Volunteers Paderborner Osterlauf
Mär 13, 2025

Ohne Volunteers kein…

Starke Unterstützung gesucht für den ältesten Stadtlauf Deutschlands! Paola & unser…
Leon Löwentraut
Mär 07, 2025

Leon Löwentraut –…

Leon Löwentraut (Jahrgang 1998) hat mit seinem markanten und ausdrucksstarken Stil…
Mär 05, 2025

Führungsangebot auf…

Gesten erzählen von Arbeit und Wandel Geschichte wird lebendig: In Deutscher…
Mär 07, 2025

Starkes Zeichen gegen…

Am Freitag sind 350 Kolleginnen und Kollegen der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) dem…
Feb 13, 2025

Die Gefahren des Winters

Die TÜV NORD Station Paderborn warnt vor winterlichen Risiken Egal ob Verbrenner oder…
Weltkindermaltag 2025: Wie sieht Glück für Kinder aus?
Glück ist vielfältig und soll von Kindern beim Malen hinterfragt werden. Den Facettenreichtum zeigt auch das farbenfrohe Titelbild der Broschüre zum Malwettbewerb mit zahlreichen Glücksbringern ©STAEDTLER SE
  • 11. Februar 2025

Weltkindermaltag 2025: Wie sieht Glück für Kinder aus?

Von Michael Schmidt | STAEDTLER SE

Am 6. Mai ist wieder Weltkindermaltag. Erneut lädt STAEDTLER Kinder weltweit zum großen Malwettbewerb ein. Die schöne Aufgabenstellung diesmal: „Glück“. Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Entweder allein oder als Gruppe. Für jedes gemalte Bild, das STAEDTLER vom 1. März bis 31. Mai 2025 bekommt, geht 1 Euro an die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland für ein Kinderhilfsprojekt in Togo (bis zu 50.000 Euro). Gefördert werden damit Projekte für Vorschulkinder in besonders armen Regionen.

Der Malwettbewerb regt Kinder an, sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen

Über 100.000 Kinder haben 2024 am Malwettbewerb teilgenommen. Die Begeisterung fürs Malen ist also auch im digitalen Zeitalter ungebrochen. Darum erwartet STAEDTLER auch 2025 eine rege Teilnahme. Das Motto „Glück“ lässt den Kindern dabei viel Freiraum und regt zum Nachdenken an. Gerade für kleinere Kinder ist Glück zunächst schwer verständlich und abstrakt, schließlich fühlen sich Glücksmomente für alle anders an, und auch Glück bedeutet für jeden etwas anderes. STAEDTLER möchte deshalb mit diesem Thema die Kinder anregen, die eigenen Gefühle zu erforschen. Oft sind es die kleinen Momente im Alltag, die glücklich machen. Das kann die schöne Zeit mit Freunden oder der Familie sein. Oder der Spaß, wenn man im Urlaub neue Freunde kennenlernt. Man kann sich auch besonders glücklich fühlen, wenn man Ferien hat, den Sommer am Meer genießt oder im Winter eine Schneeballschlacht gewinnt. Glück hat viele Facetten.

Wer mag, kann auch Glücksbringer wie Glücksschweine, Marienkäfer oder vierblättrige Kleeblätter aufs Papier bringen. Jedes Land hat dabei andere Glücksbringer und unter Umständen auch ein ganz eigenes Verständnis von Glück. Das macht diesen Malwettbewerb so vielfältig.

Glück ist Wohlbefinden, ist Freude, ist Zufriedenheit

Die Kreativität oder Perfektion ist nicht entscheidend, Hauptsache man sieht, dass die Kinder Spaß beim Malen haben. Dass sie sich „glücklich“ fühlen. Selbstverständlich ist dies leider heute nicht mehr. Die Nachwehen von Corona, der Blick in die Zukunft, der Klimawandel – all dies kann dem kindlichen Wohlbefinden schaden. Auch der aktuelle World-Happiness-Report zeigt, dass besonders Mädchen seit 2019 weniger zufrieden sind. Gut also, dass manche Bundesländer das Fach Glück in den schulischen Lehrplan einführen. Es soll helfen, die emotionale Intelligenz zu entwickeln und Lebenszufriedenheit zu erreichen. Kinder sollen lernen, was Glück wirklich bedeutet. Das Thema des Malwettbewerbs kommt also genau zum richtigen Zeitpunkt.

Malwettbewerb in Deutschland

Teilnehmen können die Kinder mit einem allein gemalten Bild oder als Gruppe mit einem großen Gemeinschaftsbild oder mit mehreren Einzelbildern. Die jeweils 20 schönsten Bilder in vier Kategorien (einzeln bzw. Gruppe sowie 3 bis 5 und 6 bis 12 Jahre) belohnt STAEDTLER mit kreativen Glückspaketen im Wert von bis zu 600 Euro.

Die Kunstwerke der kleinen Meister können als Foto oder Scan bis 31. Mai 2025 unter

www.staedtler.de/weltkindermaltag hochgeladen werden. Alternativ ist auch der Postversand der Originale möglich an:


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

März 19, 2025
Kleidung - Am Ende wo hin damit?

Was Verbraucher bei der Kleiderspende beachten müssen

Nix mehr für die Tonne? Essen -. Mit den ersten warmen Tagen steht für viele Bürger*innen der alljährliche Frühjahrsputz an – auch im Kleiderschrank. Doch seit Inkrafttreten der Getrenntsammlungspflicht für Altkleider zum 1. Januar 2025 sind viele verunsichert: Was darf gespendet werden – und wo?…
März 19, 2025
DALLE_Steampunk-Kunstwerk

Wie Tech-Giganten Nachhaltigkeit und KI verbinden

— Ökologisch und sozial – aber smart KI und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Internationale Gruppe von Forschenden beleuchtet, welche Strategien große Tech-Firmen für eine Symbiose von KI und Nachhaltigkeit einsetzen. Von smarter Logistik über ethische Standards bis zu mehr Diversität: Führende…
März 18, 2025
Solar

Mehr Solarenergie vom Dach für die Wärmeversorgung ernten

Mit Solarstrom und solarer Wärme aus PVT-Modulen Wärmepumpen betreiben Solarstrom und Wärme für das Haus erzeugen und das in einer einzigen Anlage: PVT-Module machen es möglich. Die Technologie kombiniert Photovoltaikmodule und solarthermische Kollektoren. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer…
März 17, 2025
Dachkrone 2024

Jetzt noch rasch für den Deutschen Dachpreis 2025 bewerben

Preisverleihung am 16. Mai 2025 in Bielefeld Gütersloh/Bielefeld - Der Deutsche Dachpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen im deutschen Handwerk und wird in diesem Jahr bereits zum vierten Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 16. Mai 2025 in der bekannten Location Lokschuppen in…

Neuestes

Natur blüht immer mehr auf

Der Frühling zieht ins Land
Grünlandtemperatur hat wichtige Marke erreicht Langsam kommt Farbe ins Spiel: Vielerorts sprießen violette Krokusse und gelbe Narzissen aus dem Boden und auch die Forsythie lässt bereits…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!