Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Redner ©Gerald Kaufmann
Jul 01, 2025

Verständlichkeit von…

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem…
Jun 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist…
Promi-Werbung für Cybertrading-Plattformen
Achtung Betrug: Kriminelle locken mit Prominenten als Lockvögel, um Verbraucher zur Investition in Cybertrading-Plattformen zu bringen ©stock.adobe.com/Summit Art Creations
  • 22. Januar 2025

Promi-Werbung für Cybertrading-Plattformen

Von Karolina Wojtal, Co-Leiterin des EVZ Deutschland ©Steffen Beck

- Vorsicht, dahinter stecken Betrüger aus dem Ausland!

Mit nur 250 Euro innerhalb kurzer Zeit viel Geld erwirtschaften? Prominente wie Peter Maffay oder Tim Mälzer werben mit angeblich todsicheren Geldanlage-Tipps im Internet für Cybertrading-Plattformen. Sogar tagesschau.de soll darüber berichten. Die Wahrheit: Alles Fake! Es ist Teil einer Masche, mit der Kriminelle, häufig aus dem Ausland, hohe Geldsummen ergaunern. Karolina Wojtal, Juristin und Co-Leiterin des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ), warnt vor dreistem Anlage-Betrug.

Ein exemplarischer Fall aus der Praxis des EVZ

Über eine Meldung gelangt Harald G. (Name geändert) zu einem echt wirkenden Online-Artikel der Tagesschau: Dort wird über einen Skandal von Peter Maffay berichtet. Angeblich soll der Musiker in einer Sendung verraten haben, wie er schnell Geld mit einer Bitcoin-Software verdient. Nun soll er von der Deutschen Bundesbank verklagt worden sein. Ein Link im Artikel führt direkt zur besagten Plattform. Von der seriösen Aufmachung der Seite getäuscht, klickt Harald G. auf den Link und meldet sich mit Namen, E-Mail und Handynummer an. Daraufhin meldet sich eine Finanzbrokerin aus Österreich. Mit der Überweisung von 250 Euro könne sein Depot auf der Cybertrading-Plattform aktiviert werden. Nun kann er den vermeintlich rasanten Anstieg seines Kapitals verfolgen. Doch als Harald G. den Gewinn ausgezahlt haben möchte, soll er auf einmal Gebühren zahlen. Er widerruft seine Anmeldung und fordert sein Geld zurück. Seitdem wird er von den Brokern aus Österreich telefonisch belästigt. An sein Geld kommt er jedoch nicht.


 

Hallo Frau Wojtal, der beschriebene Fall wurde natürlich anonymisiert. Er ist jedoch so bei Ihnen gelandet. Gibt es für den betroffenen Mann eine Aussicht, wieder an sein verlorenes Geld zu kommen?

Leider sind die Chancen, den Schaden ersetzt zu bekommen, eher gering. Besonders bei Überweisungen. Bei einer Zahlung mit Kreditkarte ist ein Chargeback möglich, jedoch nicht garantiert. Schnelles Handeln erhöht die Erfolgschancen. Falls eine Versicherung (z. B. eine Cyber-Versicherung) abgeschlossen wurde, könnte diese unter Umständen einen Teil des entstandenen Schadens übernehmen.

Das klingt sehr ernüchternd. Welche Handlungsmöglichkeiten haben Verbraucher, die auf einen Betrug reingefallen sind?

Betroffene sollten sofort den Kontakt zu den Brokern abbrechen. Dann sollten Sie sich an ihre Bank oder Kreditkartenanbieter wenden, um eine Rückbuchung der Überweisung oder der Kreditkartenzahlung (Chargeback) zu versuchen. Überweisungen lassen sich, wenn überhaupt, nur in einem sehr engen Zeitfenster rückgängig machen. Je nach Fall sollten Sie Bankkonto und Karte ebenfalls sperren lassen. Und unbedingt eine Strafanzeige bei der Polizei erstatten.

Solche kuriosen Meldungen, die mit dem schnellen Geld winken, tauchen regelmäßig im Internet auf. Wie realistisch sind die Versprechungen?

Die Versprechungen, wie ‚schnell und ohne Aufwand‘ reich zu werden, sind völlig unrealistisch. Sie sind gezielt darauf ausgelegt, Menschen mit Erfolgsgeschichten zu täuschen. Dabei haben die Promis, die diese Methoden angeblich empfehlen, niemals diese Aussagen getroffen. Das investierte Geld wird nicht angelegt, sondern direkt von den Betrügern einbehalten.

Wann sollte man stutzig werden, wenn man auf einen solchen Artikel stößt?

Stutzig sollten Sie werden, wenn Prominente für ein Produkt oder eine Methode werben, ohne dass dies auf deren offiziellen Kanälen bestätigt wird. Auch wenn die angeblichen Nachrichtenartikel von Tagesschau & Co. authentisch wirken, sie sind ein Fake. Oft behaupten die Täter auch, dass sie von Institutionen wie der Deutschen Bundesbank oder renommierten Medienhäusern unterstützt werden. Oder die Anbieter behaupten, ‚exklusive Handelsgeheimnisse‘ oder eine ‚spezielle Software‘ zu haben. Das alles soll Glaubwürdigkeit erzeugen.

Karolina Wojtal, Co-Leiterin des EVZ DeutschlandKarolina Wojtal, Co-Leiterin des EVZ Deutschland ©Steffen Beck

Haben Sie Tipps für Verbraucher, um die Betrüger zu enttarnen?

Betroffene sollten auf der Webseite des vermeintlichen Cybertrading-Unternehmens nachschauen: Hat die Website kein Impressum oder keine Angabe zur zuständigen Aufsichtsbehörde (z. B. BaFin), sollten Sie misstrauisch werden. Sind die Geschäftsbedingungen nur auf Englisch, obwohl der Anbieter als deutscher Broker auftritt, ist das bereits ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Auch ein Warnsignal: Pop-Ups oder Banner (z. B. ‚nur noch wenige Plätze verfügbar‘), mit denen Druck ausgeübt wird. Recherchieren Sie im Internet über unabhängige Quellen nach den Aussagen, die die Promis getätigt haben.

Was ist das Ziel der Betrüger?

Die Betrüger wollen möglichst hohe Summen erlangen. Sie bauen über Wochen oder Monate Vertrauen zu den Betroffenen auf, zeigen ihnen vermeintliche Gewinne an und drängen wiederholt zu weiteren Zahlungen. Das angeblich investierte Geld wird jedoch nie angelegt, sondern fließt direkt in das kriminelle Netzwerk.

Welcher Schaden entsteht bei den betroffenen Verbraucherinnen und Verbrauchern?

Der finanzielle Schaden ist teils enorm. Betroffene verlieren ihr gesamtes investiertes Kapital. In extremen Fällen kommen sie sogar in existenzgefährdende Situationen, etwa wenn sie Ersparnisse, Immobilien oder ganze Erbschaften verspekulieren. Dazu kommt auch die psychische Belastung: Viele verlieren das Vertrauen in andere Menschen und schämen sich, auf den Betrug reingefallen zu sein. In einigen Fällen brechen sogar Beziehungen und Familien auseinander.

Was sind Ihre Empfehlungen, um gar nicht erst auf die Masche reinzufallen?

Angebote, die unrealistisch erscheinen oder schnelle Gewinne versprechen, besser ignorieren und keine unbekannten Links oder Banner anklicken. Selbst wenn diese auf seriösen Plattformen erscheinen. Werden Sie skeptisch, wenn man Ihnen das Gefühl gibt, Teil einer Gruppe ‚Auserwählter‘ zu sein, mit denen ein Geheimnis geteilt wird. Suchen Sie in Online-Foren nach Erfahrungen anderer Nutzer. Auf keinen Fall sollten Verbraucher Daten von sich (Name, E-Mail, Telefonnummer) auf unbekannten Plattformen eingeben. Prüfen Sie das Impressum und holen Sie Informationen über den Anbieter über offizielle Quellen (z. B. BaFin). Im Zweifel lieber noch einmal extern überprüfen //redaktion%Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!:993/fetch%3EUID%3E.INBOX%3E179934#_msocom_1" target="_blank" rel="noopener">//redaktion%Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!:993/fetch%3EUID%3E.INBOX%3E179934#_msocom_2" target="_blank" rel="noopener">lassen, bevor das erste Geld fließt. Das EVZ berät Betroffene kostenlos.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juli 01, 2025
Sascha Mermann und Dr. Lucie Lotzkat

Zahlen, Ziele, Zukunft: VON POLL FINANCE wächst mit Plan

VON POLL FINANCE liegt im ersten Halbjahr 2025 mit rund 35 Prozent über dem Niveau des Vorjahres Frankfurt am Main – VON POLL FINANCE (www.vp-finance.de) zählt zu den dynamischsten Akteuren am deutschen Finanzierungsmarkt – und setzt seinen Wachstumskurs auch 2025 eindrucksvoll fort. Dank der engen…
Juli 01, 2025
Redner ©Gerald Kaufmann

Verständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Timotheus Höttges auf Platz 1

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem Verständlichkeits-Niveau des Vorjahres. Allerdings werden sie immer kürzer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Seit 2010 untersuchen Prof. Dr. Frank Brettschneider und sein Team,…
Juni 30, 2025
bei FEGA & Schmitt

Warum Fachwissen bei Wärmepumpen unerlässlich ist

Gezielte Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg Ansbach – Die Wärmepumpe gilt als zentrale Technologie der Energiewende im Gebäudesektor. Doch der Boom bringt auch Herausforderungen mit sich – vor allem in puncto Fachkompetenz. Wer langfristig erfolgreich planen, installieren oder beraten möchte,…
Juni 27, 2025
Auto in Landschaft

Packfrust, Phantomstau, Pannen

TÜV NORD gibt Tipps für eine sichere und entspannte Fahrt in den Urlaub Tetris beim Packen, auf der Autobahn immer wieder Stau – und im schlimmsten Fall streikt die Technik, noch bevor der Urlaubsort erreicht wurde: Wer in der Ferienzeit mit dem Auto reist, braucht mehr als Vorfreude. Starke Nerven…

Neuestes

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!