Hamburg – Zum „Tag der Nachbarschaft“ am 31. Mai ruft das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft Anwohnergemeinschaften deutschlandweit zu Begrünungsaktionen auf. Von der Blühwiese bis zur Dachbepflanzung: Gefragt sind Grünpaten-Projekte, die das Wohnumfeld aufwerten und dem Arten- und Klimaschutz dienen.
Der Innenhof trist, das Straßenbeet verlottert, das Dach verödet? Dann ist es an der Zeit, um brachliegende Flächen in der Nachbarschaft in Artenschutz-Oasen zu verwandeln und bei der Aktion „Jede Wiese zählt!“ von Netzwerk Nachbarschaft mitzumachen. Das bundesweite Aktionsbündnis zeichnet die fünf schönsten Pflanzaktionen mit jeweils 500 Euro aus. Ein mit ebenfalls 500 Euro dotierter Sonderpreis wird an ein Nachbarschaftsprojekt zur Fassaden- oder Dachbegrünung vergeben. Als Bonus gibt es für alle GewinnerInnen eine vom Künstler Janosch exklusiv für diesen Wettbewerb gestaltete Plakette.
Viele Preisträger-Projekte der vergangenen Jahre zeigen, wie das Wohnumfeld in gemeinschaftlicher Aktion zum Blühen gebracht und mit Patenschaften gepflegt werden kann. „Wenn Jung und Alt in gemeinsamer Aktion neuen Natur- und Begegnungsraum schaffen, gedeiht auch das soziale Miteinander der Generationen“, so Erdtrud Mühlens vom Netzwerk Nachbarschaft.
Anmeldungen sind bis 30. September 2024 möglich.
Weitere Infos gibt es unter: www.netzwerk-nachbarschaft.net/wettbewerbe/jede-wiese-zaehlt
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment