte in wenigen Wochen auf Selbstpräsentation, Assessment und mittels Mock-Interviews auf Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlungen vor ©Eckert Schulen
  • 04. Juni 2024

Coaching als Rückenwind für die Karriere

Von Dr. Robert Eckert Schulen AG

— ­Mehr Erfolg im Beruf

Immer mehr Arbeitnehmer setzen auf Coachings in ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Die aus Bayern stammenden Eckert Schulen als einer der größten privaten Weiterbildungsanbieter in Deutschland haben darauf reagiert und ihr Angebot massiv ausgebaut.

Regenstauf - Die Schnelllebigkeit unserer Zeit macht auch vor dem Bewerbungsprozess nicht Halt: Gerade einmal 43 Sekunden nimmt sich ein Personalverantwortlicher heute im Durchschnitt Zeit, um eine Bewerbung zu beurteilen, hat eine Studie des Recruitingportals Stepstone ergeben. "Bewerber überschätzen meist die Zeit, die sich ein Recruiter auch in Zeiten des Personalmangels für ihre Bewerbung nehmen wird und platzieren zu viel ungefilterte und unnötige Informationen", sagt Karin Kudelka, die Leiterin der Eckert Schulen in Kelheim. Die erfahrene Bewerbungscoachin weiß: Einer Bewerbung muss es - nach dem klassischen AIDA-Modell - gelingen, in diesen wenigen Sekunden Aufmerksamkeit, Interesse, Begierde und Aktion auszulösen, so dass eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch folgt. Wie das gelingt, lernen Arbeitnehmer in einer Vielzahl von Coachingangeboten, die aktuell einen Boom erleben.

Die Eckert Schulen bieten an ihren bundesweit mehr als 40 Standorten zum Teil seit über 15 Jahren Coachings an. In den vergangenen Jahren beobachten die Verantwortlichen dort eine kontinuierlich steigende Nachfrage, verdeutlicht Karin Kudelka, die Leiterin des Eckert-Standorts in Kelheim und Produktmanagerin für den Bereich der so genannten Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine. Kostenträger wie der Bundesagentur für Arbeit übernehmen im Rahmen dieser Leistungen die Kosten eines Coachings. Die Schwerpunkte der Beratungen orientieren sich heute an unterschiedlichsten Kundenkreisen: "Sie reichen von kurzen, intensiven Karrierecoachings für Fach- und Führungskräfte über Arbeitsvermittlungen bis hin zu längerfristigen sozialpädagogischen Coachings", sagt Karin Kudelka. 

Trend: Coachings werden immer individueller

Das Beratungsangebot der Eckert Schulen umfasst Präsenz- und Online-Coachings für Einzelpersonen mit unterschiedlichster Dauer und Zielsetzungen: Karrierecoachings bereiten beispielsweise Akademiker, Fach- und Führungskräfte in wenigen Wochen auf Selbstpräsentation, Assessment und mittels Mock-Interviews auf Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlungen vor. Coachees, die eine Selbstständigkeit planen, erhalten Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Gründungsidee, des Businessplans oder der Prüfung auf Umsetzbarkeit. Sprachkursabsolventen, wie aktuell verstärkt Menschen aus der Ukraine, erhalten an den Eckert Schulen Unterstützung im Bereich der Anerkennungsverfahren ihrer Abschlüsse aus dem Heimatland oder es wird eine konkrete individuelle Strategie erarbeitet, wie die Integration in den regionalen Arbeitsmarkt gelingen kann.

Coaching als Erfolgsgeschichte

Niedrigschwellige, mehrmonatige Coachings helfen dabei, die tatsächliche Leistungsfähigkeit eines Teilnehmers festzustellen, bauen Vermittlungshemmnisse ab und ein Unterstützungsnetzwerk auf, damit die langfristige Integration in Arbeit gelingt. Dabei setzen die Eckert Schulen auch auf einen engen Austausch mit Arbeitgebern und bei Bedarf mit Beratungsstellen. "Betrachtet man die vergangenen Jahre, werden die Fragestellungen und Inhalte der Coachings immer vielschichtiger, komplexer und individueller", fasst Karin Kudelka zusammen. Der Erfolg gibt dem Konzept der Eckert Schulen Recht: "Wir konnten in den letzten Jahren tausende Coachees unterstützen und wir haben sehr hohe Quoten von Abgängen in Arbeit und Menschen, die langfristig in ihrer neuen Anstellung bleiben, weil diese zielgenau mit ihnen ausgearbeitet wurden", sagt sie. Zahlreiche Coachees würden auch nach dem Coaching mit ihrem Berater bei den Eckert Schulen Kontakt halten und berichteten glücklich von ihrer neuen Tätigkeit, ihrer Selbstständigkeit oder anderen persönlichen Veränderungen.

Klarer Fokus auf das Wesentliche

Worauf sollten Bewerber und Bewerberinnen heute bei einer Bewerbung besonders achten? Wie schon angesprochen, liefern Bewerber oft zu viele Informationen. Nicht selten ist die Optimierung mehrseitiger Lebensläufe von Führungskräften, die in diesem Umfang kein Personalentscheider lesen und prüfen wird, ein Schwerpunkt im Coaching. Gerne werde auch im Anschreiben auf wichtige Informationen im Lebenslauf verwiesen, die sich der Leser dann feinsäuberlich selbst suchen muss, weiß Karin Kudelka. "Dafür hat niemand Zeit und Muße. Die Bewerbung wandert zu den Absagen, obwohl der Bewerber womöglich geeignet gewesen wäre", ergänzt sie. 

Die wachsende Bedeutung der Online-Welt

Mit der wachsenden Digitalisierung habe sich in wenigen Jahren beim Bewerbungsprozess viel verändert, weiß die Leiterin des Eckert-Standorts in Kelheim: "Dem Networking über LinkedIn, Xing oder Facebook kommt eine immer größere Bedeutung zu." Menschen kommunizierten darüber anders, nutzen Empfehlungen der Facebook-Freunde über freie Stellen oder geben an, dass sie offen für eine neue Herausforderung sind. Jobinteressierte lassen sich mittlerweile oft lieber im Internet finden, als sich konkret auf eine Stelle zu bewerben. "Im Rahmen der Führungskräfte-Coachings legen wir somit ausgearbeitete Profile im Social-Media-Bereich an oder zeigen, wie sich eine eigene Landingpage als Bewerbung erstellen lässt - und Bewerber einem Personalentscheider alles Wichtige einfach per QR-Code übermitteln können." Parallel gibt es jedoch auch noch - besonders in kleineren, traditionellen Unternehmen, die ganz klassische Bewerbung, die persönlich überreicht wird. 

Im Internet lauern viele Fallstricke auf Jobsuchende: Menschen, die sich digital bewerben, sind meist auch auf verschiedenen Plattformen im Internet aktiv. "Peinliche Suchergebnisse auf Instagram oder Facebook sollten unbedingt vermieden werden", so Kudelka. Sinnvoll sei es, die Social-Media-Accounts spätestens vor einem Bewerbungsprozess auf "privat" zu setzen.

Infokasten

Die fünf wichtigsten Tipps für eine optimale Bewerbung im Jahr 2024: "Weniger ist mehr"

  • Bleiben Sie authentisch und selbstbewusst!
  • Halten Sie es kurz und einfach! (KISS - Keep it short and simple!)
  • Zeigen Sie deutlich, warum das Unternehmen gerade auf Sie gewartet hat! 
  • Verwenden Sie kein Standardanschreiben! Arbeiten Sie stattdessen die Anforderungen des Unternehmens heraus und stellen diesen Ihre entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten gegenüber. 
  • Bewerben Sie sich nur auf wirklich passende Stellen!
 

Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Januar 14, 2025
Auf Schimmel achten

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu…
Januar 13, 2025
Trockene Kälte begünstigt statische Aufladung. Im Winter haben wir öfter die Haare zu Berge stehen

Kleiner Stromschlag bei tiefen Temperaturen

Knisterwetter Wenn es plötzlich funkt oder einem die Haare zu Berge stehen, muss das nicht immer mit starken Gefühlen zu tun haben: Jeder kennt den kribbelnden Stromschlag, der meist im Winter auftritt, wenn wir metallische Gegenstände oder andere Menschen berühren. Doch wie kommt es eigentlich…
Januar 10, 2025
Freuen sich auf ein großes Interesse

Erzbistum Paderborn informiert über Berufe der Kirche

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie? Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte…
Januar 09, 2025
Schneeflocke

Heil durch den Ski-Winter

Regensburg (medizin.report) - Zuerst die gute Nachricht: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 30 Jahren um rund die Hälfte zurückgegangen. Dennoch sind immer noch knapp 50.000 Skiunfälle mit Klinikaufenthalt als Folge auf den alpinen Pisten zu verzeichnen. Dies geht…

Neuestes

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern Stationsgottesdienst in Gaukirche und Dom und treffen anschließend in einer „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“…

Sechs Gründe für alkoholfreien Januar

images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg#joomlaImage://local-images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg?width=1000&height=333
Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern und Silvesterparty wird der promillefreie Januar – in Großbritannien als „Dry January“ bekannt –…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!