Volunteers Paderborner Osterlauf
Mär 13, 2025

Ohne Volunteers kein…

Starke Unterstützung gesucht für den ältesten Stadtlauf Deutschlands! Paola & unser…
Leon Löwentraut
Mär 07, 2025

Leon Löwentraut –…

Leon Löwentraut (Jahrgang 1998) hat mit seinem markanten und ausdrucksstarken Stil…
Mär 05, 2025

Führungsangebot auf…

Gesten erzählen von Arbeit und Wandel Geschichte wird lebendig: In Deutscher…
Mär 07, 2025

Starkes Zeichen gegen…

Am Freitag sind 350 Kolleginnen und Kollegen der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) dem…
Feb 13, 2025

Die Gefahren des Winters

Die TÜV NORD Station Paderborn warnt vor winterlichen Risiken Egal ob Verbrenner oder…
Feb 25, 2025

Die Rennserie für den…

- R5K-Tour Deutschland sucht wieder den schnellen Laufnachwuchs: Nach den großen Erfolgen…
Ohne Anschreiben kein Traumjob
Die Hochschul-App UniNow hat in einer Umfrage unter 650.000 Studierenden herausgefunden, wie wichtig Studierenden das Anschreiben ist ©Jobware GmbH
  • 19. Februar 2025

Ohne Anschreiben kein Traumjob

Von Christian Flesch | Jobware GmbH

Hochschul-App UniNow zeigt: Persönliche Bewerbungselemente bleiben für Gen Z entscheidend

 – Studierende setzen auf persönliche Note

Paderborn/Magdeburg, Februar 2025 – Während viele Unternehmen das klassische Anschreiben mittlerweile für verzichtbar halten, bleibt es für die Mehrheit der Studierenden das zentrale Element der Bewerbung. Eine aktuelle Umfrage der führenden Hochschul-App UniNow ergab: 71 % der Befragten halten das Anschreiben für essenziell, um den Traumjob zu ergattern. Lediglich 29 % würden darauf verzichten.

Individuelle Note als Wettbewerbsvorteil

Den Studierenden ist völlig klar: Ihr Lebenslauf enthält oft noch zu wenig Praxiserfahrung. Um sich dennoch von der Konkurrenz abzuheben, setzen sie auf das Anschreiben, um Soft Skills, Motivation und Persönlichkeit zu vermitteln. Ein Vorteil, den erfahrene Fachkräfte mit umfangreichen Lebensläufen möglicherweise weniger benötigen.

Filter für Top-Talente

„Die Umfrage zeigt, dass Studierende gezielt auf eine persönliche Differenzierung setzen“, erklärt Dr. Wolfgang Achilles, Geschäftsführer der Jobbörse Jobware. „Das Anschreiben unterstreicht nicht nur das Engagement, sondern gibt Arbeitgebern die Chance, Bewerbende besser kennenzulernen.“ Unternehmen, die den Bewerbungsprozess bereits verschlankt haben, sollten diese Entscheidung im besten Fall noch mal überdenken: Das Anschreiben bietet wertvolle Zusatzinformationen, die über fachliche Qualifikationen hinausgehen. Sozialkompetenz, Eigeninitiative und Begeisterung gehen im Lebenslauf oft unter. Doch genau diese Faktoren sind entscheidend für eine langfristige Zusammenarbeit.

Zwischen Pflicht und Kür: Digitale Tools als Unterstützung

Während das Anschreiben für manche eine Herausforderung darstellt, bieten digitale Bewerbungstools Unterstützung. Plattformen wie bewerbung2go.de von Jobware haben bereits über 2,5 Millionen individuelle Anschreiben generiert. Die KI-gestützte Technologie hilft Bewerbenden, die sich bisher vor dem Anschreiben gescheut haben, ihre Chance auf den Traumjob zu erhöhen.

Über die Umfrage

Die aktuelle Umfrage wurde über die Hochschul-App UniNow unter Studierenden an Hochschulen in ganz Deutschland durchgeführt, insgesamt nahmen 2.449 teil. Die Ergebnisse zeigen, dass 71 % der Befragten für eine Bewerbung auf ihren Traumjob ein Anschreiben nutzen, während 29 % darauf verzichten würden.

Über UniNow

UniNow ist Marktführer unter den deutschen Hochschul-Apps und ermöglicht Studierenden einen einfachen Zugang zu studienrelevanten Informationen wie Stundenplänen, Notenspiegeln und E-Mails – gebündelt auf einer TÜV-zertifizierten und datenschutzkonformen Plattform. Mehr als 650.000 Studierende nutzen die App bereits, Tendenz steigend. UniNow ist eine Tochtergesellschaft der Jobbörse Jobware.de und beschäftigt sich intensiv mit den Themenfeldern Studium und Karriere. Im Rahmen einer aktuellen Umfrage über den UniNow-Feed wurden bundesweit über eine halbe Million Studierende zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse liefern ein umfassendes Stimmungsbild zur Relevanz des Anschreibens im Bewerbungsprozess.


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

März 19, 2025
Kleidung - Am Ende wo hin damit?

Was Verbraucher bei der Kleiderspende beachten müssen

Nix mehr für die Tonne? Essen -. Mit den ersten warmen Tagen steht für viele Bürger*innen der alljährliche Frühjahrsputz an – auch im Kleiderschrank. Doch seit Inkrafttreten der Getrenntsammlungspflicht für Altkleider zum 1. Januar 2025 sind viele verunsichert: Was darf gespendet werden – und wo?…
März 19, 2025
DALLE_Steampunk-Kunstwerk

Wie Tech-Giganten Nachhaltigkeit und KI verbinden

— Ökologisch und sozial – aber smart KI und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Internationale Gruppe von Forschenden beleuchtet, welche Strategien große Tech-Firmen für eine Symbiose von KI und Nachhaltigkeit einsetzen. Von smarter Logistik über ethische Standards bis zu mehr Diversität: Führende…
März 18, 2025
Solar

Mehr Solarenergie vom Dach für die Wärmeversorgung ernten

Mit Solarstrom und solarer Wärme aus PVT-Modulen Wärmepumpen betreiben Solarstrom und Wärme für das Haus erzeugen und das in einer einzigen Anlage: PVT-Module machen es möglich. Die Technologie kombiniert Photovoltaikmodule und solarthermische Kollektoren. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer…
März 17, 2025
Dachkrone 2024

Jetzt noch rasch für den Deutschen Dachpreis 2025 bewerben

Preisverleihung am 16. Mai 2025 in Bielefeld Gütersloh/Bielefeld - Der Deutsche Dachpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen im deutschen Handwerk und wird in diesem Jahr bereits zum vierten Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 16. Mai 2025 in der bekannten Location Lokschuppen in…

Neuestes

Natur blüht immer mehr auf

Der Frühling zieht ins Land
Grünlandtemperatur hat wichtige Marke erreicht Langsam kommt Farbe ins Spiel: Vielerorts sprießen violette Krokusse und gelbe Narzissen aus dem Boden und auch die Forsythie lässt bereits…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!