Spendencheck-Übergabe in Altenbeken am 09.05.2025
Altenbeken – Mit der regionalen Netto-Spendeninitiative „Bring dich ein für deinen Verein“ unterstützte der Lebensmittelhändler gemeinsam mit Kundinnen und Kunden den TuS Egge Schwaney 1921 e. V. aus Altenbeken (Paderborn) mit einer Spendensumme von 2.851,17 Euro. Die symbolische Scheckübergabe fand am 09.05.2025 in der Netto-Filiale in der Adenauerstr. 21 statt. Überreicht wurde die Spende von Netto-Vertriebsleiter Roman Kappes an Jessica Klemisch, 2. Vorsitz Breitensport bei TuS Egge Schwaney 1921 e. V.
Die regionale Spendenaktion ermöglichte es Kundinnen und Kunden in Altenbeken und Umgebung, durch das Aufrunden ihrer Einkaufsbeträge oder das Spenden von Pfandbons lokale Vereinsarbeit aktiv zu fördern. Die Spende ist ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung der Arbeit des TuS Egge Schwaney 1921 e. V., der sich für sportliche Aktivitäten in Altenbeken einsetzt. Bundesweit wurden in dem 17-wöchigen Spendenzeitraum im letzten Jahr insgesamt rund 2.000 regionale Vereine mit insgesamt 750.000 Euro unterstützt.
„Als Nahversorger liegt uns die Unterstützung lokaler Vereine wie den TuS Egge Schwaney 1921 e. V. in Altenbeken besonders am Herzen. Mit unserer regionalen Spendenaktion möchten wir dazu beitragen, auf die für die Gemeinschaft wichtige Vereinsarbeit aufmerksam zu machen und diese zu fördern“, sagt Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Netto Marken-Discount.
Regionale Vereinsspende 2025: Bewerbungszeitraum<ü> In den vergangenen Jahren hat Netto gemeinsam mit Kundinnen und Kunden zahlreiche regionale Vereine gefördert. Auch 2025 wird Netto erneut mit einer mehrwöchigen Spendenaktion vom 28. Juli bis zum 28. November regionale Vereinsarbeit unterstützen. Interessierte gemeinnützige Vereine haben die Möglichkeit, sich ab dem 10.März bis 12. April 2025 unter Vereinsspende - Bring dich ein für deinen Verein! zu bewerben.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment