München - Nach dem Einsatz einer Knieprothese ist der Ski-Superstar Lindsey Vonn wieder in den internationalen Skizirkus zurückgekehrt. Professor Joachim Grifka, laut Magazin NewsWeek einer der 100 besten Orthopäden der Welt, hält das für hochriskant. "Diese Maximalbelastung im Rennen wird zum Versagen der Prothese oder zum Knochenbruch führen", prophezeit der in München praktizierende "Kniepapst".
Professor Grifka hat mit der Entwicklung neuer Operationstechniken beim Gelenkersatz in den letzten Jahren für Schlagzeilen gesorgt. Sein "Fast Track-Konzept" beim Hüftgelenkaustausch mit nur einem Tag Klinikaufenthalt hat Maßstäbe gesetzt. Und Grifka ist seit Jahrzehnten auch als Versorger des US-Government zertifiziert. "Ich kenne die Einstellung vieler Amerikaner aus eigener Erfahrung etwa mit US-Fallschirmspringern. Deshalb bin ich sicher: Extrembelastungen eines eingesetzten künstlichen Gelenks wie bei einem Highspeed Skirennen hält ein Knochen nicht aus. Entweder er bricht oder die Prothese lockert sich", sagt Grifka. "Mir ist deshalb völlig unverständlich, warum Vonns beratenden Ärzte ihr für den Renneinsatz grünes Licht gegeben haben."
Nach Ansicht des Orthopäden ist es für einen geübten Skifahrer kein Problem, mit einem "neuen Knie" auf normalen Pisten Ski zu fahren und sportlich aktiv sein. Da treten Kräfte auf, die bei guter Muskulatur und trainiertem Bewegungsablauf tolerierbar sind. Aber ein Rennlauf führt zu Knochenproblemen. "Das Verhalten von Lindsey Vonn ist aus meiner Sicht unverantwortlich und setzt für unsere Patienten falsche Anreize", kritisiert der Mediziner.
Bei jungen Patienten, wie Lindsey Vonn, bestehe schon bei Alltagsaktivität ein erhöhtes Lockerungsrisiko, weil sich der Knochen aufgrund der erhöhten Umbauaktivität um die Prothese abbaut. Knieprothesen sollten deshalb erst dann eingesetzt werden, wenn keine andere Versorgungsmöglichkeit mehr besteht, so Grifka. Sein grundsätzlicher Rat: "Es gibt andere Alternativen ein Arthrosegelenk ohne Prothese schmerzarm oder schmerzfrei zu bekommen. Selbst bei fortgeschrittenen Arthrosen haben wir heute mit der Nanofett-Stammzelltransplantation eine gute zusätzliche Behandlungsmöglichkeit, um Prothesen zu vermeiden."
Sein Fazit: "Erst wenn alle diese Möglichkeiten ausgeschöpft sind, was ich bei Lindsey Vonn nicht erkennen kann, dann ist das künstliche Gelenk ein Segen."
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment