Volunteers Paderborner Osterlauf
Mär 13, 2025

Ohne Volunteers kein…

Starke Unterstützung gesucht für den ältesten Stadtlauf Deutschlands! Paola & unser…
Leon Löwentraut
Mär 07, 2025

Leon Löwentraut –…

Leon Löwentraut (Jahrgang 1998) hat mit seinem markanten und ausdrucksstarken Stil…
Mär 05, 2025

Führungsangebot auf…

Gesten erzählen von Arbeit und Wandel Geschichte wird lebendig: In Deutscher…
Mär 07, 2025

Starkes Zeichen gegen…

Am Freitag sind 350 Kolleginnen und Kollegen der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) dem…
Feb 13, 2025

Die Gefahren des Winters

Die TÜV NORD Station Paderborn warnt vor winterlichen Risiken Egal ob Verbrenner oder…
Streiche, die eine Versicherung nicht abdeckt
  • 28. Oktober 2024

Streiche, die eine Versicherung nicht abdeckt

Von euromarcom public relations GmbH

- Haftpflichtfälle zu Halloween

Halloween-Streiche führen nicht selten zu kuriosen Haftpflichtschäden – nicht immer greift die Versicherung, wenn der Spaß außer Kontrolle gerät.

München – Halloween wird in den USA bereits seit geraumer Zeit gefeiert. In den neunziger Jahren schwappte die Gruselwelle allmählich auch nach Deutschland hinüber und spätestens seit der Jahrtausendwende heißt es auch hierzulande am 31. Oktober: „Trick or Treat“, zu Deutsch: „Süßes sonst gibt’s Saures“. Wer da nicht mit Süßigkeiten herausrückt, bekommt prompt die Quittung dafür – und das nicht selten in der Form von Streichen. Zu den alteingesessenen Halloween-Streichen gehört es unter anderem, Häuser und Autos mit faulen Eiern zu bewerfen, Garagentore und Wände zu beschmieren oder Briefkästen zu beschädigen. Zusätzlich dazu lassen sich die „Trick or Treater“ natürlich immer wieder neue, oftmals abstruse Albernheiten einfallen. Da überrascht es nicht, dass es besonders an Halloween zu zahlreichen kuriosen Haftpflichtfällen kommt.

Wenn aus einem Streich ein Schaden wird

Ein Haftpflichtschaden entsteht immer dann, wenn jemand versehentlich das Eigentum einer anderen Person beschädigt oder diese verletzt und dadurch ein finanzieller Schaden entsteht, für den die verantwortliche Person haftbar gemacht wird. Vorsätzlich herbeigeführte Schäden deckt die Privathaftpflichtversicherung nicht ab. Läuft man im Gruselkostüm eine schlecht beleuchtete Straße entlang und ein entgegenkommender Radfahrer erschrickt so sehr, dass er stürzt und sich dabei verletzt, handelt es sich um einen Schaden, der von der privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt ist.

Aber wie sieht es zum Beispiel aus, wenn man nach einer durchzechten Halloweenparty, verkleidet als bewaffneter Bankräuber, ein Café betritt, für einen echten Dieb gehalten wird und dabei nicht nur Panik, sondern auch einen Polizeieinsatz auslöst? Oder aber, wenn Jugendliche, wie in der Halloween-Nacht 2022 in Rheinhessen geschehen, eine Reihe von Ortsschildern vertauschen oder kurzzeitig verschwinden lassen? Und was geschieht, wenn jemand im Zuge einer Alberei von der Feuerwehr aus einer Packstation befreit werden muss, wie zuletzt in Neuss? Bei solch kuriosen Halloween-Haftpflichtfällen lässt sich für Laien nur erschwert nachvollziehen, ob nun die Haftpflichtversicherung greift oder nicht. Missverständnisse sind da nicht selten vorprogrammiert.

Kuriose Haftpflichtfälle aus Übersee

In vielen Ländern, aber vor allem in den USA, finden sich immer wieder recht kuriose Haftpflichtfälle an Halloween. Zum Beispiel dieser Fall aus dem Jahr 2006: Ein 15-Jähriger aus Pennsylvania machte sich an Halloween einen Scherz daraus, das Umspannwerk des örtlichen Elektrizitätsunternehmens mit Eiern zu bewerfen. Aus dem Zusammenspiel von Eierpampe und heftigem Regen ergab sich eine von dem Jungen nicht vorhersehbare Explosion, woraufhin der Strom für rund 8.000 Personen aus der Umgebung ausfiel. Für Aufregung sorgte auch ein Familienvater aus UK, der vergaß, die Halloween-Dekoration – ein Arm und ein Bein aus Plastik – aus der Hecktür seines Arbeitstransporters zu entfernen. Jemand rief die Polizei, die diese vermeintliche „Entführung“ letztlich mit Humor nahm. Ein ähnlicher Fall ereignete sich vor ein paar Jahren auch in North Carolina. Hier wurde im Zuge der Dekoration für Halloween ein äußerst realistisch gekleideter Dummy an die Regenrinne eines zweistöckigen Hauses drapiert. Ein vorbeilaufender Nachbar alarmierte die Feuerwehr in dem Glauben, dass hier eine echte Person von der Rinne baumeln würde. Erst als die Rettungskräfte die Rettungsaktion bereits gestartet hatten, bemerkte die Familie, was geschehen war.

Happy Halloween: So bleibt der Grusel ohne böse Folgen

Halloween feiern macht wahnsinnig viel Spaß und damit das so bleibt, ist es wichtig, vor allem Kindern und Jugendlichen die möglichen Folgen von Halloween-Streichen deutlich zu machen. Eine Infografik mit konkreten Beispielen der Allianz, kann dabei helfen, sich selbst, aber auch dem Nachwuchs klarzumachen, welche Scherze okay sind und welche nicht. Vandalismus und mutwilliges Herbeiführen von Sach- oder gar Personenschäden sind nicht in Ordnung – auch nicht an Halloween. Eine verantwortungsvolle Gestaltung von Halloween-Streichen und Achtsamkeit gegenüber seinen Mitmenschen beugt in der Regel dem Schlimmsten vor. Und für Unfälle oder fahrlässig entstandene Schäden gibt es Versicherungen, die im Fall der Fälle zur Seite stehen können.

 


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

März 19, 2025
Kleidung - Am Ende wo hin damit?

Was Verbraucher bei der Kleiderspende beachten müssen

Nix mehr für die Tonne? Essen -. Mit den ersten warmen Tagen steht für viele Bürger*innen der alljährliche Frühjahrsputz an – auch im Kleiderschrank. Doch seit Inkrafttreten der Getrenntsammlungspflicht für Altkleider zum 1. Januar 2025 sind viele verunsichert: Was darf gespendet werden – und wo?…
März 19, 2025
DALLE_Steampunk-Kunstwerk

Wie Tech-Giganten Nachhaltigkeit und KI verbinden

— Ökologisch und sozial – aber smart KI und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Internationale Gruppe von Forschenden beleuchtet, welche Strategien große Tech-Firmen für eine Symbiose von KI und Nachhaltigkeit einsetzen. Von smarter Logistik über ethische Standards bis zu mehr Diversität: Führende…
März 18, 2025
Solar

Mehr Solarenergie vom Dach für die Wärmeversorgung ernten

Mit Solarstrom und solarer Wärme aus PVT-Modulen Wärmepumpen betreiben Solarstrom und Wärme für das Haus erzeugen und das in einer einzigen Anlage: PVT-Module machen es möglich. Die Technologie kombiniert Photovoltaikmodule und solarthermische Kollektoren. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer…
März 17, 2025
Dachkrone 2024

Jetzt noch rasch für den Deutschen Dachpreis 2025 bewerben

Preisverleihung am 16. Mai 2025 in Bielefeld Gütersloh/Bielefeld - Der Deutsche Dachpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen im deutschen Handwerk und wird in diesem Jahr bereits zum vierten Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 16. Mai 2025 in der bekannten Location Lokschuppen in…

Neuestes

Natur blüht immer mehr auf

Der Frühling zieht ins Land
Grünlandtemperatur hat wichtige Marke erreicht Langsam kommt Farbe ins Spiel: Vielerorts sprießen violette Krokusse und gelbe Narzissen aus dem Boden und auch die Forsythie lässt bereits…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!