Aug 30, 2023

Stromer aus zweiter Hand

TÜV NORD gibt Tipps beim Kauf gebrauchter Elektrofahrzeuge Paderborn - Gebrauchte…
Sep 12, 2023

digit solutions GmbH…

Löhne, den 12. September 2023 – Die digit solutions GmbH, Experte für globale…
So geht Kirchenvorstand
Norbert Vossebein aus der Kirchengemeinde Herz Jesu in Paderborn ist von Beruf IT-Trainer und engagiert sich ehrenamtlich als Kirchenvorstand. | Foto: Heiko Kalweit / Erzbistum Paderborn
  • 19. September 2022

So geht Kirchenvorstand

Von Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat

Erzbistum Paderborn schult Ehrenamtliche für die Gremienarbeit in den Kirchengemeinden

Paderborn/Dortmund (pdp). Sie gehören dem höchsten Gremium einer Kirchengemeinde an und sind zusammen mit dem Pfarrer für ihre Verwaltung verantwortlich: Kirchenvorstände. Ein umfangreiches und alles andere als einfaches Geschäft. Zu regeln sind Finanzen, Miet- und Pachtverhältnisse sowie Gebäude- und Personalangelegenheiten. Damit das gut gelingen kann und die Engagierten bei ihren ehrenamtlichen Aufgaben Unterstützung haben, fand am vergangenen Samstag, 17. September, diesmal in der Kommende in Dortmund der diesjährige Bildungstag für Kirchenvorstände im Erzbistum Paderborn statt. 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum Bildungstag im Tagungshaus des Sozialinstituts des Erzbistums Paderborn zusammen. Neben den Workshops zu gängigen Themen ging es auch um die aktuelle Energiekrise mit ihren Folgen und um die neue Immobilienstrategie des Erzbistums.

Durchgeführt wurde der Bildungstag für die Kirchenvorstände von Vertreterinnen und Vertretern aus den entsprechenden Bereichen und Abteilungen der erzbischöflichen Verwaltung in Paderborn. In mehreren Workshops, die sich über den Tag verteilten, präsentierten die Fachleute aus dem Generalvikariat die einzelnen Themen, gingen auf praktische Beispiele ein und beantworteten die individuellen Fragen der versammelten Kirchenvorstände, die sich aus der ganzen Erzdiözese zum Kurs angemeldet hatten.60 Kirchenvorstände aus dem Erzbistum Paderborn informieren und vernetzen sich beim Bildungstag in der Kommende in Dortmund. | Foto: Heiko Kalweit / Erzbistum Paderborn
60 Kirchenvorstände aus dem Erzbistum Paderborn informieren und vernetzen sich beim Bildungstag in der Kommende in Dortmund. | Foto: Heiko Kalweit / Erzbistum Paderborn

Informieren und vernetzen

„Mit den Workshops bieten wir gezielt Einblicke in die praktischen Tätigkeiten des Kirchenvorstandes, kommen mit den Teilnehmenden ins Gespräch und können Fragen direkt beantworten“, erklärte Linda Michalke, die die Veranstaltung leitete und durch den Tag führte. So hätten nicht nur neue, sondern auch bereits erfahrene Kirchenvorstandsmitglieder etwas von dem Angebot, das das Erzbistum Paderborn einmal im Jahr an verschiedenen Tagungsstandorten durchführt. „Das Schulungsformat geht jährlich auf aktuelle Themen und Fragenstellungen ein. Es bietet aber auch die Gelegenheit, sich bistumsweit untereinander zu vernetzten. Das ist ein zusätzlicher Gewinn.“

Und hat sich der Tag gelohnt? „Ja, unbedingt“, sagte Norbert Vossebein aus der Kirchengemeinde Herz Jesu in Paderborn am Ende des Bildungstages. Der 63-Jährige ist von Beruf IT-Trainer. „Ich bin seit ca. 20 Jahren Kirchenvorstandsmitglied und nehme trotzdem viele hilfreiche Impulse mit.“

Eine Teilnehmerin des Workshops Klimaschutz im Erzbistum Paderborn betonte: „Mich interessierte vor allem, was wir tun können, um unseren Energieverbrauch nachhaltig zu drosseln und auch wie andere mit dem Thema Schöpfungsbewahrung umgehen. Da kann ich jetzt Vieles von hier mitnehmen und bei uns in der Gemeinde ansprechen und vorschlagen.“

Viele Themen beschäftigen die Kirchenvorstände

Ein weiteres wichtiges Thema beim Bildungstag war die neue Immobilienstrategie des Erzbistums. Hierzu gab es eine Menge Fragen und eine lebhafte Diskussion. Ludwig Holzbeck aus der Kirchengemeinde St. Katharina in Unna, ebenfalls langjähriges Kirchenvorstandsmitglied, kann auf viel Erfahrung zurückgreifen. Für ihn waren die Diskussion und die Fragerunde im Themenbereich Immobilienstrategie besonders wertvoll. Der 65-Jährige Baudezernent fährt zufrieden nach Hause: „Es ist sehr hilfreich, die Ansprechpersonen im Generalvikariat zu kennen und neue Perspektiven sowie Themen-Präzisierungen mit auf den Weg zu nehmen.“

Auch ein aktuelles Thema waren die anstehenden Änderungen für die Kirchengemeinden im Umgang mit der Umsatzsteuer. Neue Regelungen führen dazu, dass zum Beispiel Barkassen abzuschaffen sind und die Finanzbuchhaltung digital zu erfolgen hat.

Des Weiteren erhielten die Kursteilnehmenden Informationen zum Umgang mit Jahresabschlüssen, Haushaltsplänen und dem System der sogenannten Schlüsselzuweisung, nach der den Kirchengemeinden jährlich Gelder aus Einnahmen des Erzbistums zugeteilt werden. Außerdem ging es allgemein um die Vermögensverwaltung vor Ort besonders vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen und finanzieller Herausforderungen und um verschiedene Rechtsmodelle zur Um- oder Neubildung von Strukturen der Kirchengemeinden.


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

September 19, 2023

Paola reist 3.600 km durch Europa

Gewinnerinnen des Osterlauf-Sommergewinnspiels stehen fest Ein Großteil der Paderborner Osterläufer hat die zurückliegenden Sommerferien sicherlich dazu genutzt, im wohlverdienten Urlaub einfach nur auszuspannen und zu relaxen und vielleicht auch neue Städte und/oder Länder kennenzulernen. Oder man…
September 18, 2023
Mit bautechnischen Maßnahmen lassen sich die Emissionen aus Mastschweineställen reduzieren

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

Bereits einfache Maßnahmen wie die Kühlung der Gülle oder eine Verkleinerung ihrer Oberfläche haben nachweisliche Effekte: Die Emission von Schadgasen, insbesondere von Ammoniak aus Mastschweineställen lässt sich reduzieren. So ein Zwischenergebnis der Universität Hohenheim in Stuttgart im…
September 15, 2023
Fahrten bei Dunkelheit

Sicher durch die Nacht

TÜV NORD gibt Tipps für Fahrten bei Dämmerung und Dunkelheit Mit dem Ende des Sommers werden die Tage wieder spürbar kürzer. Doch nur wenige sitzen bei Dämmerung und Dunkelheit gerne hinter dem Steuer. Aus gutem Grund: Mit schwindendem Licht nimmt das Wahrnehmungsvermögen ab, Farben werden blasser…
September 14, 2023
Fährst Du mit dem Auto zum Einkaufen, solltest Du Dich unbedingt mit den auf dem Parkplatz geltenden Parkbedingungen vertraut machen

Parken auf Supermarktparkplätzen

Darauf solltest Du unbedingt achten! Erlangen, 14. September 2023 – Parkplätze sind ein begehrtes Gut. Immer mehr Lebensmitteleinzelhändler setzen deshalb ein Parkraummanagement ein. Dieses soll unberechtigte Fremd- und Langzeitparker verhindern, um die Parkplätze für die eigenen Kunden…

Neuestes

Vom Spätsommer in den Altweibersommer

sonnige und warme Wetterlage
Sonniges Wochenende steht bevor Der Altweibersommer kommt: Auf kühle Nächte und Nebelschwaden am Morgen folgen warme und sonnige Nachmittage. Obwohl der Begriff des Altweibersommers weit…

digit solutions GmbH veranstaltet SOC-Day

Security Operations Center
Löhne, den 12. September 2023 – Die digit solutions GmbH, Experte für globale IT-Konsolidierung und IT-Security, lädt bestehende und interessierte Kunden zu einer Veranstaltung rund um das…

„Motor für Branche und Bauwende“

Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer Osnabrück. Motor der Baubranche, Ökopionier, Vorreiter bei der Bauwende: Der mittelständische Allgäuer Familienbetrieb Bau-Fritz…

Blauer Himmel, Morgentau und sanftes Licht

Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein werden auch in den kommenden Tagen kaum von einem Wölkchen getrübt
Der September zeigt sich von seiner malerischen Seite Sanftes Licht, taubedeckte Wiesen und malerische Nebelschwaden – auch in den kommenden Tagen präsentiert sich der September…

Paderborner Martinslauf geht in die 7. Runde

Start und Ziel von oben
Der Countdown läuft: Die Anmeldung für das abendliche Laufhighlight in der Paderborner Innenstadt ist ab dem 15. September 2023 möglich. Am 10. November 2023 geht der Paderborner…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!