Aug 20, 2025

Wie KI bei VON POLL…

Avatare, Automatisierung, Agentic AI Frankfurt am Main – VON POLL IMMOBILIEN zählt zu den…
Aug 19, 2025

Generalvikar Thomas…

„Wir brauchen Gestaltungswillen“ Paderborn (pdp) Generalvikar Thomas Dornseifer…
Aug 19, 2025

Power für unterwegs:…

Energie aus der Knolle – gesunder Snack mit Schokolade für Sport, Büro und Alltag Berlin…
Aug 29, 2025

Festspielcocktail der…

Charity-Event zugunsten von „Wings for Life“ „Die Salzburger Festspiele sind in den…
Aug 12, 2025

HNF im September

Die zunehmende Digitalisierung der Welt fordert auch im Alltag dazu heraus, sich neuen…
Aug 25, 2025

61 Bäume für Bestnoten

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten im…
Aug 26, 2025

Fit in den Schulstart:…

Zum Schulstart macht die World Avocado Organisation deutlich, wie Avocados mit gesunden…
Marius Pötting aus Salzkotten-Scharmede ist Deutschlands bester Energielandwirt
Energielandwird Pötting ©DLV
  • 21. Dezember 2020

Marius Pötting aus Salzkotten-Scharmede ist Deutschlands bester Energielandwirt

Von dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag

Beim diesjährigen CeresAward ist Marius Pötting aus Salzkotten-Scharmede bester Energielandwirt Deutschlands geworden. agrarheute, die führende Fachmedienmarke im Agrarbereich aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, verlieh ihm heute den Sieg online.

„Unser Energielandwirt des Jahres ist Feuer und Flamme für erneuerbare Energien. Diese Leidenschaft begleitet ihn bei seiner täglichen Arbeit im Stall und auf dem Feld. Sie ist präsent beim steten Tuning seines Betriebs, wenn etwas neu- oder umgebaut werden soll. Und natürlich ist sie sein Antrieb, regenerative Energien immer wieder neu zu denken und zu nutzen“, so die Juroren über Marius Pötting. 

Für Pötting war es "eine große Überraschung, dass wir vom Vausshof den Titel Energielandwirt des Jahres gewonnen haben. Ganz herzlichen Dank dafür. Es ist keine Selbstverstänlichkeit und deshalb für uns etwas ganz Besonderes". Vor allem die Kategorie Energielandwirt werde oft etwas stiefmütterlich behandelt. "Darin diesen Preis zu kriegen, gibt uns nochmal mehr Mut, in diesem Bereich noch weiter zu gehen", hob Pötting als erste Reaktion auf seinen Sieg hervor.

Für den CeresAward haben sich in den letzten Monaten über 200 Landwirte aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland in 10 Kategorien beworben. 30 von ihnen, drei je Kategorie, hatte die Jury in die Shortlist gewählt, woraus jetzt die Kategoriesieger ermittelt werden. Juroren in dieser Kategorie sind Bernd Feuerborn, agrarheute, Dr. Matthias Baum, R + V Allgemeine Versicherungen, und Bettina Bischof, Agentur für Erneuerbare Energien. Aus den 10 Kategoriesiegern wird auf einer Gala am 24. März 2021 in Berlin der Landwirt des Jahres ermittelt.

Marius Pötting ist in der Kategorie Energielandwirt für den mit 10.000 Euro dotierten CeresAward qualifiziert, der in diesem Jahr zum 7. Mal von agrarheute vergeben wird. Er wollte zunächst den elterlichen Hof nicht übernehmen und hat in Brasilien und Honduras gelebt. „Meine Arbeit bei den landlosen Bauern in Brasilien hat mein Leben verändert. Als Bauer habe ich es selbst in der Hand wie ich wirtschafte“, betont er. Heute ist er selbst Bauer, weil er die Welt nachhaltig gestalten will. „Dabei steht bei uns die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Das fängt beim Bauen mit Altstoffen an, bedeutet eine nachhaltige Energiewirtschaft und Landwirtschaft und mündet in einer Solidarischen Landwirtschaft. Hier schließt sich ein Kreis: Die Verbraucher sind an den Produkten direkt beteiligt und auch in der Verantwortung wie sie erzeugt werden“, so die Philosophie von Pötting. Den Biohof betreibt er in einer Gemeinschaft mit 18 Menschen, die gemeinsam leben und arbeiten. Standbeine des Betriebs sind Mutterkuhhaltung und Direktvermarktung von eigenen Produkten und solchen aus der Region. Die Energie für all das erzeugt der Betrieb selbst, sei es über ein Windrad, mehrere Photovoltaikanlagen, eine Hackschnitzelheizung oder einen Holzvergaser. Und was übrig ist, geht ins Netz oder versorgt ein Nahwärmenetz. 

Allgemein: Entscheidend für den Sieg sind nicht Höchstleistungen auf dem Feld oder im Stall, sondern beste wirtschaftliche Ergebnisse bei gleichzeitiger Berücksichtigung bäuerlicher Unternehmertugenden wie Mut, Ideenreichtum und Verantwortungsbewusstsein für Mensch, Tier und Natur. Als Preisgeld winken dem Gesamtsieger 10.000 Euro. Hauptsponsor DEUTZ-FAHR stiftet zudem 50 Einsatzstunden mit einem Schlepper aus der aktuellen Serie. Die Sieger der Einzelkategorien erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro.


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

September 11, 2025
neuer Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut

„Charismatisches Christentum“ am Möhler-Institut

Dr. Dominique-Marcel Kosack wird Direktor am Ökumene-Institut des Erzbistums Paderborn / Experte für weltweites Themenfeld der Ökumene Paderborn (pdp). Mit Dr. Dominique-Marcel Kosack als neuem Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik erhält die vom Erzbistum Paderborn getragene…
September 10, 2025
Probier mal Ahrwein

Exklusive Weinproben, kreative Menüs und entspannte Hotelarrangements

— vom 25. Oktober bis 30. November 2025 Nach dem großen Erfolg der kulinarischen Aktion „Probier mal Ahrtal“ im Februar und März, die zwischenzeitlich sogar für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2025 nominiert wurde, präsentiert das Ahrtal nun eine genussvolle Fortsetzung. Vom 25. Oktober bis 30.…
September 09, 2025
Vorsorgeuntersuchungen

Mythen und Fakten zur Darmkrebsvorsorge im Überblick

Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten Jährlich erhalten tausende Menschen in Deutschland die Diagnose Darmkrebs. Darmkrebs zählt zu den weltweit häufigsten Krebsarten. Doch sie kann – frühzeitig erkannt – oft geheilt werden. Trotz der Bedeutung der Vorsorge scheuen viele den Weg zum Arzt. Ob aus…
September 09, 2025
Vanessa Mikitenko in Hamburg

R5K-Tour: Christoph Schrick und Vanessa Mikitenko auf dem Weg zum Gesamtsieg

Paderborn - Mit ihren Siegen beim BARMER Alsterlauf in Hamburg haben die favorisierten Christoph Schrick und Vanessa Mikitenko die Führung in der U23-Gesamtwertung der R5K-Tour übernommen. Christoph Schrick vom Königsteiner LV und Vanessa Mikitenko vom SSC Hanau Rodenbach werden beim großen Finale…

Neuestes

Die Prilblumen sind wieder da

Pril - Grapefruit Breeze
Neu ab September: Pril Limited Sticker-Edition Düsseldorf – Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der Limited Edition in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!