Volunteers Paderborner Osterlauf
Mär 13, 2025

Ohne Volunteers kein…

Starke Unterstützung gesucht für den ältesten Stadtlauf Deutschlands! Paola & unser…
Leon Löwentraut
Mär 07, 2025

Leon Löwentraut –…

Leon Löwentraut (Jahrgang 1998) hat mit seinem markanten und ausdrucksstarken Stil…
Mär 05, 2025

Führungsangebot auf…

Gesten erzählen von Arbeit und Wandel Geschichte wird lebendig: In Deutscher…
Mär 07, 2025

Starkes Zeichen gegen…

Am Freitag sind 350 Kolleginnen und Kollegen der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) dem…
Feb 13, 2025

Die Gefahren des Winters

Die TÜV NORD Station Paderborn warnt vor winterlichen Risiken Egal ob Verbrenner oder…
Studierende mögen es flexibel - feste Arbeitszeit war gestern
Ingenieur im Auto am Handy - UniNow Umfrage zeigt: feste Arbeitszeit war gestern ©Jobware GmbH
  • 01. Oktober 2024

Studierende mögen es flexibel - feste Arbeitszeit war gestern

Von Christian Flesch | Jobware GmbH

PADERBORN/MAGDEBURG – Die Hochschul-App UniNow hat eine halbe Million Studierende zu ihrer Einstellung zum Arbeitszeitmodell gefragt. 47% der Studierenden sind flexible Arbeitszeiten im zukünftigen Job „sehr wichtig“. Damit stellen sie viele Arbeitgeber vor die Herausforderung, ihre betrieblichen Prozesse zu überdenken.

Hochschul-Umfrage: 88 % der Studierenden fordern flexible Arbeitszeiten

Weitere 41 % gaben in der UniNow-Umfrage an, dass ihnen flexible Arbeitszeiten „wichtig“ seien. In Summe gehen so fast 9 von 10 Studierenden (88 %) mit dem Anspruch auf Jobsuche, ihre Zeit möglichst frei – im Rahmen einer getroffenen Vereinbarung mit dem Arbeitgeber – einteilen zu können.

Dabei sind flexible Arbeitszeiten kein auf Deutschland begrenztes Phänomen. Weltweit fordert der akademische Nachwuchs mehr Freiheiten bei der Zeitgestaltung ein, z.B. für mehr gemeinsame Zeit mit der Familie oder das richtige Wetter oder die richtige Tageszeit beim Sport. Doch nicht überall – man denke zum Beispiel an Krankenhäuser, Produktionsunternehmen oder Schulen – kann ein so hoher Grad an freier Zeiteinteilung gewährt werden.

Einem kleinen Teil der Studierenden muss dies bewusst sein, denn sie legen weniger Wert auf eine freie Einteilung ihrer zukünftigen Arbeitszeit: 8 % der Studierenden gab an, dass ihnen dies „eher unwichtig“ bzw. 2 % komplett „unwichtig“ sei. Vielleicht ist diesen aber auch die berufliche Erfüllung oder die Karriere deutlich wichtiger. Weitere 2 % der Studierenden hatten sich zu diesem Thema noch keine Meinung gebildet.

Was ist mit Arbeitgebern, die keine Gleitzeit anbieten?

Werden wir zukünftig einen Fachkräftemangel in Jobs erleben, die zwingend feste Arbeitszeiten erfordern? Werden dies dann sogar die mit am besten bezahlten Jobs sein, um überhaupt noch Fachkräfte binden zu können? Und was passiert mit Arbeitgebern, die diesem Bedürfnis der Studierenden nicht nachkommen wollen oder können? Dr. Wolfgang Achilles, Geschäftsführer der Jobbörse Jobware prognostiziert: „Wer bereits in der Stellenanzeige eine grundsätzliche Flexibilität bei Arbeitszeiten signalisiert, kann mit mehr Bewerbungen rechnen.“


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

März 19, 2025
Kleidung - Am Ende wo hin damit?

Was Verbraucher bei der Kleiderspende beachten müssen

Nix mehr für die Tonne? Essen -. Mit den ersten warmen Tagen steht für viele Bürger*innen der alljährliche Frühjahrsputz an – auch im Kleiderschrank. Doch seit Inkrafttreten der Getrenntsammlungspflicht für Altkleider zum 1. Januar 2025 sind viele verunsichert: Was darf gespendet werden – und wo?…
März 19, 2025
DALLE_Steampunk-Kunstwerk

Wie Tech-Giganten Nachhaltigkeit und KI verbinden

— Ökologisch und sozial – aber smart KI und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Internationale Gruppe von Forschenden beleuchtet, welche Strategien große Tech-Firmen für eine Symbiose von KI und Nachhaltigkeit einsetzen. Von smarter Logistik über ethische Standards bis zu mehr Diversität: Führende…
März 18, 2025
Solar

Mehr Solarenergie vom Dach für die Wärmeversorgung ernten

Mit Solarstrom und solarer Wärme aus PVT-Modulen Wärmepumpen betreiben Solarstrom und Wärme für das Haus erzeugen und das in einer einzigen Anlage: PVT-Module machen es möglich. Die Technologie kombiniert Photovoltaikmodule und solarthermische Kollektoren. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer…
März 17, 2025
Dachkrone 2024

Jetzt noch rasch für den Deutschen Dachpreis 2025 bewerben

Preisverleihung am 16. Mai 2025 in Bielefeld Gütersloh/Bielefeld - Der Deutsche Dachpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen im deutschen Handwerk und wird in diesem Jahr bereits zum vierten Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 16. Mai 2025 in der bekannten Location Lokschuppen in…

Neuestes

Natur blüht immer mehr auf

Der Frühling zieht ins Land
Grünlandtemperatur hat wichtige Marke erreicht Langsam kommt Farbe ins Spiel: Vielerorts sprießen violette Krokusse und gelbe Narzissen aus dem Boden und auch die Forsythie lässt bereits…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!