Die Johanniter-Unfall-Hilfe Paderborn bietet derzeit freie Stellen im Freiwilligendienst an. Möglich sind ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und ein Bundesfreiwilligendienst (BFD). In Paderborn leisten Freiwillige ihren Dienst im Behindertenfahrdienst, Krankentransport oder im Hausnotrufeinsatzdienst. Bei einer Fünftagewoche mit 39 Wochenstunden erhalten Freiwillige bei den Johannitern eine monatliche Vergütung von 750,00 Euro. Enthalten sind 25 Fortbildungstage im Jahr.
„Der Einstieg ist jederzeit möglich“, berichtet Lukas Wodz, bei den Johannitern in Paderborn verantwortlich für diesen Bereich. „Ein ganzes Jahr übernehmen unsere Freiwilligen Verantwortung für andere, lernen ihre Belastbarkeit kennen und erfahren mehr über sich selbst und die eigenen Stärken. Nebenbei tun sie auch etwas Gutes für die Allgemeinheit und haben die Chance, sich über persönliche Ziele oder ihren weiteren beruflichen Weg klar zu werden.“
Das Mindestalter für Bewerber ist 18 Jahre, Autoführerschein muss vorhanden sein.
Fragen oder weitere Informationen unter Telefon 05251/89777-42, Bewerbungen an
Der Regionalverband Ostwestfalen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. umfasst die kreisfreie Stadt Bielefeld sowie die Kreise Gütersloh und Paderborn. Mit mehr als 230 hauptamtlichen Mitarbeitenden, etwa 300 ehrenamtlich Aktiven und über 36.000 Fördermitgliedern sind die Johanniter eine der größten Hilfsorganisationen der Region und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirtschaft.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment