Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Redner ©Gerald Kaufmann
Jul 01, 2025

Verständlichkeit von…

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem…
Jun 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist…
Karl Kübel Stiftung startet ins Jubiläumsjahr
Stiftungsratsvorsitzender Matthias Wilkes und die Vorstandsmitglieder Dr. Katharina Gerarts, Dr. Daniel Heilmann, Detlef K. Boos (v.l.) eröffneten offiziell das Jubiläumsjahr der Karl Kübel Stiftung. ©Karl Kübel Stiftung / Thomas Neu
  • 14. Januar 2022

Karl Kübel Stiftung startet ins Jubiläumsjahr

Von Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Das 50-jährige Bestehen wird unter dem Motto „Familie zählt!“ gefeiert                               

Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Mit dem Hissen der Fahne am Stiftungssitz in Bensheim und der heutigen Vorstellung der Jubiläumsaktivitäten wurde das Festjahr offiziell eröffnet. Es steht unter dem Motto „Familie zählt!“

Den Grundstein für die Stiftung legte ihr Stifter Karl Kübel (1909-2006), als er 1972 seine „3K“-Möbelwerke verkaufte und den Erlös sowie den größten Teil seines Privatvermögens in die Stiftung einbrachte. Seitdem setzt sie sich auf vielfältige Art für das Wohl und die Stärkung von Kindern und Familien im In- und Ausland ein. Diese Zielsetzung war Karl Kübel wichtig, denn er hatte bereits früh erkannt, dass die Zukunftschan­cen von Kindern entscheidend vom familiären Kontext bestimmt werden.  

„Die Bedeutung von Familie für die Entwicklung eines Kindes spiegelt sich auch in unserem Jubiläumsmotto „Familie zählt!“ wider. Familien in all ihren unterschiedlichen Ausprägungen sind die Basis unserer Gesellschaft. Wir unterstützen Kinder und Eltern, damit sie sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln können, die ein gutes, selbstbestimmtes Leben führen können“, sagt Matthias Wilkes, Stiftungsratsvorsitzender der Karl Kübel Stiftung.

Im Jubiläumsjahr gibt es verschiedene Aktionen und Veranstaltungen, die das Motto aufgreifen. Los geht es in der kommenden Woche. Ab dem 19. Januar stellt die Karl Kübel Stiftung jede Woche eine Person oder Organisation auf ihrer Website (www.kkstiftung.de) und ihren Social-Media-Kanälen vor, um zu zeigen wie ihre Arbeit wirkt. „Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, Förderern sowie Spenderinnen und Spendern haben wir in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten viel bewirken können und mehr als zwei Millionen Menschen, zum Beispiel durch Existenzsicherungsprojekte oder Bildungsangebote, neue Chancen und eine bessere Zukunft ermöglicht“, so Wilkes.

Weiter geht es am 22. März mit der Verleihung des FAIRWANDLER-Preises an junge Initiativen, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen. Im September folgen die Verleihung des Karl Kübel Preises sowie des Dietmar Heeg Medienpreises und der Weltkindertag. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist der Festakt am 4. Dezember im Bürgerhaus Bensheim mit Festredner Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a.D. Genau an dem Tag vor 50 Jahren wurde die Stiftung gegründet.

Seitdem hat sie mehr als 2.000 Projekte in elf Ländern gefördert. Allein in der Entwicklungszusammenarbeit wurden in dieser Zeit mehr als 1,5 Millionen Menschen erreicht. Die Bildungsinstitute der Stiftung verzeichneten in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten hochgerechnet knapp eine Millionen Teilnehmer*innen. 

Ein Blick zurück zeigt, dass sich die Projektarbeit in dieser Zeit stetig weiterentwickelt hat, um den Bedürfnissen von Kindern und Familien gerecht zu werden und sie zu fördern.  

Anfang der 1970er Jahre konzentrierte sich die Stiftungsarbeit z.B. auf Arbeits- und Studienprogramme für junge Akademiker*innen zum Erlernen von Kenntnissen aus der Entwicklungszusammenarbeit. Ab 1977 förderte die Stiftung ländliche Projekte in Tansania, Kenia, Afghanistan, Bolivien und Indien. Die Schwerpunkte ihres Engagements waren von Beginn an Entwicklungszusammenarbeit, Familie und Bildung. 1978 wurde das erste Bildungsinstitut der Stiftung gegründet - das Odenwald-Institut in Südhessen; weitere Institute folgten. Neben dem Odenwald-Institut gehören heute das Felsenweg-Institut mit seinen Standorten in Bremen und Erfurt sowie das Institute for Development Education in Coimbatore/Indien zur Stiftung. 

Bedeutende Inlandsaktivitäten der Stiftung umfassen Gemeinschaftsprojekte mit dem Land Hessen – aktuell zum Beispiel die Eltern-Kind-Treffpunkte Drop (In)klusive, die Landesservicestelle für Familienzentren oder der Hessische Familientag.

In der Entwicklungszusammenarbeit engagiert sich die Stiftung heute in sieben Ländern, darunter Indien, die Philippinen und Äthiopien. Ihre Projekte zielen darauf ab, die Lebensverhältnisse von besonders bedürftigen Bevölkerungsgruppen zu verbessern, zu sozialer Gerechtigkeit beizutragen und damit auch Fluchtursachen zu vermeiden. Schwerpunkte der Projektarbeit liegen in den Bereichen Bildung, Ernährungssicherung sowie Kinder- und Frauenrechte.

Mit ihrer entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und dem weltwärts-Freiwilligendienst setzt sich die Karl Kübel Stiftung dafür ein, jungen Menschen ein ausgewogenes Weltbild zu vermitteln, Begegnung und Solidarität zu ermöglichen und das Bewusstsein für globale Zusammenhänge und benachteiligte Menschen aus Entwicklungsländern zu schärfen. 

Darüber hinaus lenkt die Stiftung mit ihren Preisen den Blick auf soziales Engagement. Der renommierte Karl Kübel Preis würdigt Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für Kinder und Familien engagieren. Der Dietmar Heeg Medienpreis wird an Journalist*innen für besonders eindrückliche Medienberichte zum Thema Familie verliehen. Dritter im Bunde ist der FAIRWANDLER-Preis, mit dem seit 2016 an junge, entwicklungspolitische Initiativen ausgezeichnet werden.


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juli 01, 2025
Sascha Mermann und Dr. Lucie Lotzkat

Zahlen, Ziele, Zukunft: VON POLL FINANCE wächst mit Plan

VON POLL FINANCE liegt im ersten Halbjahr 2025 mit rund 35 Prozent über dem Niveau des Vorjahres Frankfurt am Main – VON POLL FINANCE (www.vp-finance.de) zählt zu den dynamischsten Akteuren am deutschen Finanzierungsmarkt – und setzt seinen Wachstumskurs auch 2025 eindrucksvoll fort. Dank der engen…
Juli 01, 2025
Redner ©Gerald Kaufmann

Verständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Timotheus Höttges auf Platz 1

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem Verständlichkeits-Niveau des Vorjahres. Allerdings werden sie immer kürzer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Seit 2010 untersuchen Prof. Dr. Frank Brettschneider und sein Team,…
Juni 30, 2025
bei FEGA & Schmitt

Warum Fachwissen bei Wärmepumpen unerlässlich ist

Gezielte Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg Ansbach – Die Wärmepumpe gilt als zentrale Technologie der Energiewende im Gebäudesektor. Doch der Boom bringt auch Herausforderungen mit sich – vor allem in puncto Fachkompetenz. Wer langfristig erfolgreich planen, installieren oder beraten möchte,…
Juni 27, 2025
Auto in Landschaft

Packfrust, Phantomstau, Pannen

TÜV NORD gibt Tipps für eine sichere und entspannte Fahrt in den Urlaub Tetris beim Packen, auf der Autobahn immer wieder Stau – und im schlimmsten Fall streikt die Technik, noch bevor der Urlaubsort erreicht wurde: Wer in der Ferienzeit mit dem Auto reist, braucht mehr als Vorfreude. Starke Nerven…

Neuestes

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!