Volunteers Paderborner Osterlauf
Mär 13, 2025

Ohne Volunteers kein…

Starke Unterstützung gesucht für den ältesten Stadtlauf Deutschlands! Paola & unser…
Leon Löwentraut
Mär 07, 2025

Leon Löwentraut –…

Leon Löwentraut (Jahrgang 1998) hat mit seinem markanten und ausdrucksstarken Stil…
Mär 05, 2025

Führungsangebot auf…

Gesten erzählen von Arbeit und Wandel Geschichte wird lebendig: In Deutscher…
Mär 07, 2025

Starkes Zeichen gegen…

Am Freitag sind 350 Kolleginnen und Kollegen der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) dem…
Feb 13, 2025

Die Gefahren des Winters

Die TÜV NORD Station Paderborn warnt vor winterlichen Risiken Egal ob Verbrenner oder…
Liebe liegt in der Luft – aber nicht in diesen Großstädten Deutschlands
Valentinstag ©tripz
  • 12. Februar 2025

Liebe liegt in der Luft – aber nicht in diesen Großstädten Deutschlands

Von tripz Sales GmbH | Annalena Stretz

Hamburg - Der Valentinstag steht vor der Tür und die Zeichen auf Liebe. Jetzt wollen alle ihrem Herzblatt eine Freude bereiten. Romantische Restaurants werden besucht, ein Kurzurlaub zu zweit wird geplant oder ganz klassisch werden Blumen verschenkt. Es gibt viele Wege, seine Liebe zum Ausdruck zu bringen. Soweit der allgemeine Konsens. Oder? Wie eine Auswertung des Reisegutscheinportals tripz.de zeigt, gibt es wohl doch deutsche GroßstädterInnen, die in Sachen Romantik Nachholbedarf haben. In einer umfangreichen Suchvolumen-Analyse haben die Reisegeschenke-ExpertInnen die unromantischsten StädterInnen Deutschlands ermittelt. Welche BewohnerInnen der 100 größten deutschen Cities führen das Ranking an? Das Ergebnis wird hier vorgestellt.

Key Findings

  • Aufs Siegertreppchen schaffen es Romantikmuffel aus Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg.
  • In den Top Ten kommen die meisten unromantischen StädterInnen aus Nordrhein-Westfalen.
  • Hier liegt tatsächlich Liebe in der Luft: Frankfurt am Main, Hannover und Stuttgart. Auch die Big Four erreichen Top-Platzierungen.

Platz Eins: Gera (Thüringen)

Im Ranking-Vergleich der unromantischsten StädterInnen Deutschlands landet Gera an der Spitze. Die Google-Suchhistorie verrät: Die BewohnerInnen lassen sich nur ungern von romantischen Aktivitäten oder Geschenkideen verführen. Leicht aus der Reserve kann man die StädterInnen mit Begriffen wie Blumenladen oder Valentinstag locken – von allen untersuchten Keywords werden diese am meisten gegoogelt. Pläne für Zeit zu zweit halten sich stattdessen in Grenzen. Suchanfragen nach „romantisches restaurant“, „romantik hotel“ und „romantik urlaub“ bleiben vergleichsweise gering. Die Tendenz ist klar: Klassische Valentinsgeschenke sind Geras Ding. In Sachen gemeinsam Zeit verbringen, gibt es Verbesserungspotential.

Platz Zwei: Iserlohn (Nordrhein-Westfalen)

Knapp dahinter rückt die nordrhein-westfälische Stadt Iserlohn auf den zweiten Platz. Rund 90.000 EinwohnerInnen erreichen bei romantischen Suchanfragen ein Volumen von 400. Das Romantik-Motto in Iserlohn: Weniger ist manchmal mehr. Es sind die einfachen Dinge, die die Herzen der IserlohnerInnen höherschlagen lassen. Traditionelle Gesten wie Blumensträuße und Kinobesuche werden geschätzt. Ein Romantik-Dinner oder ein romantischer Urlaub sind scheinbar zu viel des Guten. Nicht ganz: Einen kleinen Anstieg gibt es beim Begriff „romantik hotel“ – Hoffnung auf Quality Time mit PartnerInnen gibt es also auch in Iserlohn.

Platz Drei: Cottbus (Brandenburg)

Platz Drei im Ranking-Vergleich geht mit dem drittschwächsten Suchanfragenverhältnis pro Kopf für romantische Keywords an Cottbus. Dabei gilt in der brandenburgischen Stadt das Prinzip: Blumen sagen mehr als tausend Worte. Der Begriff „valentinskarte gestalten“ hat ein Suchvolumen von null. Das Keyword „blumenladen“ schafft es stattdessen häufiger in den Suchverlauf. Übrigens: Das ist nicht nur in Cottbus der Fall. Ein Blick auf alle untersuchten Städte zeigt, dass Deutsche grundsätzlich nicht auf DIY-Valentinskarten stehen.

Hier leben laut Auswertung die romantischsten StädterInnen Deutschlands

Dreht man den Spieß um, wird deutlich, wo die romantischsten StädterInnen Deutschlands leben. Das beste Suchanfragenverhältnis pro Kopf für romantische Begriffe kann Frankfurt am Main vorweisen. Die meisten RomantikerInnen scheinen also in „Mainhatten“ zu leben, denn über 14.000 romantische Suchanfragen (laut definiertem Keyword-Set) werden von Ihnen bei Google gestellt. Auf den zweiten Platz klettert Hannover. Mehr als 500.000 EinwohnerInnen gelingt es über 7.000 romantische Suchanfragen zu stellen. Das Verhältnis sichert der niedersächsischen Landeshauptstadt den zweiten Rang. Ebenfalls aufs Siegertreppchen schafft es Stuttgart. Mehr als 600.000 Menschen leben in der Kesselstadt und die RomantikerInnen unter ihnen googeln über 8.000-mal die definierten romantischen Suchbegriffe. In den Top Ten der romantischsten StädterInnen Deutschlands erreichen auch Städte wie Darmstadt und Kassel Top-Platzierungen. Ebenso gehen die Big Four (Berlin, Hamburg, München und Köln) nicht leer aus.

Doch wer klettert bei den unromantischsten StädterInnen auf die Plätze Vier bis Zehn? Die vollständige Auswertung finden Interessierte im tripz.de Reisemagazin: www.tripz.de/reisemagazin/die-unromantischsten-staedterinnen-deutschlands

Wer sich angesprochen fühlt und zu Valentinstag oder zu weiteren Anlässen Zeit zu zweit verschenken möchte, findet bei tripz.de passende Angebote: www.tripz.de/hotelgutschein/reise-geschenke

 

Ranking-Methodik

tripz.de hat die 100 einwohnerreichsten Städte Deutschlands auf ihre romantische Ader überprüft. Grundlage war das lokale Google-Suchverhalten der StädterInnen bezogen auf romantische Suchbegriffe. Dabei wurde für jede Stadt das durchschnittliche Suchvolumen pro Monat* der zehn Begriffe: „romantik urlaub“, „romantik hotel“, „romantisches restaurant“, „valentinstag“, „valentinstag geschenkideen“, „valentinstag date ideen“, „valentinskarte gestalten“, „geschenkideen partner“, „blumenladen“ und „kino programm“ ermittelt, addiert und ins Verhältnis zur Einwohnerzahl (Stand 2023) gesetzt. Je weniger romantische Suchanfragen pro Kopf in einer Stadt gestellt wurden, desto unromantischer wurden ihre BewohnerInnen eingestuft.

 

Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

März 19, 2025
Kleidung - Am Ende wo hin damit?

Was Verbraucher bei der Kleiderspende beachten müssen

Nix mehr für die Tonne? Essen -. Mit den ersten warmen Tagen steht für viele Bürger*innen der alljährliche Frühjahrsputz an – auch im Kleiderschrank. Doch seit Inkrafttreten der Getrenntsammlungspflicht für Altkleider zum 1. Januar 2025 sind viele verunsichert: Was darf gespendet werden – und wo?…
März 19, 2025
DALLE_Steampunk-Kunstwerk

Wie Tech-Giganten Nachhaltigkeit und KI verbinden

— Ökologisch und sozial – aber smart KI und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Internationale Gruppe von Forschenden beleuchtet, welche Strategien große Tech-Firmen für eine Symbiose von KI und Nachhaltigkeit einsetzen. Von smarter Logistik über ethische Standards bis zu mehr Diversität: Führende…
März 18, 2025
Solar

Mehr Solarenergie vom Dach für die Wärmeversorgung ernten

Mit Solarstrom und solarer Wärme aus PVT-Modulen Wärmepumpen betreiben Solarstrom und Wärme für das Haus erzeugen und das in einer einzigen Anlage: PVT-Module machen es möglich. Die Technologie kombiniert Photovoltaikmodule und solarthermische Kollektoren. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer…
März 17, 2025
Dachkrone 2024

Jetzt noch rasch für den Deutschen Dachpreis 2025 bewerben

Preisverleihung am 16. Mai 2025 in Bielefeld Gütersloh/Bielefeld - Der Deutsche Dachpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen im deutschen Handwerk und wird in diesem Jahr bereits zum vierten Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 16. Mai 2025 in der bekannten Location Lokschuppen in…

Neuestes

Natur blüht immer mehr auf

Der Frühling zieht ins Land
Grünlandtemperatur hat wichtige Marke erreicht Langsam kommt Farbe ins Spiel: Vielerorts sprießen violette Krokusse und gelbe Narzissen aus dem Boden und auch die Forsythie lässt bereits…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!