Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Das Paluboard
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Probier mal Ahrwein
Sep 10, 2025

Exklusive Weinproben,…

— vom 25. Oktober bis 30. November 2025 Nach dem großen Erfolg der kulinarischen Aktion…
Sep 24, 2025

"O'zapft is" -…

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein…
Sep 11, 2025

Konservieren Sie Ihre…

Regensburg (medizin.report) - Frisch aus dem Urlaub zurück? Fühlen Sie sich noch so…
Sep 16, 2025

Wie ein neuartiges…

Nicht jedes Industriedach eignet sich für Solarzellen. Gewichtsbeschränkungen,…
Sep 16, 2025

Grippezeit ist…

Wie Menschen über 60 oder mit geschwächter Immunabwehr jetzt ihre Lunge schützen können…
Surreale Welten, die Sagrada Família und immersive Tanzerfahrung bei Phoenix des Lumières
Phoenix des Lumières in Dortmund präsentiert die neuen Ausstellungen „Dalí: Das endlose Rätsel“, „Gaudí: Architektur der Fantasie“ und die moderne Kurzausstellung „3 Movements“ ©Culturespaces/Falko Wübbecke
  • 26. Januar 2024

Surreale Welten, die Sagrada Família und immersive Tanzerfahrung bei Phoenix des Lumières

Von Carolin Ameskamp | tts agentur05 GmbH

Paris/Dortmund — Mit „Dalí: Das endlose Rätsel“, „Gaudí: Architektur der Fantasie“ und „3 Movements“ locken drei neue, immersive Ausstellungen in die ehemalige Gasgebläsehalle auf dem Gelände Phoenix-West. Nach der kurzen Umbauphase im Januar haben Besucherinnen und Besucher nun die Möglichkeit in die Kunstwerke der katalanischen Meister einzutauchen. Tickets können online und vor Ort erworben werden und bieten Zugang zu allen drei Ausstellungen. 

Renaud Derbin, Direktor von Phoenix des Lumières: „Mit Phoenix des Lumières haben wir 2023 ein neues Zentrum für immersive Kunst etabliert. Im ersten Jahr konnten wir mit über 530.000 verkauften Tickets einen großen Erfolg verzeichnen. Daran möchten wir anknüpfen und unseren Besucherinnen und Besuchern eine neue immersive Erfahrung bieten.“

Eintauchen in katalanische Kunst des 20. Jahrhunderts  

Den Kern der neuen Dauerausstellung bilden die Werke Salvador Dalís. Durch rund 100 Videoprojektoren, 28 Lautsprecher und 10 Subwoofer werden auf einer Projektionsfläche von über 5.600 m² die Werke auf moderne, außergewöhnliche Art und Weise zum Leben erweckt und zaubern eine einzigartige surreale Szenerie inmitten von Dortmund. Die Kurzausstellung zu Antoni Gaudís architektonischen Meisterwerken rundet den katalanischen Teil der Dauerausstellung mit einem farbenfrohen und lebendigen Erlebnis ab.

Von der kleinen Leinwand bis zur großen Projektionsfläche – Salvador Dalí in der Phoenixhalle 

Die Ausstellung „Dalí: Das endlose Rätsel“ begleitet Interessierte durch unterschiedliche Schaffensphasen des Künstlers und nimmt sowohl berühmte als auch weniger bekannte Werke auf. Besucherinnen und Besucher folgen Dalí auf eine künstlerische Reise: ein Blick auf die spanischen Küsten, eine abstrakte Interpretation des Cap de Creus, oder aber auch seine surrealistischen Szenen wie im Gemälde „Beständigkeit der Erinnerung“ mit den weltberühmten, zerfließenden Uhren – Dalís Kunstwerke sind genauso belebt und vielseitig wie sein künstlerisches Schaffen. Denn nicht nur seine klassischen Leinwandarbeiten werden in der Ausstellung dargestellt: auch seine Arbeit als Bühnenbildner sowie Entwürfe für Schmuckstücke finden ihren Platz. Musikalisch begleitet wird das Visuelle von der Musik der Band Pink Floyd: Es treffen Künstler aufeinander, die sich nicht vor Experimenten und dem Herausfordern von Konventionen scheuten.

Gaudís Architektur im Großformat

Die dynamische und farbenvolle Kurzausstellung „Gaudí: Architektur der Fantasie“ komplimentiert die Bilder von Dalí, der maßgeblich von dem Architekten Antoni Gaudí inspiriert wurde. Die immersive Ausstellung würdigt den Baumeister der ikonischen Sagrada Família in Barcelona anhand seiner modernistischen Gebäude, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Untermalt unter anderem von den Klängen Gershwins erhält Phoenix des Lumières durch ein Zusammenspiel von Licht und den Besonderheiten der Phoenixhalle die Anmutung von Gewölben, schrägen Säulen und wellenförmigen Fassaden und nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise zwischen Traum und Wirklichkeit.

3 Movements – ein bewegter Abschluss

Mit einem Sprung aus dem Katalonien des 20. Jahrhunderts entdecken Besucherinnen und Besucher eine moderne Welt des Tanzens. Für „3 Movements“ wurde erneut das istanbuler Kunst-, Design- und Technologiestudio Nohlab ins Boot geholt. „3 Movements“ ist eine 6-minütige immersive audiovisuelle Erfahrung, die die Beziehung zwischen menschlichen Körperbewegungen und Raum und Zeit erforscht. Drei Tänzerinnen und Tänzer demonstrieren drei Arten von Bewegungen, die von verschiedenen Tanzarten inspiriert wurden. Das Ergebnis ist eine sehr persönliche Erfahrung, die Emotionen und die Essenz der Bewegung in drei Dimensionen vermittelt.  

Dortmund als Zentrum für immersive Kunst mit Phoenix des Lumières

Nachdem Culturespaces bereits an verschiedenen Orten mit ihren immersiven Kunstzentren begeistern konnte, wurde im Jahr 2023 mit Dortmund der erste Standort in Deutschland eröffnet. Seitdem konnte Phoenix des Lumières hunderttausende Gäste begrüßen und ist zu einem festen Bestandteil der Kunst- und Kulturszene in Dortmund und Umgebung geworden. Anknüpfend an diesen Erfolg werden die neuen Ausstellungen am 26. Januar ab 10 Uhr mit besonderen Aktionen eröffnet. Ab dem 27. Januar sind die Tore montags bis donnerstags von 10 bis 17 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr für alle Interessierten geöffnet.

Zeitlich ungebundene Geschenk-/Flextickets sowie zeitgebundene Tickets für die neue Dauerausstellung gibt es 

unter: https://www.phoenix-lumieres.com/de/online-tickets

Die immersive Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Fundacio Gala-Salvador Dalí realisiert.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Ruhrgebiet Thießen

HNF im November - Von Adventskonzert bis zu einer Känguruführung

Oktober 14, 2025
Per Daten die Effizienz komplexer Systeme steigern Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert zunehmend neue Anforderungen an technische Systeme. Wachsende Datenmengen müssen beherrschbar bleiben und sinnvoll integriert werden. In seinem…
Alanbrooke

Das Alanbrooke Quartier

Oktober 14, 2025
Nach dem Abzug der Siegermächte des 2.Weltkriegs standen viele Kasernen und militärische Anlagen in Deutschland lange Zeit leer. Angesichts von Wohnungsmangel und effizienter Platznutzung werden bundesweit ehemalige Kasernen neu genutzt. In Paderborn wurde aus der Alanbrooke Kaserne das Alanbrooke…
E-Waste-Tag 2025 "Jede Lampe zählt"

E-Waste-Tag 2025: Jeder Stecker zählt, aber auch jede Lampe

Oktober 13, 2025
München - Am 14. Oktober richtet der Internationale E-Waste Day erneut den Blick auf das oft übersehene Thema Elektroschrott – insbesondere solche Geräte, die im Alltag kaum als solche wahrgenommen werden, etwa LED- oder Energiesparlampen. Der Tag wurde 2018 vom WEEE Forum ins Leben gerufen, um…

Neuestes

Lohnmost-Aktion „Da most du hin!“

Apfelernte
Endspurt! Noch bis zum 22. Oktober 2025 Apfelannahme bei beckers bester in Lütgenrode Herbstzeit ist Apfelzeit. Die traditionelle Lohnmostaktion des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers…

9. Paderborner Martinslauf komplett ausgebucht

Laufgruppe Paderborner Martinslauf
Paderborn (TF). Wenn die Zeiten der Läuferinnen und Läufer so schnell sein werden, wie es ihre Geschwindigkeit bei der Anmeldung zum Lauf schon war, dann erwarten uns viele Bestzeiten bei…

Neue Fälle. Neue Tatorte. Nervenkitzel garantiert

 Prêt-à-morter - Der letzte Schrei
Dinnerkrimi 2025 Das beliebte Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde – mit brandneuen, fesselnden Fällen, die Spannung, Spaß und überraschende Wendungen versprechen. In über 500…

Eckert Schulen kooperieren mit CERN

Tim Brücklmayer
Sprungbrett für Techniker-Spitzenkarrieren Regenstauf - Die aus Bayern stammenden Eckert Schulen sind heute mit ihren mehr als 40 Standorten bundesweit und über 10.000 Teilnehmern jährlich…

Dormitio-Abtei ist Leuchtturm des Friedens

Standardbild
Grundsteinlegung am 7. Oktober 1900 für Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem / Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt Friedens- und Versöhnungsarbeit in 125 Jahren Paderborn /…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!