Mär 31, 2025

Krebs während der…

Krebs in der Schwangerschaft lässt sich oft ohne Gefahr für Mutter und Kind therapieren…
Apr 01, 2025

TORWEGGE entwickelt…

Ausstattung mit Drehteller und Druckkammer für Kettenabsenkung Bielefeld – Die TORWEGGE…
In die Praxis der Seelsorge
Fünf Frauen und zwei Männer beginnen ihre Berufstätigkeit als Gemeinde- oder Pastoralassistenten im Erzbistum Paderborn. V.l.n.r.: Kira Klose, Florian Sievers, Stefan Hoffmann, Franziska Kroh, Dr. Julia Langer, Lea Liebendahl, Ani Margaryan, Maren Gödde (Bereich Pastorales Personal im Erzbischöflichen Generalvikariat) ©Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
  • 05. September 2024

In die Praxis der Seelsorge

Von Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat

Fünf Gemeindeassistenten und zwei Pastoralassistenten starten im Erzbistum Paderborn ins Berufsleben

Paderborn (pdp). Auf die Theorie ihres Studiums folgt nun für fünf neue Gemeindeassistenten und zwei neue Pastoralassistenten die Praxis der Seelsorge: Fünf Frauen und zwei Männer haben jetzt ihren Dienst als Gemeindeassistenten oder Pastoralassistenten in Pastoralen Räumen des Erzbistums Paderborn begonnen. Durch den Einsatz als Assistenten erfolgt eine schrittweise Einführung in die zukünftige Berufstätigkeit als Gemeinde- oder Pastoral-Referent. Maren Gödde aus dem Bereich Pastorales Personal im Erzbischöflichen Generalvikariat begleitet die fünf Gemeindeassistenten und zwei Pastoralassistenten, die in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern eingesetzt werden.

„Ich freue mich, dass wir mit dem Start von fünf Gemeindeassistenten und zwei Pastoralassistenten einen guten Weg im Erzbistum Paderborn beschreiten: Wir möchten den Frauen und Männern in ihrer Assistenzzeit Möglichkeiten eröffnen, als Mitarbeitende in der Pastoral eingesetzt zu werden, sich zu erproben und Erfahrungen in der Seelsorge zu sammeln“, sagt Maren Gödde. Sie ist im Erzbischöflichen Generalvikariat für die Berufseinführung von Vikaren, Pastoral- und Gemeindereferenten zuständig.

Namen, Herkunft, Studium, Einsatzbereich

Kira Klose aus der Kirchengemeinde Herz Jesu in Hövelriege ist als Gemeindeassistentin im Pastoralen Raum Pastoralverbund Reckenberg eingesetzt. Kira Klose hat an der katho Paderborn das Fach Angewandte Theologie studiert.

Franziska Kroh aus der Kirchengemeinde St. Marien Bad Berleburg im Pastoralverbund Wittgenstein startet ihre Berufstätigkeit als Gemeindeassistentin im Pastoralverbund Pfarrei St. Dionysius Herne. An der katho Paderborn hat Franziska Kroh Angewandte Theologie studiert.

Dr. Julia Langer wird als Gemeindeassistentin in der Grundschule Overberg-Dom in Paderborn tätig. Julia Langer hat an der katho Paderborn Angewandte Theologie studiert. Zuvor war sie am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung tätig. In diesem Fach hat sie promoviert. Nach einer Ausbildung zur Qualitätsmanagementbeauftragten arbeitete Dr. Julia Langer für einen Arzneimittelhersteller.

Ani Margaryan kommt aus Armenien und arbeitet als Gemeindeassistentin im Pastoralen Raum Pastoralverbund An Egge und Lippe. An der katho Paderborn hat Ani Margaryan Angewandte Theologie studiert. In Armenien arbeitete sie nach einem Studium der Theologie bereits als Religionslehrerin.

Florian Sievers aus dem Pastoralen Raum Geseke-Erwitte engagiert sich im Pastoralen Raum Pastoralverbund Olpe–Drolshagen als Gemeindeassistent. Florian Sievers hat an der katho Paderborn das Fach Angewandte Theologie studiert.

Stefan Hoffmann aus der Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Köln-Porz arbeitet als Pastoralassistent in der Katholischen Hochschulgemeinde Dortmund sowie in der Pfarrei Heilige Drei Könige Dortmund. Stefan Hoffmann hat zunächst in einer neuen Geistlichen Gemeinschaft gelebt und anschließend in Bonn Katholische Theologie studiert. Stefan Hoffmann arbeitete danach in der Citypastoral Frankfurt und zuletzt im Katholischen Forum Dortmund.

Lea Liebendahl aus der Kirchengemeinde Maria Heimsuchung in Dortmund-Bodelschwingh ist im Pastoralen Raum Pastoralverbund Lippstadt sowie an der Marienschule Lippstadt als Pastoralassistentin tätig. Lea Liebendahl hat das Studium Lehramt für Gymnasium und Gesamtschule – Master of Education – an der TU Dortmund absolviert sowie Ergänzungsprüfungen an der Theologischen Fakultät Paderborn abgelegt.

Stichwort: Gemeindereferentin / Gemeindereferent

Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten arbeiten in den Pastoralverbünden und Pastoralen Räumen des Erzbistums Paderborn. Im Rahmen einer Vielzahl pastoraler Aufgaben in den Bereichen der Verkündigung, Liturgie und Diakonie werden Schwerpunkte gesetzt. Die Ausbildung beginnt mit dem Studium der Katholischen Religionspädagogik / Angewandte Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn. Eine dreijährige Berufseinführung als Gemeindeassistentin und Gemeindeassistent folgt im Anschluss an das Studium. Im ersten Jahr sind Gemeindeassistenten mit einem Schwerpunkt im Bereich Schule eingesetzt und erwerben die Lehrbefähigung für den katholischen Religionsunterricht. (Primarstufe und Sekundarstufe I).

Stichwort: Pastoralreferentin / Pastoralreferent

Pastoralreferentinnen und -referenten gestalten gemeinsam mit anderen pastoralen Mitarbeitenden die Seelsorge-Arbeit in den Pastoralen Räumen des Erzbistums Paderborn. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Konzeptentwicklung, Bildungsarbeit und der Begleitung kirchlicher Entwicklungsprozesse die Herausforderung, den Glauben in einer pluralen Gesellschaft zu verkünden. Die Ausbildung zur Pastoralreferentin / zum Pastoralreferenten im Erzbistum Paderborn umfasst eine fünfjährige Studien- und anschließend eine zweijährige Berufseinführungsphase. Bereits während des Theologie-Studiums unterstützt das Erzbistum mit begleitenden Veranstaltungen. In der Berufseinführungsphase arbeiten die angehenden Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten als Pastoralassistentin und Pastoralassistent in einem Pastoralen Raum sowie in einem kategorialen Seelsorgebereich, zum Beispiel im Bereich der Klinik- oder Reha-Seelsorge, der JVA-Seelsorge oder im Bereich Schule / Hochschule.




Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

April 24, 2025
Dr. Dieter Ostermann

Gemeinsam zur Wasserstoffregion Nummer eins in Europa

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr Was einst mit einer Vision begann, hat sich zu einem ambitionierten europäischen Großprojekt entwickelt: Das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr hat sich jetzt offiziell um 20 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe beworben. Ziel ist der…
April 24, 2025
Bobberts

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

Dinnerkrimi 2025 Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts…
April 24, 2025
Impfung

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den…
April 24, 2025
Cedric Engels

Spannende Innovationen aus Deutschland

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen. Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson,…

Neuestes

Die ÖDP trauert um Papst Franziskus

Kreuz Velmersto
Mit dem verstorbenen Papst verliert die Welt auch einen Fürsprecher für Natur- und Artenschutz Mit Papst Franziskus haben wir nicht nur ein liebenswertes und nahbares Oberhaupt der…

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

Die Weltladen-Bewegung
Der Weltladen-Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Sieben Weltläden haben am 26. April 1975 das Gründungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt Läden in…

R5K-Tour beim Paderborner Osterlauf

Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein – Alle Vorjahresgesamtsieger am Start - Live-Stream am Samstag. Mit Gesa Krause und Laura Hottenrott sind zwei Olympiastarterinnen für den…

Maximaler Komfort für unterwegs

Gazelle Arroyo C8+ Elite
– Das neue Gazelle Arroyo C8+ Elite Dieren, Niederlande – Gazelle bringt das rundum erneuerte Modell Arroyo C8+ Elite auf den Markt. Die aufrechte Sitzhaltung, die sanfte Unterstützung und…

Karwoche startet mit Palmprozession

Weihbischof Josef Holtkotte begrüßte die Gläubigen
Weihbischof Josef Holtkotte feierte mit zahlreichen Gläubigen Pontifikalamt zum Palmsonntag Paderborn (pdp). Mit dem Palmsonntag wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche die Karwoche…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!