Ein Kitz wächst am besten bei seiner Mutter auf
Mai 08, 2023

Hände weg von jungen…

VIER PFOTEN klärt auf: Vermeintliche Hilfe kann Wildtieren schaden Hamburg, 08. Mai 2023…
Mai 05, 2023

Hoher Verschleiß und…

Berlin — Die zerfallende Verkehrsinfrastruktur in Deutschland macht immer wieder…
Mai 09, 2023

Neue Studie des…

Regenstauf - Die Eckert Schulen sind einer der "Digitalen Vorreiter 2023" in Deutschland.…
Mai 05, 2023

Was ist dran an den…

Temperaturen gehen nächste Woche zurück „Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie…
Rekordwachstum von 9,6 % bei erneuerbaren Energien trotz Energiekrise
Solar und Wind ©IRENA
  • 21. März 2023

Rekordwachstum von 9,6 % bei erneuerbaren Energien trotz Energiekrise

Von Nicole Bockstaller | IRENA

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2022 bestätigt Aufwärtstrend der erneuerbaren Energien gegenüber rückläufigem Zubau bei fossilen Brennstoffen

Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 21. März 2023 – Ende 2022 belief sich die weltweite Erzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien auf 3372 Gigawatt (GW), was einem Zuwachs beim Bestand an erneuerbaren Energien um 295 GW bzw. 9,6 % entspricht. Beeindruckende 83 % des Kapazitätszuwachses im vergangenen Jahr stammen aus erneuerbaren Energien.

Der von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) veröffentlichte Bericht Renewable Capacity Statistics 2023 zeigt auf, dass erneuerbare Energien trotz der unsicheren Zeiten weiterhin auf Rekordniveau wachsen, was den Abwärtstrend der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen klar bestätigt.

„Dieses anhaltende Rekordwachstum zeigt die Resilienz der erneuerbaren Energien inmitten der aktuellen Energiekrise“, so Francesco La Camera, Generaldirektor der IRENA. „Die überzeugenden wirtschaftlichen Argumente für erneuerbare Energien einerseits und die günstigen politischen Rahmenbedingungen andererseits lassen ihren Anteil am globalen Energiemix weiter steigen. Der aktuelle jährliche Zubau an erneuerbaren Energien muss sich jedoch bis 2030 verdreifachen, wenn wir unser Ziel, die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, erreichen möchten."

Auch wenn viele Länder ihre Erneuerbaren-Kapazitäten im Jahr 2022 erhöht haben, konzentriert sich das wesentliche Wachstum der erneuerbaren Energien weiterhin auf einige wenige Länder und Regionen wie Asien, die USA und Europa. 60 % der Neukapazität wurde nach den Daten von IRENA in Asien zugebaut, was zu einer Gesamtkapazität von 1,63 Terrawatt (TW) an erneuerbaren Energien im Jahr 2022 führte. China leistete den größten Beitrag und steuerte 141 GW zur neuen Kapazität des Kontinents bei.

In Europa und Nordamerika wuchsen die erneuerbaren Energien um 57,3 GW bzw. 29,1 GW. Afrika setzte sein stetiges Wachstum mit einem Zuwachs von 2,7 GW fort und lag damit leicht über den Zahlen des letzten Jahres. Ozeanien setzte sein zweistelliges Wachstum mit einem Ausbau von 5,2 GW fort, und in Südamerika hielt der Aufwärtstrend mit einem Kapazitätsausbau von 18,2 GW an. Der Nahe Osten verzeichnete den höchsten Zuwachs an erneuerbaren Energien seit Beginn der Aufzeichnungen: 2022 wurden 3,2 GW an Neukapazität in Betrieb genommen wurden, was einem Anstieg von 12,8 % entspricht.

La Camera sagte weiter: „Da in vielen Regionen weltweit ein Anstieg der Energienachfrage erwartet wird, erfordert die Energiewende eine schrittweise Veränderung, die über die angebotsseitige Dekarbonisierung hinaus einen strategischen Wandel herbeiführt. Jeder Kapazitätsausbau nicht erneuerbarer Energien infolge der jüngsten globalen Ereignisse muss mit Bemühungen zur Beschleunigung der Energiewende einhergehen, um das System resilienter, inklusiver und klimasicherer zu machen.“

Obwohl die Wasserkraft mit 1250 GW den größten Anteil an der weltweiten erneuerbaren Erzeugungskapazität aufwies, dominieren Solar- und Windenergie weiterhin die neue Stromerzeugungskapazität. Gemeinsam trugen die beiden Technologien im Jahr 2022 90 % zum Anteil aller neuen erneuerbaren Kapazitäten bei. Die Solarenergiekapazität führte mit einem Anstieg von 22 %, gefolgt von der Windenergie, die ihre Erzeugungskapazität um 9 % steigerte.

Eckdaten zu den einzelnen Technologien:

  • Wasserkraft: Die Erneuerbaren-Kapazität aus Wasserkraft stieg um 21 GW (+2 %t), was dem Trend der letzten Jahren entspricht.
  • Windkraft: Mit einem Zuwachs von 75 GW (+9 %) im Jahr 2022 hat sich das Wachstum der Windkraft im Vergleich zu den beiden Vorjahren weiter verlangsamt.
  • Solarenergie: Der Zuwachs bei der Solarenergie im Jahr 2022 ist fast ausschließlich auf die Photovoltaik (PV) zurückzuführen, die einen Anstieg von 191 GW verzeichnete.
  • Bioenergie: Der Ausbau ging 2022 leicht zurück (+7,6 GW im Vergleich zu +8,1 GW im Jahr 2021).
  • Geothermie: Die Geothermie verzeichnete einen sehr bescheidenen Zuwachs von 181 MW.
  • Netzunabhängiger Strom: Die Kapazität wuchs 2022 um 1.237 MW (+11 %) auf 12,4 GW.

Lesen Sie den vollständigen Bericht Renewable Capacity Statistics 2023 einschließlich der Eckdaten hier.

Über die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA)
IRENA ist die führende zwischenstaatliche Agentur für die globale Energiewende, die Länder beim Übergang zu einer Zukunft der erneuerbaren Energien unterstützt und als Hauptplattform für die internationale Zusammenarbeit, als Kompetenzzentrum und Quelle für Politik, Technologie, Ressourcen und finanzielles Wissen über erneuerbare Energien dient. Mit 168 Mitgliedern (167 Staaten und die Europäische Union) und 16 weiteren Ländern, die sich im Beitrittsprozess befinden und aktiv beteiligen, fördert IRENA die umfangreiche Übernahme und nachhaltige Nutzung aller Formen erneuerbarer Energien im Bemühen um nachhaltige Entwicklung, Zugang zu Energie, Energiesicherheit sowie emissionsarmes Wirtschaftswachstum und Wohlstand. 

 


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Mai 25, 2023
Der offene Knieschluss – also der fehlende Tank zwischen den Beinen – ist das entscheidende optische Merkmal eines klassischen Motorrollers

Rauf auf den Motorroller, aber sicher!

TÜV NORD-Experte gibt Tipps für die Fahrt auf zwei Rädern Ein Motorroller verspricht Fahrspaß, aber nicht nur das: Die motorisierten Zweiräder sind praktisch, unkompliziert und vergleichsweise günstig. Kein Wunder, dass immer mehr der wendigen Flitzer auf den Straßen unterwegs sind – in ländlichen…
Mai 24, 2023
 Es gibt viele Wege, um sich zu engagieren. Ob Aushelfen bei einer Suppenküche oder Müllsammeln am Strand – für jeden ist eine passende Aktivität dabei

Make the world a better place

Müllsammeln am Strand in Barcelona oder Suppenküche in New York – den Auslandsaufenthalt mit sozialem Engagement verbinden Düsseldorf - Bei einem Auslandaufenthalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um die Zeit in der Ferne abwechslungsreich und produktiv zu gestalten – seien es Praktika,…
Mai 23, 2023
Zeittauschbörsen sind bundesweit im Trend Copyright: Netzwerk Nachbarschaft

Eine Stunde für eine Stunde – Zeittauschbörsen in Nachbarschaften

Hamburg – Wenn es eine Währung gibt, deren Wert stetig steigt, dann ist es Zeit. Immer mehr Nachbarinnen und Nachbarn organisieren daher Zeittauschbörsen, in die sie ihre Fähigkeiten kostenlos und auf Augenhöhe einbringen. Mehr als 400 Zeittauschbörsen gibt es in Deutschland, so die Hochrechnung…
Mai 23, 2023
 DEKRA Arbeitssicherheitsreport

Mängel beim Arbeitsschutz in vielen KMU

Umfrage unter Beschäftigten zeigt große Potenziale im Mittelstand Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigen sich Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das ist ein Ergebnis des aktuellen DEKRA Arbeitssicherheitsreports 2023. So gibt in einer forsa-Befragung die Mehrheit…

Neuestes

„Energiewende vor unserer Haustüre“

Alanus Hochschule
Podiumsdiskussion mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt an der Alanus Hochschule Woran scheitert die Energiewende bislang vor Ort? Welche Fallstricke gibt es insbesondere an…

Düsseldorfer Arbeitgebertag 2023

Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer Düsseldorfer Unternehmerschaft, Julia Becker und Jutta Zülow
„Herzlich willkommen“ hieß es wieder beim großen Jahrestreffen für Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus Düsseldorf und Umgebung im Van der Valk Airporthotel – beim…

Messe Dogs & Fun in Dortmund

Dog Diving
Beliebte Veranstaltung starte Am Freitag startet die Messe Dogs & Fun in Dortmund. Bis zum 14. Mai können Besucher über 6.000 Hunde aus 250 verschiedenen Rassen sehen. Eine tolle…

Gegensätzliche Wetterwelten in Deutschland

Große Wettergegensätze sind am Donnerstagnachmittag im WetterRadar zu erkennen. Der Nordosten liegt unter Hochdruckeinfluss, während ein Tief im Süden für Dauerregen sorgt
Dauerregen im Süden – Waldbrandgefahr im Nordosten Der Frühling zeigt derzeit zwei komplett verschiedene Gesichter: „Italientief“ ANDREAS sorgt besonders in Bayern für viel Regen, während…

Hände weg von jungen Wildtieren

Ein Kitz wächst am besten bei seiner Mutter auf
VIER PFOTEN klärt auf: Vermeintliche Hilfe kann Wildtieren schaden Hamburg, 08. Mai 2023 – Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN klärt auf: Falsch verstandene Tierliebe und…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!