Wasserstoff-Pionier Christian Machens
Okt 31, 2023

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE…

Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg Zahlreiche…
Okt 24, 2023

WSF verlängert…

Hohe Nachfrage: Das österreichische Unternehmen WSF Bicycle Technology fertigt (E-)Bikes…
Nov 02, 2023

Corvey und das Erbe der…

Große Sonderausstellung 2024 im Diözesanmuseum Paderborn Politik, Philosophie, Kunst und…
Bienvenidos a Alemania Verband empfängt Fachkräfte aus Kolumbien
Alle Projektbeteiligten (Verband GaLaBau Niedersachsen-Bremen e. V., Bundesagentur für Arbeit, VHS Braunschweig) zusammen mit den Mitgliedsbetrieben und acht Fachkräften aus Kolumbien ©VGL Niedersachsen-Bremen e.V. / Maria Wokurka
  • 13. September 2022

Bienvenidos a Alemania Verband empfängt Fachkräfte aus Kolumbien

Von Maria Wokurka | Maria Wokurka Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V.

Acht Kolumbianerinnen und Kolumbianer kamen am 29. August kurz vor Mitternacht in Hannover an. Sie nehmen an einem Pilotprojekt im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes teil. Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V. (VGL e. V.) ist Projektpartner und glaubt an eine erfolgreiche Integration der Fachkräfte als Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner.

Ziel des Pilotprojektes ist es, dem Fachkräftemangel im Garten- und Landschaftsbau hierzulande entgegenzuwirken, während in Kolumbien ein leichter Überschuss für Berufe innerhalb der grünen Branche besteht. Von Januar bis Juli 2022 haben die Teilnehmenden in Kolumbien einen Deutsch-Kurs absolviert. Sie durchlaufen in den nächsten 18 bis 24 Monaten eine Anpassungsqualifizierung in vier Fachbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus, um anschließend langfristig als Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner in Deutschland zu arbeiten und zu leben. Hierbei spielt neben der fachlichen Qualifizierung auch die Intensivierung der Sprachkompetenz als Baustein für eine erfolgreiche Integration eine große Rolle.

 

Ermöglicht wurde die Maßnahme durch das 2020 in Kraft getretene Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Es soll die Anerkennung vorhandener ausländischer Berufsabschlüsse beschleunigen und eingewanderten Fachkräften die Chance geben, fehlende Fertigkeiten und Kenntnisse in Betrieben zu erlangen. Im Garten- und Landschaftsbau zeigt sich der Fachkräftemangel in den letzten Jahren deutlich: „Seit Jahren wirbt der Garten- und Landschaftsbau mit Unterstützung eines eigenen Ausbildungsförder-werks erfolgreich um Auszubildende. Trotz dieser Erfolge müssen wir angesichts voller Auftragsbücher und fehlender Fachkräfte zusätzlich neue Wege beschreiten. Dieses Pilotprojekt ist dabei ein Baustein und wir erhoffen uns, dass damit Türen für den GaLaBau geöffnet werden“, so Dr. Reinhard Schrader – Geschäftsführer des VGL Niedersachsen-Bremen e. V. 2021 unterzeichneten die Bundesagentur für Arbeit und die kolumbianische Arbeitsverwaltung eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit für das Projekt. Die Arbeitsagenturen führten Analysen durch und kamen zu der Erkenntnis, dass sich die dortige Ausbildung in vielen Punkten mit den deutschen Vorgaben decke.

Im Laufe der nächsten zwei Jahre bekommt die Gruppe nun die Möglichkeit, die Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses zu erlangen und so langfristig in Deutschland zu leben. Der Mitgliedsbetrieb Haase Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG nimmt fünf der eingewanderten Fachkräfte auf. Sabrina Haase als Ingenieurin im Landschaftsbau und im Betrieb u. a. auch für die Ausbildung zuständig. „Wir haben im Zuge des Pilotprojektes fünf kolumbianische Fachkräfte dazugewinnen können. In den vergangenen Monaten haben wir diese fünf jungen Menschen bereits in Videokonferenzen kennengelernt und bewundern sie für ihren Mut und Entschlossenheit, ihre Heimat und Familie zu verlassen und sich bei uns eine neue Heimat aufzubauen. Unser gutes Gefühl während der Videokonferenzen hat sich bisher bestätigt: die Kolumbianer bereichern die Baustellen sowohl menschlich als auch fachlich. Durch eine beiderseitig offene Empfangskultur fiel der Einstieg bei uns nicht schwer. Wir erwarten eine gute Ausbildung und anschließende Anerkennung der Kolumbianer in den nächsten Monaten, um sie im Anschluss als neue Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau langfristig an den Betrieb zu binden“, berichtet Sabrina Haase.

Die entsprechenden Arbeitsverträge sind deshalb unbefristet ausgestellt. Die Betriebe haben für die Teilnehmenden, die in verschiedenen Teilen Niedersachsens arbeiten und leben werden, Unterkünfte bereitgestellt und stehen zur bei notwendigen Behördengängen zur Seite. Weitere Termine zum Austausch der Projektbetriebe und der Teilnehmenden sind vorgesehen.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

November 27, 2023
Dr. Daniel Gille

Wettbewerb zum sicheren Maschinellen Lernen geht in Phase 2

Fokus: Sicherheit für KI Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die zweite Phase ihres Forschungswettbewerbs „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“ eingeleitet. Nach einer sorgfältigen Evaluierung der elf eingereichten Kurzkonzepte, an der als Jurymitglieder…
November 27, 2023
Kälte und Muskelsteifheit

Richtig trainieren im Winter

Altenberg - Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten - und für Sportbegeisterte stellt sich die Frage, wie sie ihre Fitness im Winter aufrechterhalten können, ohne dabei Gesundheitsrisiken einzugehen. Dr. Aniko Saß, Sportmedizinerin am renommierten Johannesbad Gesundheitszentrum Raupennest in…
November 23, 2023
Auswahl an Schnittgrün für den Adventskranz

Der Adventskranz: die bekannteste Verwendung für Dekorationsgrün

Woher kommen eigentlich die Zweige für den allseits beliebten Adventskranz? Das dafür notwendige Tannengrün wird mit langstieligen Heckenscheren, wie man sie auch aus dem Gartenbedarf kennt, von den Tannen geerntet. Jahr für Jahr werden die Zweige innerhalb bestehender Baumkulturen geschnitten. Da…
November 22, 2023
bewerbung2go.de

Anschreiben in der Bewerbung

Absolventen wollen sich mit Anschreiben bewerben Die Relevanz von Anschreiben in Bewerbungsprozessen wurde in einer Umfrage unter Studierenden in der Campus-App UniNow beleuchtet. Die Ergebnisse dieser Befragung zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2023) zeigen, dass der Mehrheit der Studierenden…

Neuestes

Schneeflocken zum Wochenende

 ein Hauch winterlicher Luft an
Erste Vorzeichen des Winters in Sicht Pünktlich zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte an diesem Wochenende kündigt sich ein Hauch von Winter an. Sogar ein wenig Weiß könnte das nasse…

Meeresbotschafter gesucht!

Das SEA LIFE Berlin sucht Kinder aus Berlin und Umgebung
Werde Teil des SEA LIFE Berlin und lerne, wie wir die Weltmeere und seine Bewohner schützen können Das SEA LIFE Berlin startet eine aufregende Initiative, um Kinder zwischen 7 und 12 Jahren…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!