Bildschirm und Smartphone
Dez 18, 2024

Wie Technologie und…

GoDaddy-Umfrage Köln — während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen…
E-Bike auf Brücke
Dez 16, 2024

Neujahrsvorsätze 2024:…

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen darüber nachdenken,…
Ceyoniq_n9
Dez 30, 2024

Anbindung gesichert: SAP…

Bielefeld, 30. Dezember 2024 – Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert.…
Dez 19, 2024

Detektivarbeit: Kloster…

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“ Osnabrück/Eltville. Der italienische…
Dez 30, 2024

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern…
Dez 27, 2024

Sechs Gründe für…

Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern…
Lichtenturm - Haxter Warte ©Gerald Kaufmann

Highlights in Paderborn

Für Bewohner und Besucher hat die Stadt an der Pader viel zu bieten. Nicht nur kulturell, sondern auch im Bereich Sport kommt hier jeder aus seine Kosten! Mit seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 777 gehört Paderborn mit zu den älteren Städten nördlich der Alpen. Ist das Superlativ "kleinste Großstadt Deutschlands" fälschlicherweise zwar noch in den Köpfen der Bewohner, stimmt das mit dem kürzesten Fluss Deutschlands noch immer!

Ein besonderes Highlight findet im Internet statt. Die Seite digitale-heimat-pb.de fasst alle Digitalisierungsprojekte auf einer Seite zusammen. Hier finden normal ambitionierte und Experten alles, was man über das elektronische Geschehen der Paderstadt wissen muss.

Museen

Städtische, kirchliche und private Stätten prägen die Museumslandschaft in Paderborn.

Paderborn beheimatet mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) das größte Computermuseum weltweit. Das Gebäude war einst einmal die Firmenzentrale der Computerfirma Heinz Nixdorf. Regelmäßige Ausstellungen machen es für immer wiederkehrenden Besuch attraktiv.

Kunst und Kirche findet man in geballter Form im Erzbischöflichen Diözesanmuseum. War es bis 1999 quasi nur Aufbewahrungsort für die eigenen Artefakte, entwickelte sich seitdem das Museum zum Ort für allerlei Ausstellungen. Mit den Karolingern oder Rubens hat das Museum viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und sich regional etabliert.

Ob Geologie, Fossilien, steinzeitliche Hinterlassenschaften oder Tierwelt. Im Naturkundemuseum des Marstalls in Schloss Neuhaus kann man alles entdecken, was die Umwelt im Paderborner Land prägt.

Kirchen

Zu Paderborns bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen natürlich das Paderborner Rathaus und der Paderborner Dom. Das Rathaus ist über den Tag meistens geöffnet, und man erblickt beim Eintreten ein prächtiges Foyer.

Der Dom ist tagsüber für gewöhnlich geöffnet. Während der Gottesdienste sind Besichtigungen aber unerwünscht. Hier kann man sich an der Info schlau machen. Regelmäßig werden Führungen angeboten.

Auch die Abdinghoffkirche steht für gewöhnlich offen.

Weitere Webseiten aus dem Hochstift sind leicht zu finden.

Außergewohnliche Orte

Schloss in Schlossneuhaus Schloss in Schloss Neuhaus ©Gerald Kaufmann

Schlosspark und Auenpark

Im Schloss von Schloss Neuhaus ist ein Gymnasium untergebracht. Im Schlosspark finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Hinter dem Schlosspark siegt das Bürgerhaus mit angegliederter Bibliothek. Hinter dem Bürgerhaus befindet sich die Freilichtbühne Schloss Neuhaus.

Auch im Park befindet sich die Volkssternwarte Paderborn. Hier werden Vorträge über das Geschehen am Himmel gehalten, verschiedene Teleskope vorgehalten und Ausstellungen durchgeführt.

Paderquellgebiet

Im Gegensatz zur Lippe entspringt die Pader nicht aus nur einer Quelle. In der Hauptsache entspringt die Pader aus der warmen Pader, eine Quelle mit wärmeren Wasser und aus vielen Quellen anderer Quellteiche, die dementsprechend nicht so warm sind. Das Paderquellgebiet ist ein Erholungsraum und wird an sonnigen Tagen gerne frequentiert. 2022 wurde das Paderquellgebiet durch den Tornado stark in Mitleidenschaft gezogen. Um die Anliegen besonders bemüht ist insbesondere der Verein "www.freunde-der-pader.de" 

Haxterberg - Haxtergrund

Mit seinem Flugplatz ist der Haxterberg bei gutem Wetter immer ein Ausflug wert. Das Starten und Landen der eher kleinen Maschinen kann gemütlich bei Kuchen und Kaffee im Flugplatzlokal verfolgt werden.

Im Haxtergrund bieten gleich zwei Lokale die Möglichkeit sich zu stärken. Nach einem Spaziergang durch das Tal, oder einfach beim Betrachten der lieblichen Landschaft wird dort stets für das leibliche Wohl gesorgt. Einmal im Jahr findet hier auch das Heimatfest statt.

Hafenviertel

Ein Hafenviertel ohne Hafen? Naja waum nicht. Wer in Paderborn mal ausgehen möchte ist in der Mühlenstraße auf jeden Fall gut aufgehoben. Caffee's und Restaurans bieten hier alles für einen gelungenen Abend. Kunst und Kultur findet auf der "kleinen Bühne" im Deelenhaus statt. Hier gibt es Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen. Auch privat kann man sich die Locatio für Feiern mieten. Caffee trinken tut man für gewöhnlich im Cafe Röhren hier finden auch gelegentlich Veranstaltungen wie Lesungen statt.

Das Riemeke Viertel

Enge Straßenzüge und versteckt schöne Innenhöfe, das ist das Riemeke Viertel in Paderborn. Um den Park und die Wohnviertel drumherum kümmert sich kultuell der Verein dasRiemeke.

Schützenplatz

Der Schützenplatz liegend zwischen den Stätten für Sport wie Inselbadstadion, SC Grün-Weiß Zentrum und Schwimmbad, dient bis auf wenige Tage im Jahr der Naherholung und natürlich dem Schützenfest. Manche behaupten, es wäre der schönste Schützenplatz Deutschlands.

Für die ganze Familie

Für einen gelungenen Tag mit viel Natur und Attraktionen sorgt der Park der Gartenschau in Bad Lippspringe. Mit Spielplätzen, Kunstinstallationen und Kaffees sorgt das Areal für Entspannung, Unterhaltung und Erholung

Lippesee

Das Herzstück für Freizeit und Erholung bildet im Kreis Paderborn der Lippesee. Unterschiedlichste Aktivitäten können hier getätigt werden. Von Segelschule und Segelverein über Radfahren bis zu Basketball, Minigolf und Skateboardfahrer ist hier an fast alles gedacht. Sonnen und Baden kann man im separaten Teil, dieser ist kostenpflichtig. Dafür gibt es aber auch Verpflegung und Toiletten.
FKK-Liebhaber haben hier leider das Nachsehen, Nacktbaden ist am gesamten See verboten.

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Januar 14, 2025
Auf Schimmel achten

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu…
Januar 13, 2025
Trockene Kälte begünstigt statische Aufladung. Im Winter haben wir öfter die Haare zu Berge stehen

Kleiner Stromschlag bei tiefen Temperaturen

Knisterwetter Wenn es plötzlich funkt oder einem die Haare zu Berge stehen, muss das nicht immer mit starken Gefühlen zu tun haben: Jeder kennt den kribbelnden Stromschlag, der meist im Winter auftritt, wenn wir metallische Gegenstände oder andere Menschen berühren. Doch wie kommt es eigentlich…
Januar 10, 2025
Freuen sich auf ein großes Interesse

Erzbistum Paderborn informiert über Berufe der Kirche

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie? Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte…
Januar 09, 2025
Schneeflocke

Heil durch den Ski-Winter

Regensburg (medizin.report) - Zuerst die gute Nachricht: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 30 Jahren um rund die Hälfte zurückgegangen. Dennoch sind immer noch knapp 50.000 Skiunfälle mit Klinikaufenthalt als Folge auf den alpinen Pisten zu verzeichnen. Dies geht…

Neuestes

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern Stationsgottesdienst in Gaukirche und Dom und treffen anschließend in einer „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“…

Sechs Gründe für alkoholfreien Januar

images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg#joomlaImage://local-images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg?width=1000&height=333
Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern und Silvesterparty wird der promillefreie Januar – in Großbritannien als „Dry January“ bekannt –…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!