Ein Kitz wächst am besten bei seiner Mutter auf
Mai 08, 2023

Hände weg von jungen…

VIER PFOTEN klärt auf: Vermeintliche Hilfe kann Wildtieren schaden Hamburg, 08. Mai 2023…
Mai 05, 2023

Hoher Verschleiß und…

Berlin — Die zerfallende Verkehrsinfrastruktur in Deutschland macht immer wieder…
Mai 09, 2023

Neue Studie des…

Regenstauf - Die Eckert Schulen sind einer der "Digitalen Vorreiter 2023" in Deutschland.…
Mai 05, 2023

Was ist dran an den…

Temperaturen gehen nächste Woche zurück „Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie…
EI-nfach genial: Studentinnen erfinden essbare Verpackung aus alten Eierschalen
Ihr Name ist Programm: Das Team „EDGGY“ verbindet EGGs und Cutting EDGE-Research. V.l.n.r.: Cora Schmetzer, Lina Obeidat, Bahar Abrishamchi, Paulina Welzenbach und Alena Fries ©Universität Hohenheim/Oliver Reuther
  • 26. April 2023

EI-nfach genial: Studentinnen erfinden essbare Verpackung aus alten Eierschalen

Von Universität Hohenheim

Fertiggerichte wie Ramen sind ideal, um schnell den Hunger zu stillen: Tüte auf, umrühren – fertig! Gleichzeitig produzieren die schnellen Snacks jedoch eine Menge umweltschädlichen Plastikmüll. Um dieses Problem anzugehen, krempelte das studentische Team EDGGY von der Universität Hohenheim in Stuttgart die Ärmel hoch – und entwickelte essbare Verpackungen aus Eierschalen und anderen pflanzlichen Rohstoffen. Der Clou: Im heißen Wasser lösen sie sich einfach mit auf – und können als zusätzlicher Protein-Boost mitgegessen werden. Für diese nachhaltige und innovative Idee erhielten die fünf Studentinnen bei der EIT Food Reuse2Repack Challenge den Preis für die innovativste Idee und ein mit 1.200 EUR dotiertes Preisgeld. Video zu Produkt & Siegerteam: https://www.youtube.com

Trocken sieht die ca. 4 auf 2 Zentimeter große Tüte aus wie normales Plastik. Doch nur ein bisschen heißes Wasser ist genug, innerhalb von Sekunden ist nichts mehr von ihr zu sehen.

Kein umweltschädlicher Plastikmüll beim Snacken. Und „Durch die Verwendung von Proteinen ist unsere Verpackung sogar richtig gesund!“, erklärt Lina Obeidat, die an der Universität Hohenheim im Masterstudiengang Lebensmittelwissenschaft studiert.

Die zündende Idee kam Obeidat beim Kochen mit ihrer Mutter: „Wir hatten für unser Gericht auch Eier aufgeschlagen. In dem Moment, als ich die Schalen wegwerfen will, durchfährt mich die Idee: Was das Ei schützt, müsste doch auch als Verpackung taugen, oder?“

Der Name ist Programm: Eierschalen und Cutting EDGE-Research

In ihrem Studienmodul findet Obeidat vier Mitstreiterinnen, die sich von der Idee anstecken lassen. Als Team EDGGY treten Alena Fries, Bahar Abrishamchi, Paulina Welzenbach, Cora Schmetzer und Lina Obeidat bei der EIT Food Solutions: Reuse2Repack Challenge an. Bei dem Wettbewerb geht es darum, eine biobasierte Verpackungslösung aus Lebensmittelabfällen zu entwickeln.

Ihre Idee und ihr Anspruch spiegeln sich auch in ihrem Produktnamen wieder: Cutting EDGE-Research und die Verwendung von EGGs.

Von Erfolgen und Rückschlägen: Forschung erleben – und erfolgreich sein

Bis zum Erfolg sollten jedoch noch 9 Monate vergehen. „Vor den ersten Experimenten haben wir erst einmal umfangreich Fachliteratur gepaukt“, erinnert sich Alena Fries „Das Ganze war definitiv kein linearer Prozess. Im Labor haben wir unsere Herangehensweise immer wieder überprüft, die Methoden angepasst und die Ergebnisse analysiert. Bspw. haben wir einmal mit Stärke experimentiert, das aber wieder verworfen: Die Verpackung ist einfach viel zu hart geworden.“

Oder den Trockenprozess untersucht: „Wann ist es zu nass, wann zu trocken? So haben wir ständig an den Rädchen gedreht und jeden Prototyp auf Stärken und Schwächen untersucht – bis wir schließlich das beste Ergebnis erzielt haben.“

Und das ist genial simpel: „Unsere Verpackungen bestehen aus einer einfachen Mischung aus pflanzlichem Eiweiß, Eierschalen und strukturgebenden Weichmachern wie Wasser“, erklärt Bahar Abrishamchi. „Nichts Ausgefallenes oder Kompliziertes – aber es funktioniert.“

Von der Challenge zum eigenen StartUp?

„Die Herstellung dieses Verpackungsmaterials war eine ebenso bereichernde wie herausfordernde Reise“, erinnert sich Cora Schmelzer. „Die Resuse2Repack Challenge hat es uns ermöglicht, einen Forschungskreislauf zu durchleben und gleichzeitig unsere eigenen unternehmerischen Fähigkeiten zu erwerben, die in vielen verschiedenen Lebensbereichen angewendet werden können.“

Die Challenge ist nun vorbei, EDGGY hat den Preis für die innovativste Idee gewonnen und sich bereits im November in Rom dafür ehren lassen. Sind das Produkt und das Team damit zu Ende? Nein, sagen alle fünf. Und Paulina Welzenbach fügt hinzu: „Unser Produkt kann und muss noch verbessert werden, und das wollen wir auch weiterverfolgen, vielleicht sogar unser eigenes StartUp gründen.“

Trotzdem sind sie schon jetzt stolz, dass „wir von EDGGY eine Idee entwickelt haben, die den Plastikmüll reduzieren kann. Und wir sind gespannt, was die Zukunft für uns auch weiterhin bereithält.“

HINTERGRUND: EIT Food Solutions
Die Klimakrise, Umweltverschmutzungen, aber auch die Erschöpfung und Verknappung der Ressourcen erfordern neue, innovative Denkweisen: Vom Design von Verpackungen beim Recycling bis zu neuen Wegen der Herstellung von Verpackungsmaterial. Um diese neuen Denkweisen und Wege zu entwickeln, rief EIT Food, eine sogenannte Wissens- und Innovations-Gemeinschaft (knowledge & innovation community) der Europäischen Union, Studierende zur Reuse2Repack Challenge 2022 auf. Unterstützt wurden die Teams über einen Zeitraum von neun Monaten von Mentor:innen aus der Universität und Industrie.




Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Mai 25, 2023
Der offene Knieschluss – also der fehlende Tank zwischen den Beinen – ist das entscheidende optische Merkmal eines klassischen Motorrollers

Rauf auf den Motorroller, aber sicher!

TÜV NORD-Experte gibt Tipps für die Fahrt auf zwei Rädern Ein Motorroller verspricht Fahrspaß, aber nicht nur das: Die motorisierten Zweiräder sind praktisch, unkompliziert und vergleichsweise günstig. Kein Wunder, dass immer mehr der wendigen Flitzer auf den Straßen unterwegs sind – in ländlichen…
Mai 24, 2023
 Es gibt viele Wege, um sich zu engagieren. Ob Aushelfen bei einer Suppenküche oder Müllsammeln am Strand – für jeden ist eine passende Aktivität dabei

Make the world a better place

Müllsammeln am Strand in Barcelona oder Suppenküche in New York – den Auslandsaufenthalt mit sozialem Engagement verbinden Düsseldorf - Bei einem Auslandaufenthalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um die Zeit in der Ferne abwechslungsreich und produktiv zu gestalten – seien es Praktika,…
Mai 23, 2023
Zeittauschbörsen sind bundesweit im Trend Copyright: Netzwerk Nachbarschaft

Eine Stunde für eine Stunde – Zeittauschbörsen in Nachbarschaften

Hamburg – Wenn es eine Währung gibt, deren Wert stetig steigt, dann ist es Zeit. Immer mehr Nachbarinnen und Nachbarn organisieren daher Zeittauschbörsen, in die sie ihre Fähigkeiten kostenlos und auf Augenhöhe einbringen. Mehr als 400 Zeittauschbörsen gibt es in Deutschland, so die Hochrechnung…
Mai 23, 2023
 DEKRA Arbeitssicherheitsreport

Mängel beim Arbeitsschutz in vielen KMU

Umfrage unter Beschäftigten zeigt große Potenziale im Mittelstand Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigen sich Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das ist ein Ergebnis des aktuellen DEKRA Arbeitssicherheitsreports 2023. So gibt in einer forsa-Befragung die Mehrheit…

Neuestes

„Energiewende vor unserer Haustüre“

Alanus Hochschule
Podiumsdiskussion mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt an der Alanus Hochschule Woran scheitert die Energiewende bislang vor Ort? Welche Fallstricke gibt es insbesondere an…

Düsseldorfer Arbeitgebertag 2023

Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer Düsseldorfer Unternehmerschaft, Julia Becker und Jutta Zülow
„Herzlich willkommen“ hieß es wieder beim großen Jahrestreffen für Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus Düsseldorf und Umgebung im Van der Valk Airporthotel – beim…

Messe Dogs & Fun in Dortmund

Dog Diving
Beliebte Veranstaltung starte Am Freitag startet die Messe Dogs & Fun in Dortmund. Bis zum 14. Mai können Besucher über 6.000 Hunde aus 250 verschiedenen Rassen sehen. Eine tolle…

Gegensätzliche Wetterwelten in Deutschland

Große Wettergegensätze sind am Donnerstagnachmittag im WetterRadar zu erkennen. Der Nordosten liegt unter Hochdruckeinfluss, während ein Tief im Süden für Dauerregen sorgt
Dauerregen im Süden – Waldbrandgefahr im Nordosten Der Frühling zeigt derzeit zwei komplett verschiedene Gesichter: „Italientief“ ANDREAS sorgt besonders in Bayern für viel Regen, während…

Hände weg von jungen Wildtieren

Ein Kitz wächst am besten bei seiner Mutter auf
VIER PFOTEN klärt auf: Vermeintliche Hilfe kann Wildtieren schaden Hamburg, 08. Mai 2023 – Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN klärt auf: Falsch verstandene Tierliebe und…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!