Künzelsau, 24. September 2020 – Der Herbst ist da – und damit auch die Reifenwechselzeit. Spätestens im Oktober sollten Autofahrer auf Winterreifen umsteigen, um im Straßenverkehr kein unnötiges Risiko einzugehen, denn nur ein auf die Wetterverhältnisse angepasstes Reifenprofil gewährleistet eine optimale Straßenhaftung. Reifenwechsel ist aber nicht gleich Reifenwechsel - und er ist Vertrauenssache. Deshalb ist der Gang zur Werkstatt des Vertrauens ratsam, empfiehlt das Handelsunternehmen Berner Deutschland.
Mal ehrlich, würden Sie auf Pumps mit Pfennigabsatz im Winter bei Schnee und Matsch spazieren laufen oder gar joggen? Nein? Kein Wunder, die Schlitterpartie wäre quasi vorprogrammiert und Verletzungen wären nicht ausgeschlossen.
Stellt sich die Frage, warum man ein vergleichbares Risiko im Straßenverkehr eingehen sollte? Die Antwort ist simpel: Man sollte es nicht – im Gegenteil.
„Gerade jetzt in den nahenden Wintermonaten ist es besonders wichtig, auf solides `Schuhwerk` umzusteigen – speziell beim Auto“, weiß Stephan Schapmann, leitender Produktmanager bei der Berner Group. Denn es kann im Zweifel Leben retten. Freilich kann man den Reifenwechsel bei entsprechendem Fachwissen selbst durchführen. Wer sich absichern möchte, geht aber zum Profi. Denn es gibt zahlreiche Gründe, beim regionalen Reifenwechsel auf den Experten zu vertrauen.
Der Fachmann erkennt mögliche Risse und andere Schäden an den Rädern auf einen Blick. Gleiches gilt für die Analyse der Reifenabnutzung oder zum Material allgemein: Verfügt es über ausreichend Elastizität oder ist es bereits porös?
Natürlich schaut ein Profi auch bei der Mindestprofiltiefe genau hin. „Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 Millimeter, besser sind aber vier und mehr Millimeter. Das verleiht den Reifen auf regennasser oder schneebedeckter Straße mehr Grip“, fasst Stephan Schapmann zusammen und ergänzt: „Und Kfz-Profis wissen auch, dass sich ein Blick auf die Reifenflanke lohnt. Die DOT-Nummer gibt Auskunft über das Herstellungsdatum der Reifen.“ Sind sie zu alt – empfohlen wird eine Altersgrenze von sechs bis maximal zehn Jahren – kann sich das unter Umständen negativ auf die Fahrstabilität und das Bremsverhalten auswirken. „Gerade im Winter wünscht sich das kein Autofahrer“, ist er überzeugt.
Auch über die Einlagerung der Sommerreifen wissen Kfz-ler bestens Bescheid: Erst reinigen, dann kühl, trocken und dunkel einlagern – am besten in einer dafür vorgesehenen Aufbewahrungstasche.
Das B2B-Großhandelsunternehmen Berner aus Künzelsau (Baden-Württemberg) liefert ein umfassendes und perfekt aufeinander abgestimmtes Produktportfolio für Kfz-Profis, das jeden Schritt des Reifenwechsels abdeckt – vom Profilmesser über den Schlagschrauber bis hin zum notwendigen Reinigungszubehör. Mehr dazu im Berner Webshop unter www.berner.de
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment