Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie?
Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte erhalten in verschiedenen Online- und Präsenz-Formaten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Berufs- und Berufungs-Potenziale im Erzbistum. Strukturiert nach Berufsgruppen bieten Expertinnen und Experten an verschiedenen Terminen in Gruppengesprächen Hintergrundwissen sowie Antworten auf individuelle Fragen. Auf der Website www.erzbistum-paderborn.de/dsdh/ können sich Frauen und Männer anmelden und Informationstermine zu den unterschiedlichen Berufsgruppen im Raum der Kirche online buchen.
Das Berufs- und Berufungs-Spektrum im Erzbistum Paderborn reicht von Ausbildungsmöglichkeiten über pädagogische oder pastorale Berufe sowie Ordensberufungen bis hin zur Verwaltungsleitung. Informationen zu den Berufsgruppen, die Möglichkeit zur Anmeldung zu den Berufsinformationstagen sowie die buchbaren Termine für die Gruppengespräche gibt es gebündelt auf dieser Seite: https://www.erzbistum-paderborn.de/dich-schickt-der-himmel/ .
weitere Informationen
Wer sich einen Überblick über berufliche Potenziale im Erzbistum Paderborn verschaffen möchte, kann kostenfrei verschiedene Berufsinfoflyer bestellen:
https://erzbistumpaderborn.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=1930072-737572766579
Einen Vorgeschmack auf die Berufsinformationstage und das Arbeiten im Erzbistum Paderborn gibt ein Video:
Bei Fragen rund um die Berufsgruppen oder zu den Berufsinfotagen 2025 im Erzbistum Paderborn sind die Ansprechpersonen im Erzbistum Paderborn über die folgende E-Mail-Adresse erreichbar:
https://www.erzbistum-paderborn.de/dich-schickt-der-himmel/
Geschätzter Arbeitgeber
Das Erzbistum Paderborn ist ein großer und von vielen geschätzter Arbeitgeber. Seine Einrichtungen und Dienste leisten in den verschiedenen kirchlichen Tätigkeitsbereichen viel und tragen zum Gelingen des gesellschaftlichen Miteinanders bei. Davon profitieren an den unterschiedlichen Orten viele Menschen.
In ganz unterschiedlichen Bereichen tritt das Erzbistum Paderborn als Anstellungsträger und Arbeitgeber in Erscheinung. Das ergibt ein buntes Bild an Mitarbeitenden: Vom Raumpfleger in einem Dekanat, über die Volljuristin in der erzbischöflichen Verwaltung, der Theologin in der Seelsorge und dem Koch im Bildungshaus bis hin zu Mitarbeitenden im Bereich IT und Datensicherheit.
Als Arbeitgeber ist das Erzbistum Paderborn um seine Mitarbeitenden bemüht. Das zeigt sich in den vielen Benefits für die Mitarbeitenden: www.karriere.erzbistum.../benefits/ . Überhaupt lohnt sich ein Blick auf das Job- und Karriereportal: www.karriere.erzbistum...erborn.de/ .
Häufig bewerben sich viele Interessentinnen und Interessenten beim Erzbistum Paderborn um eine Mitarbeit, weil sie bewusst bei einem katholischen Arbeitgeber tätig sein wollen. Dabei geht es ihnen nicht nur um einen guten und familienfreundlichen, sondern insbesondere auch um einen wertorientierten Arbeitgeber.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment