Wussten Sie, dass der Mensch durchschnittlich 120.000 Kilometer in seinem Leben auf seinen Füßen zurücklegt? Unsere Füße bringen also eine echte Höchstleistung.
Der Fuß ist ein Geniestreich der Natur. Die Form des menschlichen Fußes ist eine wichtige Voraussetzung für den aufrechten Gang. Der Fuß wird von Knochen, Gelenken, Muskeln geformt und zusammengehalten. Diese machen ihn einerseits stabil und belastbar, andererseits beweglich und formbar. Jedoch können äußere Einflüsse, Bewegungsmuster oder Krankheiten dazu führen, dass sich ein Fuß verformt. Dabei kommt der Körper aus dem Lot. Das kann Beschwerden in Knien, Hüften oder Wirbelsäule begünstigen.
Das Gute: Es ist nie zu spät! Unsere Füße sind ein Leben lang lern- und veränderungsfähig. Wenn ihnen die richtige Behandlung geboten wird, können sich positive Veränderungen schnell einstellen.
Zum Tag des Fußes läd die Gymnastiklehrerin und Fußexpertin NIna Wollmeyer am 29. Juni 2024 in ihre Bewegungspraxis - Körperkonzept Paderborn in der Zeit von 10 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Für und zum Info-Tag ein. Die Veranstaltung ist in den Räumen von Körperkonzept Paderborn in der Heisenbergstraße 5a und kostenfrei.
10:30 Uhr Barfuß- und Minimalschuhe - Wie unterscheiden sich barfuß und Minimalschuh? - gerne die eigenen Schuhe mitbringen. Wie viel Unterstützung braucht der Fuß? Pro und Kontra.
12:00 Uhr Fuß Yoga - ist eine wunderbare Möglichkeit die eigenen Füße zu stärken, ihre Beweglichkeit zu verbessern und ihnen etwas Gutes zu tun. Geübt wird ohne Schuhe.
13:00 Uhr Kleine Fußübel - Wissenswertes über Hallux valgus, Spreizfuß und Co. Muss es immer eine Einlage sein? Welche Trainingsmöglichkeiten gibt es? Geübt wird ohne Schuhe.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment