Wasserstoff-Pionier Christian Machens
Okt 31, 2023

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE…

Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg Zahlreiche…
Okt 24, 2023

WSF verlängert…

Hohe Nachfrage: Das österreichische Unternehmen WSF Bicycle Technology fertigt (E-)Bikes…
Nov 02, 2023

Corvey und das Erbe der…

Große Sonderausstellung 2024 im Diözesanmuseum Paderborn Politik, Philosophie, Kunst und…
Bad Füssing: Starkes Plädoyer für die Vision einer "ganzheitlichen Gesundheitswelt"
Gastgeber und Referenten beim 2. Bad Füssinger Gesundheits- und Tourismustag ©Kur- & GästeService Bad Füssing
  • 16. November 2023

Bad Füssing: Starkes Plädoyer für die Vision einer "ganzheitlichen Gesundheitswelt"

Von Kur- & GästeService Bad Füssing

Bad Füssing - Europas führende Gesundheitsdestination Bad Füssing in Niederbayern will "Impulsgeber und Trendsetter auf dem Weg in eine gesündere Zukunft" bleiben und dafür die Weichen stellen. Der 2. Bad Füssinger Gesundheits- und Tourismustag rückte jetzt die Erwartungen und Wünsche der Gäste von morgen in den Fokus.

Kaum eine andere Branche wurde von den Krisen der vergangenen Jahre so hart getroffen wie das Tourismus- und Gastgewerbe: Corona-Pandemie, ein wachsender Mangel an Personal, der Krieg in der Ukraine, Energie- und Klimakrise und Inflation: "Beim Klimawandel und beim Personalmangel handelt es sich um dauerhaft bleibende Probleme, bei denen sich nur langsam gegensteuern lässt. Den kurz- und langfristigen Veränderungen ist jedoch eines gemeinsam: Alle haben Auswirkungen auf die Struktur des Tourismus und die Hotellerie, Gastronomie und Gesundheitsbetriebe im Besonderen. Auch jene krisenhaften Einschnitte, deren Ende absehbar ist, erfordern Anpassungen, die über das Tagesgeschäft hinausgehen", sagt Daniela Leipelt.

"Die Krisenjahre haben eine Besonderheit der Reisebranche in den Blickpunkt gerückt: Es handelt sich um einen langfristig stabilen und kontinuierlich wachsenden Wirtschaftszweig, der jedoch gleichzeitig auch hoch empfindlich gegenüber kurzfristigen Störungen ist", so Daniela Leipelt weiter.

Auch der niederbayerische Kurort spürt, was viele Tourismusdestinationen registrieren: "Wenn äußere Ereignisse das Reisen vorübergehend unmöglich oder unerschwinglich machen, wird die Nachfrage nach Reise-Erlebnissen meist aufgeschoben, aber nicht aufgehoben - die Gäste kommen wieder, aber ihre Bedürfnisse und ihre Ansprüche ändern sich. Wir merken dies gerade durch die weitere Verkürzung der Verweildauer und auch das Konsumverhalten ändert sich, Ausgaben am Urlaubsort werden eingespart", sagt Daniela Leipelt.

Bürgermeister: "Bad Füssing begreift Wandel als Chance"

Europas führende Gesundheitsdestination will den Wandel vor allem als Chance begreifen und aktiv in die Zukunft investieren, wie der Bad Füssinger Bürgermeister Tobias Kurz im Rahmen seiner Eröffnungsansprache deutlich machte. So fahren beispielsweise alle Orts- und Bäderbusse in dem niederbayerischen Heilbad vollständig elektrisch. Aktuell plant die Gemeinde nach den Worten des Bürgermeisters gemeinsam mit seinen österreichischen Nachbargemeinden ein EU-Projekt, das die Naturwelten der Auenlandschaften am Unteren Inn noch besser erlebbar machen wird. 2024 wird Bad Füssing zudem die Rekordsumme von 1,5 Millionen Euro in seinen Kultur-, Event- und Veranstaltungsbereich investieren. Das Ziel: noch mehr unvergessliche Bad-Füssing-Momente zu schaffen, ganz im Sinne der Worte von Zukunftsforscher Andreas Reiter: "Im Urlaub geht es darum, künftige Erinnerungen zu sammeln", sagte der Keynote-Speaker beim Gesundheits- und Tourismustag.

Gesunder Lebensstil als Leitwert

Zukunftsforscher Reiter sprach von einem "Trommelfeuer der Veränderung für den Tourismus". Er betonte vor allem den holistischen, also ganzheitlichen, Aspekt eines (Gesundheits-)Urlaubs, der für immer mehr Menschen eine wichtigere Rolle spielt: "Wenn wir von Gesundheit sprechen, müssen wir das umfassend und ganzheitlich angehen - vom gesunden Bauen bis zum gesunden Essen", sagte er. Ein gesunder Lebensstil werde für immer mehr Menschen zu einem Leitwert. Der Mental Health Report 2023 fragte: Wofür würden sie sich entscheiden, wenn sie einen Wunsch frei hätten, ihr Leben zu verbessern? Körperliche Gesundheit war mit 31 Prozent die Top-Antwort, weit vor Reichtum oder einer harmonischen Partnerschaft.

Heilwasser, Heilwald und Natur: Bad Füssing als Vorreiter

Gerade weil Reisen für viele Menschen "selektiver, wertvoller und bedeutsamer" werde, stehe das ganzheitliche Angebot einer Destination mehr im Mittelpunkt. Bad Füssing als einer der, wie Zukunftsforscher Reiter sagte, "großen europäischen Gesundheitsorte" biete dafür beste Voraussetzungen - und beispielsweise mit Weichenstellungen wie der Zertifizierung des Heilwalds und einer engeren Einbindung der Natur auf einem sehr guten Weg. "Mit der wirksamen Heilkraft unseres Thermalwassers, neuen Waldgesundheitstherapien, Outdoor- und Aktiv-Sportprogrammen, Kulturveranstaltungen und vielseitigen Erlebnisangeboten wollen wir unseren Gästen eine unvergleichliche, ganzheitliche Gesundheits- und Urlaubswelt eröffnen", sagte Daniela Leipelt.

Zukunftsforscher Reiter beschrieb das Ziel so: "Es geht um ein Lebensgefühl und die Steigerung der Lebensintensität", erklärte er. Wer in Bad Füssing Urlaub mache, könne sein Leben auf intensivere Art erleben. Die Gastgeber spielen nach Reiters Worten auf der (mentalen) Reise des Urlaubers über Erholung und Enthaltung hin zur Transformation eine Schlüsselrolle: "Das, was man auf Englisch als ‚caring‘ bezeichnet, das Sich-Kümmern um einen Gast, macht gerade eine Destination wie Bad Füssing aus", sagte er.

Dieses Ziel hob auch Kur- und Tourismusmanagerin Daniela Leipelt hervor: "Unser aller Anspruch ist dabei immer, dem Gast stets höchste Qualität und maximalen Komfort zu bieten, Kompetenz und Innovation mit bayerischer Tradition und herzlicher Gastlichkeit zu verbinden", sagte sie. Als weitere Trends nannte der Zukunftsforscher unter anderem das stärkere Verschmelzen von Arbeit und Urlaub ("Workation"), die steigende Bedeutung von Achtsamkeit und Nachhaltigkeit, aber auch von mentaler Gesundheit, Selbstvorsorge und Selbstfürsorge insgesamt, aber auch die so genannte "Lebensstil-Medizin" - also gezielte Angebote für Menschen, die beispielsweise an Diabetes oder Übergewicht leiden.

Digitalisierung und barrierefreier Urlaub

Weitere Schwerpunkte des diesjährigen Bad Füssinger Gesundheits- und Tourismustags waren die Chancen der Digitalisierung und neuer barrierefreier Urlaubsangebote. "Es gilt außerdem, sich den Chancen der Digitalisierung zu öffnen und diese noch besser nutzbar zu machen", sagte Daniela Leipelt.
Thomas Jahn, bisheriger Geschäftsführer des Bayerischen Heilbäder-Verbandes und Dr. Andreas Keck, Geschäftsführer von Keck medical, stellten die Pläne für die digitale Gesamtarchitektur der Marke "Gesundes Bayern" und Beteiligungsmöglichkeiten für alle bayerischen Kurorte und Heilbäder vor. Über eine zentrale Datenbank, den "Gesundheitsfinder", können künftig weitere Tools, wie Symptomchecker, Videosprechstunde oder ChatBot, als digitale Dienste und Services etabliert und für Einheimische und Gäste angeboten werden. Hier setzt der Bayerische Heilbäder-Verband neue Maßstäbe und übernimmt eine Vorreiterrolle.

Ein "Reiseziel für Alle"

Bad Füssing soll künftig nach den Worten der Kur- und Tourismusmanagerin noch stärker ein "Reiseziel für Alle" werden. Barrierefreies Erleben von Kultur und Natur bedeute, sich mit der Konzeption und Vermarktung von barrierefreien Erlebnissen konkret auseinanderzusetzen. "Barrierefreiheit wird im Urlaub immer mehr als Komfort- und Qualitätsmerkmal gesehen", sagten Monica Tetzner von der Bayern Tourismus GmbH und Daniel Wolf von der W & L multimedia solutions GmbH. Beide referierten zum Zukunftsmarkt eines Tourismus ohne Barrieren und verdeutlichten: Barrierefreiheit ist heute unentbehrlich für 10 Prozent, notwendig für 40 Prozent und komfortabel für 100 Prozent der Bevölkerung.

"Gemeinsam auf den Weg machen"

Kur- und Tourismusmanagerin Daniela Leipelt zog eine positive Bilanz der Veranstaltung: "Eines gilt für alle Themen, die heute im Fokus standen: Wir werden dann weiterhin erfolgreich sein, wenn wir uns mit unseren Partnern und Leistungsträgern gemeinsam auf den Weg machen und dafür war der heutige Tag ein weiterer wichtiger Impuls", betonte sie. Der stellvertretende Passauer Landrat Hans Koller und Maximilian Fuchs, Vorsitzender des Kur- und Gewerbevereins Bad Füssing, würdigten den Gesundheits- und Tourismustag als wertvolle Veranstaltung, um Bad Füssing als Destination weiterzuentwickeln. Auch Frank Oette, neuer Geschäftsführer des Bayerischen Heilbäder-Verbands, lobte in seinem Grußwort die Initiative von Bayerns führendem Kurort.




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

November 27, 2023
Dr. Daniel Gille

Wettbewerb zum sicheren Maschinellen Lernen geht in Phase 2

Fokus: Sicherheit für KI Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die zweite Phase ihres Forschungswettbewerbs „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“ eingeleitet. Nach einer sorgfältigen Evaluierung der elf eingereichten Kurzkonzepte, an der als Jurymitglieder…
November 27, 2023
Kälte und Muskelsteifheit

Richtig trainieren im Winter

Altenberg - Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten - und für Sportbegeisterte stellt sich die Frage, wie sie ihre Fitness im Winter aufrechterhalten können, ohne dabei Gesundheitsrisiken einzugehen. Dr. Aniko Saß, Sportmedizinerin am renommierten Johannesbad Gesundheitszentrum Raupennest in…
November 23, 2023
Auswahl an Schnittgrün für den Adventskranz

Der Adventskranz: die bekannteste Verwendung für Dekorationsgrün

Woher kommen eigentlich die Zweige für den allseits beliebten Adventskranz? Das dafür notwendige Tannengrün wird mit langstieligen Heckenscheren, wie man sie auch aus dem Gartenbedarf kennt, von den Tannen geerntet. Jahr für Jahr werden die Zweige innerhalb bestehender Baumkulturen geschnitten. Da…
November 22, 2023
bewerbung2go.de

Anschreiben in der Bewerbung

Absolventen wollen sich mit Anschreiben bewerben Die Relevanz von Anschreiben in Bewerbungsprozessen wurde in einer Umfrage unter Studierenden in der Campus-App UniNow beleuchtet. Die Ergebnisse dieser Befragung zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2023) zeigen, dass der Mehrheit der Studierenden…

Neuestes

Schneeflocken zum Wochenende

 ein Hauch winterlicher Luft an
Erste Vorzeichen des Winters in Sicht Pünktlich zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte an diesem Wochenende kündigt sich ein Hauch von Winter an. Sogar ein wenig Weiß könnte das nasse…

Meeresbotschafter gesucht!

Das SEA LIFE Berlin sucht Kinder aus Berlin und Umgebung
Werde Teil des SEA LIFE Berlin und lerne, wie wir die Weltmeere und seine Bewohner schützen können Das SEA LIFE Berlin startet eine aufregende Initiative, um Kinder zwischen 7 und 12 Jahren…

Kleiner Bruder des Osterlaufs wieder ein Erfolg

Freude beim Paderborner Martinslauf ©Dirk Rellecke; Medienagentur Paderborn
7. Paderborner Martinslauf erleuchtet Paderborner Altstadt Paderborn (TF). Nach einem noch etwas verhaltenem Neustart nach Corona im vergangenen Jahr, hat sich der gar nicht mehr so kleine…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!