Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Redner ©Gerald Kaufmann
Jul 01, 2025

Verständlichkeit von…

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem…
Jun 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist…
TÜV NORD-Herbsttipps
Tankvorgang ©TUEV_NORD_iStock-1224887348_Alexander-Baluev
  • 23. November 2021

TÜV NORD-Herbsttipps

Von Nina Birkholz | PickMeUp® Werbeagentur GmbH
Teil 3 2021

Wenn es auf den Herbst und Winter zugeht, verbrauchen Autos mehr Sprit. Das liegt unter anderem an der Heizungsnutzung, der vermehrten Scheibenbelüftung und nicht zuletzt an den Winterreifen, denn mehr Grip bedeutet mehr Sprit. Wie lässt sich auch im Herbst spritsparend fahren, damit sich die Fahrten zur Tankstelle nicht häufen? Wie sieht ein optimaler Benzinverbrauch aus und welche Informationen gibt die Tankanzeige im Fahrzeug preis? Alle nützlichen Informationen rund um das Thema Tanken und Kraftstoff teilt Michael Schlüting, Leiter der TÜV NORD-Station Paderborn, mit.

Spritsparend Fahren

„Oft wird besonders im Kofferraum unnötiger Ballast transportiert: alte Reifen, Werkzeuge, ausgediente Autobatterien und vieles mehr. Wer Sprit sparen möchte, sollte so wenig Ballast an Bord haben wie möglich“, sagt der TÜV-Experte. Den gesamten Fahrzeuginnenraum regelmäßig aufzuräumen und von unnötigen Dingen zu befreien, lohnt sich auf jeden Fall. Zudem sollte man sich fragen, ob der Dachgepäck- oder Fahrradträger ganzjährig notwendig ist. Diese abzumontieren spart letztlich Kraftstoff. Auch mal eben mit dem Auto zum Supermarkt zu fahren, ist nicht ratsam. In der Kürze liegt nicht immer die Würze, denn kurze Strecken sind Spritfresser. „Direkt nach dem Start verbraucht ein Fahrzeug das meiste Benzin“, so Schlüting.

Erst nach rund vier Kilometern ist der Verbrauch auf ein normales Level gesunken. Auch mit dem richtigen Öl lässt sich ein wenig sparen. Die regelmäßige Kontrolle des Ölstands ist ohnehin wichtig. Wer zusätzlich noch Leichtlauföl verwendet, hat den Vorteil, dass es den Verschleiß reduziert und den Spritverbrauch senkt. Aber Achtung: Leichtlauföl darf nur eingesetzt werden, wenn der Motor vom Hersteller dafür freigegeben ist. Auf die richtige Drehzahl zu achten, ist ebenfalls von Bedeutung. Autos, die älter als 20 Jahre sind, fahren am sparsamsten, wenn die Drehzahl im mittleren Bereich liegt. Bei moderneren sieht das etwas anders aus: „Neuere Fahrzeuge sollten mit einer geringeren Drehzahl gefahren werden, denn je Wenn es auf den Herbst und Winter zugeht, verbrauchen Autos mehr Sprit. Das liegt unter anderem an der Heizungsnutzung, der vermehrten Scheibenbelüftung und nicht zuletzt an den Winterreifen, denn mehr Grip bedeutet mehr Sprit. Wie lässt sich auch im Herbst spritsparend fahren, damit sich die Fahrten zur Tankstelle nicht häufen? Wie sieht ein optimaler Benzinverbrauch aus und welche Informationen gibt die Tankanzeige im Fahrzeug preis? Alle nützlichen Informationen rund um das Thema Tanken und Kraftstoff teilt Michael Schlüting, Leiter der TÜV NORD-Station Paderborn, mit.

Spritsparend Fahren

„Oft wird besonders im Kofferraum unnötiger Ballast transportiert: alte Reifen, Werkzeuge, ausgediente Autobatterien und vieles mehr. Wer Sprit sparen möchte, sollte so wenig Ballast an Bord haben wie möglich“, sagt der TÜV-Experte. Den gesamten Fahrzeuginnenraum regelmäßig aufzuräumen und von unnötigen Dingen zu befreien, lohnt sich auf jeden Fall. Zudem sollte man sich fragen, ob der Dachgepäck- oder Fahrradträger ganzjährig notwendig ist. Diese abzumontieren spart letztlich Kraftstoff. Auch mal eben mit dem Auto zum Supermarkt zu fahren, ist nicht ratsam. In der Kürze liegt nicht immer die Würze, denn kurze Strecken sind Spritfresser. „Direkt nach dem Start verbraucht ein Fahrzeug das meiste Benzin“, so Schlüting. Erst nach rund vier Kilometern ist der Verbrauch auf ein normales Level gesunken. Auch mit dem richtigen Öl lässt sich ein wenig sparen. Die regelmäßige Kontrolle des Ölstands ist ohnehin wichtig. Wer zusätzlich noch Leichtlauföl verwendet, hat den Vorteil, dass es den Verschleiß reduziert und den Spritverbrauch senkt. Aber Achtung: Leichtlauföl darf nur eingesetzt werden, wenn der Motor vom Hersteller dafür freigegeben ist. Auf die richtige Drehzahl zu achten, ist ebenfalls von Bedeutung. Autos, die älter als 20 Jahre sind, fahren am sparsamsten, wenn die Drehzahl im mittleren Bereich liegt. Bei moderneren sieht das etwas anders aus: „Neuere Fahrzeuge sollten mit einer geringeren Drehzahl gefahren werden, denn je


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juli 01, 2025
Sascha Mermann und Dr. Lucie Lotzkat

Zahlen, Ziele, Zukunft: VON POLL FINANCE wächst mit Plan

VON POLL FINANCE liegt im ersten Halbjahr 2025 mit rund 35 Prozent über dem Niveau des Vorjahres Frankfurt am Main – VON POLL FINANCE (www.vp-finance.de) zählt zu den dynamischsten Akteuren am deutschen Finanzierungsmarkt – und setzt seinen Wachstumskurs auch 2025 eindrucksvoll fort. Dank der engen…
Juli 01, 2025
Redner ©Gerald Kaufmann

Verständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Timotheus Höttges auf Platz 1

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem Verständlichkeits-Niveau des Vorjahres. Allerdings werden sie immer kürzer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Seit 2010 untersuchen Prof. Dr. Frank Brettschneider und sein Team,…
Juni 30, 2025
bei FEGA & Schmitt

Warum Fachwissen bei Wärmepumpen unerlässlich ist

Gezielte Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg Ansbach – Die Wärmepumpe gilt als zentrale Technologie der Energiewende im Gebäudesektor. Doch der Boom bringt auch Herausforderungen mit sich – vor allem in puncto Fachkompetenz. Wer langfristig erfolgreich planen, installieren oder beraten möchte,…
Juni 27, 2025
Auto in Landschaft

Packfrust, Phantomstau, Pannen

TÜV NORD gibt Tipps für eine sichere und entspannte Fahrt in den Urlaub Tetris beim Packen, auf der Autobahn immer wieder Stau – und im schlimmsten Fall streikt die Technik, noch bevor der Urlaubsort erreicht wurde: Wer in der Ferienzeit mit dem Auto reist, braucht mehr als Vorfreude. Starke Nerven…

Neuestes

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!